Navorska tree » Ellen DeBoer (-1918)

Persönliche Daten Ellen DeBoer 

  • Sie ist geboren Christmas Day ,1880 in Hardin Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Robbie Decker
  • Sie ist verstorben am 23. April 1918 in Kossuth Co., IA, sie war 38 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 22. April 1918 in Good Hope Luth. Cem., Buffalo Twp., Kossuth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2019.

Familie von Ellen DeBoer

Sie ist verheiratet mit Henry Bruno Stecker.

Sie haben geheiratet rund 1907 in fortasse, somewhere in IA.


Kind(er):

  1. Henry Lewis Stecker  1915-1988 


Notizen bei Ellen DeBoer

Ellen DeBoer

Source: Author: Decker, Robbie, Title: "Ellen DeBoer Stecker," (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xix Apr MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/88773650/ellen-stecker

"Photo[graph of STECKER family stone] added by ROBBIE DECKER
Added [photograph of her stone] by ROBBIE DECKER

Ellen DeBoer Stecker Birth 25 Dec 1880 Hardin County, Illinois, USA Death 23 Apr 1918 (aged 37) Kossuth County, Iowa, USA Burial Good Hope Lutheran Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 88773650

Family Members
Spouse

Henry Bruno Stecker 1883-1946

Children

Martha Katherine Stecker Wibben 1907-1998
Telko Claus Stecker 1911-1978
Henry Lewis Stecker 1915-1988
Edward Andrew Stecker 1916-1988
Frerich F. Stecker 1918-1918
Elida Matilda Stecker Brandt 1918-2014

Created by: ROBBIE DECKER Added: 19 Apr 2012 Find A Grave Memorial 88773650"

cf. Author: Boyken, J. Clarine J., Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Cent Hist, Publication date: MCMXCVII), pgs. 436-437, Repository: Titonka, IA pub. lib.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellen DeBoer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellen DeBoer

Ellen DeBoer
-1918

± 1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. April 1918 lag zwischen 4,5 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Die russische Rote Armee wird durch einen Beschluss des Rates der Volkskommissare unter der Führung Leo Trotzkis gegründet.
    • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
    • 24. Oktober » Die Schlacht von Vittorio Veneto beginnt. Diese führt am 3. November zum Waffenstillstand von Villa Giusti und zur Niederlage von Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg.
    • 29. Oktober » Die Matrosen der beiden deutschen Kriegsschiffe SMS Thüringen und SMS Helgoland weigern sich, dem Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918 Folge zu leisten und zu einer letzten Schlacht gegen die Royal Navy auszulaufen. Zwar kann die Meuterei unterdrückt werden, doch der Plan einer Entscheidungsschlacht im Ersten Weltkrieg wird fallengelassen.
    • 3. November » Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente, der die Niederlage Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg besiegelt, wird unterzeichnet.
    • 14. Dezember » Friedrich Karl von Hessen, erst am 9. Oktober zum König von Finnland gewählt, dankt nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DeBoer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DeBoer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DeBoer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DeBoer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40551.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ellen DeBoer (-1918)".