Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Odo (=Eudes) d' Orléans Comte d'Orléans (± 790-834)

Personal data Odo (=Eudes) d' Orléans Comte d'Orléans 

Sources 1, 2, 3, 4, 5

Household of Odo (=Eudes) d' Orléans Comte d'Orléans

He is married to Engeltrude de Paris de Fézensac.

They got married about 820.


Child(ren):

  1. Engeltrude d' Orléans  ± 830-???? 
  2. Guillaume d' Orléans  ± 830-???? 


Notes about Odo (=Eudes) d' Orléans Comte d'Orléans

Profession : Comte d'Orléans.

also Odo.  Count of Orleans

E: Graf von Orleans
------
- 834 gefallen
Sohn des Grafen Erbio; Enkel des Präfekten Gerold
Lexikon des Mittelalters: Band VI Spalte 1356
*******************
Odo, Graf von Orleans
------
+ 834 gefallen
oo Ingeltrud, Schwester des Seneschalls Adalhard I.
Als Enkel Gerolds verfügte Odo über weitgespannte verwandtschaftliche Beziehungen im fränkischen Adel. Gefördert von Kaiserin Judith, gehörte er zur Partei seines Vetters, Graf Bernhard von Barcelona, die sich am Hof LUDWIGS DES FROMMEN durchsetzte und vom Sturz der Grafen Hugo von Tours und Matfrid von Orleans profitierte. Odo, mit Matfrids Grafschaft ausgestattet, blieb seinem Kaiser im Kampf mit dessen Söhnen treu und wurde darum 830 von Pippin I. und LOTHAR I. in Compiegne angeklagt, der Waffen beraubt und ins italienische Exil geschickt. Mit LUDWIGS Restitution kehrte auch Odo in die alte Stellung zurück. Ein von ihm geführter Heereszug 834 gegen die Grafen Lambert und Matfrid nach Neustrien endete unglücklich, mit seinem Bruder Wilhelm von Blois und anderen Anhängern des Kaisers fand Odo den Schlachtentod. Sein Verwandtenkreis prägte entscheidend die Politik des westfränkischen reiches; KARL DER KAHLE heiratete 842 Odos Tochter Irmintrud.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seine Nachkommen waren die KONRADINER?
Michael Mitterauer: Seite 14
***************
"Karolingische Markgrafen im Südosten"
Präfekt Gerolds Enkel Uado dürfte mit dem Grafen dieses Namens identisch sein, der 821 seinen Konsens zur Schenkung von Hadrians Witwe Waltrat gab. Die von ihr tradierten Güter stammten daher wohl aus der Hinterlassenschaft ihres Gatten. Als direkte Besitznachfolger Waltrats und Graf Utos erscheinen im Nahetal und in der Gegend von Bopard die KONRADINER. Da bei ihnen auch der Name Uto wiederholt vorkommt, sieht I. Dietrich in ihnen Nachkommen des 821 bis 824 nachweisbaren Grafen, den sie jedoch für einen Sohn der Waltrat hält. Die KONRADINER waren mit dem mächtigen Seneschall Adalhard  verwandt, der durch seine Schwester Engeltrut ein Schwager des Grafen Uto von ORLEANS und ein Onkel der Kaiserin Ermentrut war. Alle Anzeichen scheinen dafür zu sprechen, dass dieser Graf Uto von ORLEANS mit dem Enkel Präfekt Gerolds identisch ist. Dann verschwindet er aus dem Rheinland.
828 erscheint ein Graf Uto an der Loire. Er erhält nach dem Sturz Matfrids von Orleans dessen Grafschaft. Aber schon 830 wird er von König Pippin von Aquitanien vertrieben. Bei einem Versuch, sich neuerlich gegen Matfrid  durchzusetzen, fällt er 834 zusammen mit seinem Bruder, dem Grafen Wilhelm von Blois.

oo Ingeltrud von Fezensac, Tochter des Grafen Leuthard
-

Kinder:

Irmintrud (Ermentrud)
27.10.830-6.10.869
13.12.842
oo KARL II. DER KAHLE König von Frankreich
13.6.823-6.10.877

=======================================================================

E: (Uado) Graf 808-830
------------
-
Sohn des Grafen Erbio ; Enkel des Präfekten Gerold
Utos Nachkommen waren die KONRADINER?
Michael Mitterauer: Seite 14
*******************
"Karolingische Markgrafen im Südosten"
Präfekt Gerolds Enkel Uado dürfte mit dem Grafen dieses Namens identisch sein, der 821 seinen Konsens zur Schenkung von Hadrians  Witwe Waltrat gab. Die von ihr tradierten Güter stammten daher wohl aus der Hinterlassenschaft ihres Gatten. Als direkte Besitznachfolger Waltrats  und Graf Utos erscheinen im Nahetal und in der Gegend von Bopard die KONRADINER. Da bei ihnen auch der Name Uto wiederholt vorkommt, sieht I. Dietrich in ihnen Nachkommen des 821 bis 824 nachweisbaren Grafen, den sie jedoch für einen Sohn der Waltrat hält. Die KONRADINER waren mit dem mächtigen Seneschall Adalhard verwandt, der durch seine Schwester Engeltrut ein Schwager des Grafen Uto von Orleans und ein Onkel der Kaiserin Ermentrut war. Alle Anzeichen scheinen dafür zu sprechen, dass dieser Graf Uto von Orleans mit dem Enkel Präfekt Gerolds identisch ist. Dann verschwindet er aus dem Rheinland.
828 erscheint ein Graf Uto an der Loire. Er erhält nach dem Sturz Matfrids von Orleans dessen Grafschaft. Aber schon 830 wird er von König Pippin von Aquitanien vertrieben. Bei einem Versuch, sich neuerlich gegen Matfrid durchzusetzen, fällt er 834 zusammen mit seinem Bruder, dem Grafen Wilhelm von Blois.

==============================
.
SOURCES:  LDS FHL AF #  (familysearch.org)
WEB:
"Ancestors/Descendants of Royal Lines" (Contributors: F. L. Jacquier (History of Charlemagne by Christian Settipani); L. Orlandini,  Manuel Abranches de Soveral, Reynaud de Paysac, F.L.  J P de Palmas (Aurejac et Tournemire; Frankish line; The Complete Peerage, Jacquier (Genealogy of Lewis Carroll, Justin Swanstrom, The Royal Families of England Scotland & Wales by Burkes Peerage; Debrett's Peerage & Baronage; Table of descendants French Canadian Genealogical Society; Families of Monfort-sur-Risle & Bertrand de Bricquebec; The Dukes of Normandy, XXXXI), A. Brabant ("Dynastie Montmorency, Michel d'Herbigny), Paul Leportier, Claude Barret, H.R. Moser (Burke Peerage), O.Guionneau, L.B. de Rouge, E. Polti, N. Danican (Britain's Royal Families; Buthlaw, Succession of Strathclyde, the Armorial 1961-62) A.Terlinden (Genealogy of the existing British Peerage, 1842), L. Gustavsson, C. Cheneaux, E. Lodge, S. Bontron (Brian Tompsett), R. Dewkinandan, H. de la Villarmois, C. Donadello; Scevole de Livonniere, H. de la Villarmois, I. Flatmoen, P. Ract Madoux (History of Morhange; Leon Maujean; Annuaire de Lorraine, 1926; La Galissonniere: Elections d'Arques et Rouen), Jean de Villoutreys (ref: Georges Poull), E. Wilkerson-Theaux (Laura Little), O. Auffray, A. Brabant (Genealogy of Chauvigny of Blot from "Chanoine Prevost Archiviste du Diocese de Troyes Union Typographique Domois Cote-d'Or 1925), Emmanuel Arminjon (E Levi-Provencal Histoire de l'Espagne Andalouse),  Y. Gazagnes-Gazanhe, R. Sekulovich and J.P. de Palmas ("notes pierfit et iconographie Insecula", Tournemire), H de Riberolles (Base Tournemire), Franck Veillon; ,(Histoire Généalogique de la Maison de Hornes, Bruxelles 1848; Notice Historique Sur L'Ancien Comté de Hornes, Gand 1850; Europäische Stammtafeln, Marburg 1978); E.Driant / "La Maison de Damas" par Hubert Lamant, 1977 (Bibliothèque municipale d'Eaubonne)
........... http://geneastar.org.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Odo (=Eudes) d' Orléans Comte d'Orléans?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Odo (=Eudes) d' Orléans Comte d'Orléans

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Odo (=Eudes) d' Orléans

Odo (=Eudes) d' Orléans
± 790-834

± 820

With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).

Relationship Odo (=Eudes) d' Orléans Comte d'Orléans

Sources

  1. jean-pierre_masson
  2. Vergy_Hugo_I
  3. Bienvenue sur les pages persos des Freenautes, AUREJAC.GED, http://arnaud.aurejac.free.fr / n/a
  4. http://vandermerwede.net/
    http://vandermerwede.net/
    / n/a
  5. bright.ged, Brower, Maitland Dirk

About the surname Orléans

  • View the information that Genealogie Online has about the surname Orléans.
  • Check the information Open Archives has about Orléans.
  • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Orléans.

When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I58642.php : accessed August 9, 2025), "Odo (=Eudes) d' Orléans Comte d'Orléans (± 790-834)".