Familienstammbaum familie Bierma » Douwe Sandbrink (1917-2005)

Persönliche Daten Douwe Sandbrink 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Douwe Sandbrink

(1) Er hat eine Beziehung mit Jacoba Aukje Bakker.Quellen 2, 6


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).Quellen 4, 5

Die Eheerklärung wurde am 22. März 1941 zu Leeuwarden gegeben.Quellen 4, 5

Die Eheerklärung wurde am zu Kampen gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 5. April 1941 in Leeuwarden, er war 23 Jahre alt.Quellen 4, 5

Sie haben geheiratet in Kampen.Quelle 5

Das Ehepaar wurde geschieden von 6. Juni 1946 bei Leeuwarden.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Douwe Sandbrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Douwe Sandbrink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Douwe Sandbrink

Marie Boorsma
1889-1967

Douwe Sandbrink
1917-2005

(1) 
(2) 1941
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Leeuwarden. Bevolkingsregister. Archiefnaam: Bevolkingsregister 1922 - 1939, Bron: boek, Deel: 4997, Periode: 1922-1939, Collection 1002. Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Leeuwarden, bevolkingsregister, “Bevolkingsregister 1922 - 1939”, unpaginated, Maria Boersma, Sijbren Lodewijk Sandbrink, Trijntje Maria Sandbrink, Sietske Maria Sandbrink, Lodewijk Sandbrink, Lodewijk Anthonia Sandbrink, Franciscus Antonius Sandbrink, Maria Catharina Sandbrink en Douwe Sandbrink (17 January 1934); 4997, Archiefnaam: Bevolkingsregister 1922 - 1939, Bron: boek, Deel: 4997, Periode: 1922-1939, Collection 1002; Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:8d87faec-5542-1af1-1584-25bf5162b45d : accessed 30 January 2021).
    2. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/rkf:3b4fb176-7554-e72b-3a19-6e4c26aac9b5 : accessed 7 February 2021), entry for Overlijden Jacoba Aukje Bakker op 4 april 1997 te Leeuwarden; citing Bolsward, bidprentjesverzameling, unpaginated, Jacoba Aukje Bakker (4 April 1997); Archief RK Friesland.
    3. Franeker. Burgerlijke Stand Franeker. Geboorteregister 1917, archiefnummer 30-12. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Franeker, Burgerlijke Stand Franeker, Geboorteregister 1917, archiefnummer 30-12, unpaginated, no. 85, Geboorteregister Douwe Sandbrink (18 June 1917); inventarisnummer 1053, aktenummer 0085, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2219170000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221917%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22lodewijk%20sandbrink%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 24 January 2021); citing Tresoar.
    4. Leeuwarden. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe..., collection 1002. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021–2023., Leeuwarden, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1941 I”, unpaginated, no. 0045, Douwe Sandbrink en Margje Westerink (5 April 1941); 3380, Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe..., collection 1002; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:7ec7db94-07bc-690d-910b-dda3f13531d3 : accessed 8 June 2022).
    5. Leeuwarden. Burgelijke Stand Leeuwarden. Huwelijksregister 1941 I, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941. Historisch Centrum Leeuwarden, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Leeuwarden, Burgelijke Stand Leeuwarden, Huwelijksregister 1941 I, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941, unpaginated, no. 45, Huwelijksregister Douwe Sandbrink en Margje Westerink (5 April 1941); Historisch Centrum Leeuwarden, inventarisnummer 3666, aktenummer 0045, Historisch Centrum Leeuwarden, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?ss=%7B%22q%22:%22douwe%20sandbrink%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 25 January 2021); citing Historisch Centrum Leeuwarden.
    6. Leeuwarder Noorder (Leeuwarden). Gravestones., Leeuwarder Noorder (Leeuwarden), Douwe sandbrink en Jacoba Bakker gravestone; photographed by Graftombe.nl, 23 September 2006.
    7. Leeuwarden. Burgelijke Stand Leeuwarden. Bevolkingsregister. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. Tresoar. www.allefriezen.nl : 2021., Leeuwarden, Burgelijke Stand Leeuwarden, Bevolkingsregister, unpaginated, Bevolkingsregister gezin Lodewijk Sandbrink (1936); Bevolkingsregister 1922 - 1939, archiefnummer 1002, Bevolkingsregister 1922 - 1939, inventarisnummer 4997, Tresoar, Leeuwarden; image, Tresoar (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?ss=%7B%22q%22:%22lodewijk%20sandbrink%22%7D : accessed 24 January 2021); citing Tresoar.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juni 1917 lag zwischen 12,4 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 21,6 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Cameronia wird östlich von Malta von dem deutschen U-Boot U33 versenkt. 210 Menschen sterben.|1979: Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien, mit starken Schäden in der Republik, so die Altstadt von Kotor, und in Nordalbanien.
      • 21. Mai » In Atlanta entsteht ein Großbrand, der 1938 Gebäude vernichtet und etwa 10.000 Menschen obdachlos macht. Es ist jedoch nur ein Todesopfer zu beklagen.
      • 30. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in der Republik China fordert ca. 1.800 Tote.
      • 17. Oktober » Die deutschen Linienschiffe SMS König und SMS Kronprinz beschädigen während der Schlacht im Moon-Sund im Ersten Weltkrieg das russische Linienschiff Slawa so schwer, dass es selbstversenkt werden muss.
      • 18. Dezember » In Berlin wird auf Wunsch der Obersten Heeresleitung die Universum-Film AG (Ufa) als Zusammenschluss privater Filmfirmen gegründet.
      • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
    • Die Temperatur am 5. April 1941 lag zwischen 0.3 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Im annektierten Reichsgau Wartheland gründen Nationalsozialisten die Reichsuniversität Posen mit einem „Bildungsauftrag“ nach ihren ideologischen Grundsätzen.
      • 13. Mai » Der serbische General Draža Mihailović gründet die erste Widerstandsgruppe gegen die deutsche Besetzung Jugoslawiens, die Ravna-Gora-Bewegung mit dem Ziel der Wiedererrichtung des Königreichs Jugoslawien.
      • 20. Mai » Mit der Bombardierung der geplanten Landezone auf Kreta durch die deutsche Luftwaffe beginnt das Unternehmen Merkur zur Eroberung der Mittelmeerinsel durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, das bis zum 1. Juni abgeschlossen ist.
      • 15. Juni » Der Unabhängige Staat Kroatien unter dem Ustascha-Führer Ante Pavelić tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
      • 28. September » Der Befehlshaber der freifranzösischen Truppen in der Levante, Georges Catroux, erklärt Syrien für unabhängig. Faktisch haben im Lande die Franzosen weiter die Macht inne.
      • 2. Oktober » Mit der Me 163 A-V4 KE + SW überschreitet Heini Dittmar 1941 bei einem Versuchsflug als erster Mensch die 1000-km/h-Marke mit einem Flugzeug.
    • Die Temperatur am 25. September 2005 lag zwischen 11,9 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der umstrittene Parliament Act, mit dem in England und Wales die Fuchsjagd verboten wird, tritt in Kraft.
      • 7. April » Im brasilianischen Bundesstaat Pernambuco besetzt die Bewegung der Landarbeiter ohne Boden mehrere Farmen. Die Bewegung fordert von der Regierung rasche Landreformen.
      • 30. Mai » Die CDU/CSU benennt mit Angela Merkel erstmals eine Frau als Kandidatin für das Amt des Bundeskanzlers zum 16. Deutschen Bundestag.
      • 12. September » Die am 9. Mai 2003 gestartete Raumsonde Hayabusa der japanischen Raumfahrtagentur JAXA erreicht ihr Ziel, den Asteroiden (25143) Itokawa und entnimmt ihm Bodenproben.
      • 30. September » Die dänische Tageszeitung Jyllands-Posten veröffentlicht unter dem Namen Das Gesicht Mohammeds (Muhammeds ansigt) 12 Karikaturen, die in der Folge zu massiven, teils gewalttätigen Protesten islamischer Organisationen in aller Welt führt.
      • 21. Dezember » Unter den homosexuellen Paaren, die am erstmöglichen Tag in Großbritannien eine Eingetragene Partnerschaft eingehen, befindet sich Popstar Elton John mit seinem Partner David Furnish.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1916 » Gene Force, US-amerikanischer Autorennfahrer
    • 1916 » Horacio Salgán, argentinischer Orchesterleiter
    • 1917 » John B. Fenn, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger
    • 1917 » Karl Steinbuch, deutscher Kybernetiker, Nachrichtentechniker und Informationstheoretiker
    • 1917 » Leon Payne, US-amerikanischer Country-Musiker
    • 1917 » Lillian Bassman, US-amerikanische Fotografin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sandbrink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sandbrink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sandbrink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sandbrink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie Bierma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sjouke Bierma, "Familienstammbaum familie Bierma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-bierma/I387.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Douwe Sandbrink (1917-2005)".