Familienstammbaum familie Bierma » Klaaske Sandbrink (1888-1965)

Persönliche Daten Klaaske Sandbrink 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Klaaske Sandbrink

Sie ist verheiratet mit Tones Glashouwer.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Die Eheerklärung wurde am 9. Mai 1914 zu Oldepheart gegeben.Quelle 1

Die Eheerklärung wurde am zu Noordwolde gegeben.Quelle 1

Die Eheerklärung wurde am zu Hindeloopen gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1914 in Hindeloopen, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. An Glashouwer  1915-> 1940
  2. Trijntje Glashouwer  1916-2012

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaaske Sandbrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaaske Sandbrink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaaske Sandbrink

Wabe Schaper
1830-1902
Klaaske Valk
1828-1902

Klaaske Sandbrink
1888-1965

1914
An Glashouwer
1915-> 1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hindeloopen. Burgerlijke Stand Hinderloopen. Huwelijksregister 1914, archiefnummer 30-19. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Hindeloopen, Burgerlijke Stand Hinderloopen, Huwelijksregister 1914, archiefnummer 30-19, unpaginated, no. 3, Huwelijksregister Klaaske Sambrink en Tones Glashouwer (23 May 1914); inventarisnummer 2029, aktenummer 0003, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2219140000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221914%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22trijntje%20schaper%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 28 January 2021); citing Tresoar.
    2. Hindeloopen. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Deel: 1033, Periode: 1915, collection 30-19. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2022., Hindeloopen, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1915”, unpaginated, no. 0011, An Glashouwer (25 May 1915); 1033, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Deel: 1033, Periode: 1915, collection 30-19; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:f429abd4-7c4d-d826-4695-13fa56d8baf5 : accessed 16 January 2022).
    3. Hindeloopen. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3080, Periode: 1965, collection 30-19. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Hindeloopen, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1965”, unpaginated, no. 0009, Klaaske Sambrink (8 November 1965); 3080, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3080, Periode: 1965, collection 30-19; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:2cf8dcfb-fbb9-7d5c-1682-69e23902ea5b : accessed 4 November 2021).
    4. Hindeloopen. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3083, Periode: 1968, collection 30-19. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Hindeloopen, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1968”, unpaginated, no. 0001, Tones Glashouwer (26 February 1968); 3083, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3083, Periode: 1968, collection 30-19; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:192570be-4a01-6265-424a-5dd227c53d9c : accessed 4 November 2021).
    5. Hindeloopen. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Deel: 1034, Periode: 1916, collection 30-19. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2022., Hindeloopen, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1916”, unpaginated, no. 0015, Trijntje Glashouwer (24 August 1916); 1034, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Deel: 1034, Periode: 1916, collection 30-19; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:040921b2-480f-d20a-a597-598feb54fe21 : accessed 16 January 2022).
    6. Hindeloopen. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Deel: 2055, Periode: 1940, collection 30-19. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2022., Hindeloopen, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1940”, unpaginated, no. 0003, Willem Bakker en An Glashouwer (2 May 1940); 2055, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Deel: 2055, Periode: 1940, collection 30-19; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:1761ffb7-4c15-88b3-8bef-5ac372ed2b3f : accessed 16 January 2022).
    7. Hindeloopen. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Deel: 2057, Periode: 1942, collection 30-19. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2022., Hindeloopen, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1942”, unpaginated, no. 0005, Fekke de Vries en Trijntje Glashouwer (13 June 1942); 2057, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Hindeloopen - Tresoar, Deel: 2057, Periode: 1942, collection 30-19; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:7138b33b-d549-da30-262f-812a1df89986 : accessed 16 January 2022).
    8. Hemelumer Oldeferd. Burgerlijke Stand Hemelumer Oldeferd. Hemelumer Oldeferd. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Hemelumer Oldeferd, Burgerlijke Stand Hemelumer Oldeferd, Hemelumer Oldeferd, unpaginated, no. 34, Geboorteregister Klaaske Sandbrink (12 March 1888); inventarisnummer 1020, aktenummer 0034, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2218880000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221888%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22trijntje%20schaper%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 28 January 2021); citing Tresoar.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. März 1888 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 63 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
      • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
      • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
      • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
      • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1914 lag zwischen 11,6 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das Schauspiel Der Bogen des Odysseus von Gerhart Hauptmann wird in Berlin uraufgeführt.
      • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
      • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
      • 17. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland beginnt.
      • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
      • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
    • Die Temperatur am 7. November 1965 lag zwischen 3,5 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (76%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 22. März » Nicolae Ceaușescu wird mit seinem Aufstieg zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Rumänischen Kommunistischen Partei Nachfolger seines Förderers Gheorghe Gheorghiu-Dej als Machthaber in Rumänien.
      • 31. März » Mit den letzten Schichten in den Gruben Georg in Willroth und Füsseberg in Daaden endet der über 2500 Jahre lang betriebene Erz-Bergbau im Siegerland.
      • 10. April » Der Wachsoldat Reza Schamsabadi verübt vor dem Teheraner Marmorpalast ein Attentat auf Schah Mohammad Reza Pahlavi, das dieser jedoch unverletzt überlebt. Drei Sicherheitskräfte kommen bei dem Anschlag ums Leben.
      • 24. April » In der Dominikanischen Republik stürzen Militäreinheiten unter Francisco Alberto Caamaño das herrschende Militärtriumvirat, um den demokratisch gewählten Präsidenten Juan Bosch wieder einzusetzen. Nur vier Tage später intervenieren die USA militärisch zugunsten der gestürzten Militärdiktatur.
      • 16. Juli » Schwere Unwetter mit starken Wolkenbrüchen suchen Südniedersachsen, Ostwestfalen und Nordhessen heim. Die dadurch verursachte Heinrichsflut kostet 11 Menschenleben, es entstehen Schäden in dreistelliger Millionenhöhe.
      • 18. September » Japanische Amateurastronomen entdecken den Kometen Ikeya-Seki. Der Komet wird später so hell, dass er tagsüber neben der Sonne gesehen werden kann. Er gilt als einer der auffälligsten Kometen des zweiten Jahrtausends nach Christus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sandbrink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sandbrink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sandbrink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sandbrink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie Bierma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sjouke Bierma, "Familienstammbaum familie Bierma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-bierma/I450.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Klaaske Sandbrink (1888-1965)".