Familienstammbaum familie Bierma » Anthoon Sandbrink (1886-1967)

Persönliche Daten Anthoon Sandbrink 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Anthoon Sandbrink

Er ist verheiratet mit Jetske Draaisma.Quellen 1, 3, 4, 5

Die Eheerklärung wurde am 6. Oktober 1917 zu Franeker gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1917 in Franeker, er war 31 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Trijntje Sandbrink  1920-1998 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthoon Sandbrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthoon Sandbrink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthoon Sandbrink

Wabe Schaper
1830-1902
Klaaske Valk
1828-1902

Anthoon Sandbrink
1886-1967

1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Franeker. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Franeker - Tresoar, Deel: 2069, Periode: 1941, collection 30-12. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Franeker, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1941”, unpaginated, no. 0028, Douwe Talhout en Trijntje Sandbrink (2 August 1941); 2069, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Franeker - Tresoar, Deel: 2069, Periode: 1941, collection 30-12; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:3ead3201-4421-bf3a-d6bb-708586aac754 : accessed 30 November 2021).
    2. Hemelumer Oldeferd. Burgerlijke Stand Hemelumer Oldeferd. Geboorteregister 1886, archiefnummer 30-17. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Hemelumer Oldeferd, Burgerlijke Stand Hemelumer Oldeferd, Geboorteregister 1886, archiefnummer 30-17, unpaginated, no. 90, Geboorteregister Antoon Sandbrink (2 August 1886); inventarisnummer 1020, aktenummer 0090, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2218860000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221886%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22trijntje%20schaper%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 28 January 2021); citing Tresoar.
    3. Leeuwarden. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1942-1971 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe..., collection 1003. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021–2022., Leeuwarden, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1967 I”, unpaginated, 0538 I, Anthoon Sandbrink (4 December 1967); 5521, Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1942-1971 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe..., collection 1003; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:c85ecf2e-cb21-ba71-b5af-8b1f578346ef : accessed 30 November 2021).
    4. Franeker. Burgerlijke Stand Franeker. Huwelijksregister 1917, archiefnummer 30-12. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Franeker, Burgerlijke Stand Franeker, Huwelijksregister 1917, archiefnummer 30-12, unpaginated, no. 48, Huwelijksregister Anthoon Sandbrink en Jetske Draaisma (16 October 1917); inventarisnummer 2045, aktenummer 0048, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2219170000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221917%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22trijntje%20schaper%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 28 January 2021); citing Tresoar.
    5. Franeker. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Franeker - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3062, Periode: 1933, collection 30-12. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Franeker, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1933”, unpaginated, no. 0066, Jetske Draaisma (23 September 1933); 3062, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Franeker - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3062, Periode: 1933, collection 30-12; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:1a7c97df-3867-1c36-a406-a5a13a7ec7fc : accessed 4 November 2021).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. August 1886 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
      • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
      • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
      • 4. Oktober » Johannesburg wird als Ort gegründet, nachdem sich zuvor Goldgräber in Zelten angesiedelt hatten.
      • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
      • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1917 lag zwischen 1,8 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Die Oper Lodoletta von Pietro Mascagni nach dem Stück Two Little Wooden Shoes von Ouida wird am Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
      • 12. Juni » Im Münchner Prinzregententheater wird durch die Königlich Bayerische Hofoper mit Bruno Walter als Dirigent die spätromantische Künstler-Oper Palestrina von Hans Pfitzner uraufgeführt. Die Oper ist außerordentlich erfolgreich und wird auch von anderen Künstlern enthusiastisch gefeiert.
      • 8. September » Nach sechswöchigen Protesten und Demonstrationen endet der australische General­streik.
      • 6. Oktober » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Drei alte Schachteln von Walter Kollo mit dem Libretto von Herman Haller uraufgeführt. Die Liedtexte stammen von Rideamus alias Fritz Oliven.
      • 13. Oktober » Zur Mittagszeit erscheint die Jungfrau Maria im portugiesischen Fátima zum letzten Mal den drei Schäferkindern Jacinta Marto, Francisco Marto und Lúcia dos Santos. Es findet in Anwesenheit von Zehntausenden von Menschen das Sonnenwunder statt.
      • 6. November » Mit der Eroberung des Dorfes Passendale durch kanadische und britische Einheiten endet die Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 1967 lag zwischen 2,3 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Dem bis heute schwersten Orkan über der Deutschen Bucht und der südlichen Nordsee fallen bei Schiffsuntergängen 80 Seeleute zum Opfer, darunter die Besatzung des Helgoländer Seenotkreuzers Adolph Bermpohl. Ihnen zu Ehren erhält der Orkan vom Hamburger Seewetteramt den Namen Adolph-Bermpohl-Orkan.
      • 18. März » Die von BP gecharterte Torrey Canyon, einer der ersten Supertanker, läuft vor Cornwall auf Grund und verursacht eine Ölverschmutzung an den Küsten Südenglands und Frankreichs.
      • 21. April » In Griechenland gelangt Oberst Georgios Papadopoulos durch einen Staatsstreich gegen Ministerpräsident Georgios Papandreou an die Macht. Damit beginnt die sieben Jahre dauernde griechische Militärdiktatur. König Konstantin II. verhält sich zunächst abwartend.
      • 27. Juni » In Enfield Town, heute Teil von London, wird durch die Barclays Bank der erste Geldautomat der Welt in Betrieb genommen.
      • 15. August » Papst Paul VI. reorganisiert in der Apostolischen Konstitution Regimini ecclesiae universae die Kurie.
      • 1. Oktober » Mit Der Kolumbusfalter und andere Abenteuer erscheint der erste Band der Comic-Reihe Lustiges Taschenbuch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sandbrink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sandbrink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sandbrink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sandbrink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie Bierma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sjouke Bierma, "Familienstammbaum familie Bierma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-bierma/I449.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Anthoon Sandbrink (1886-1967)".