Familienstammbaum familie Bierma » Jacob Sambrink (1896-1988)

Persönliche Daten Jacob Sambrink 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Jacob Sambrink

Er ist verheiratet mit Jacobje Flobbe.Quellen 1, 2, 4

Die Eheerklärung wurde am 27. April 1929 zu Franeker gegeben.Quelle 1

Die Eheerklärung wurde am zu Leeuwarden gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1929 in Franeker, er war 32 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Pier Sambrink  1926-1995
  3. Douwe Sambrink  1935-2012 
  4. Doutje Sambrink  1931-1973
  5. Dieuwke Sambrink  1929-2006

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Sambrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Sambrink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Sambrink

Wabe Schaper
1830-1902
Klaaske Valk
1828-1902

Jacob Sambrink
1896-1988

1929
Pier Sambrink
1926-1995

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Franeker. Burgerlijke Stand Franeker. Huwelijksregister 1929, archiefnummer 30-12. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Franeker, Burgerlijke Stand Franeker, Huwelijksregister 1929, archiefnummer 30-12, unpaginated, no. 13, Huwelijksregister Jacob Sambrink en Jacobje Flobbe (11 May 1929); inventarisnummer 2057, aktenummer 0013, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2219290000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221929%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22trijntje%20schaper%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 28 January 2021); citing Tresoar.
    2. Leeuwarder Noorder (Leeuwarden). Gravestones., Leeuwarder Noorder (Leeuwarden), Jacob Sambrink en Jacobje Flobbe gravestone.
    3. Hemelumer Oldeferd. Burgerlijke Stand Hemelumer Oldeferd. Geboorteregister 1896, archiefnummer 30-17. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Hemelumer Oldeferd, Burgerlijke Stand Hemelumer Oldeferd, Geboorteregister 1896, archiefnummer 30-17, unpaginated, no. 99, Geboorteregister Jacob Sambrink (1 August 1896); inventarisnummer 1024, aktenummer 0099, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2218960000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221896%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22trijntje%20schaper%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 28 January 2021); citing Tresoar.
    4. Leeuwarden. Bevolkingsregister. Archiefnaam: Bevolkingsregister 1922 - 1939, Bron: boek, Deel: 4997, Periode: 1922-1939, Collection 1002. Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Leeuwarden, bevolkingsregister, “Bevolkingsregister 1922 - 1939”, unpaginated, Douwe Sambrink, Doutje Sambrink, Jacobje Flobbe, Dieuwke Sambrink, Pier Flobbe, Jacob Sambrink en Trijntje Flobbe (9 December 1935); 4997, Archiefnaam: Bevolkingsregister 1922 - 1939, Bron: boek, Deel: 4997, Periode: 1922-1939, Collection 1002; Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:483238c7-1e7a-399f-1232-5c8d607ed79c : accessed 31 January 2021).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juni 1896 war um die 15,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
      • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
      • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
      • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
      • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
      • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1929 lag zwischen 3,6 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In Spanien wird der erste Spieltag der Primera División, der höchsten Fußballliga des Landes, ausgetragen.
      • 7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
      • 12. Juli » Der Österreicher Hermann Knaus stellt auf einem Gynäkologenkongress in Leipzig die später nach ihm und dem Japaner Kyūsaku Ogino benannte Knaus-Ogino-Verhütungsmethode vor.
      • 7. Oktober » Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) wird in Altenberg gegründet.
      • 29. Oktober » Die International Association for Bridge and Structural Engineering (Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau) wird in Wien gegründet.
      • 29. Oktober » Fünf Tage nach den ersten Kurseinbrüchen bricht am Schwarzen Dienstag an der New Yorker Börse Panik aus, die die Kurse noch weiter abstürzen lässt. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
    • Die Temperatur am 18. April 1988 lag zwischen 5,3 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Nach zehnjähriger Bauzeit wird in Japan die Brückenverbindung Seto-Ōhashi eröffnet. Sie dient dem Verkehr zwischen den Inseln Honshū und Shikoku.
      • 15. Mai » Die Rote Armee der Sowjetunion beginnt– dem Genfer Afghanistan-Abkommen entsprechend– mit dem Rückzug aus Afghanistan nach der Beendigung des Sowjetisch-afghanischen Krieges.
      • 16. August » In Gladbeck beginnt in einer Filiale der Deutschen Bank das Gladbecker Geiseldrama, das erst 54 Stunden später auf der Autobahn zwischen Köln und Frankfurt am Main beendet wird.
      • 18. August » Die Hamas-Charta wird veröffentlicht.
      • 20. August » Mit einem Waffenstillstand zwischen dem Iran und dem Irak endet der Erste Golfkrieg
      • 26. November » In Berlin werden erstmals die Europäischen Filmpreise verliehen, die als Felix tituliert werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sambrink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sambrink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sambrink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sambrink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie Bierma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sjouke Bierma, "Familienstammbaum familie Bierma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-bierma/I453.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jacob Sambrink (1896-1988)".