Familienstammbaum familie Bierma » Marie "Maria" Boorsma (1889-1967)

Persönliche Daten Marie "Maria" Boorsma 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19

Familie von Marie "Maria" Boorsma

Sie ist verheiratet mit Lodewijk Sandbrink.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20

Die Eheerklärung wurde am 15. Dezember 1912 zu Franeker gegeben.Quelle 17

Die Eheerklärung wurde am 22. Dezember 1912 zu Hemelumer Oldephaert gegeben.Quelle 17

Die Eheerklärung wurde am zu Noordwolde gegeben.Quelle 17

Sie haben geheiratet am 26. Dezember 1912 in Franeker, sie war 23 Jahre alt.Quelle 17


Kind(er):

  1. Douwe Sandbrink  1917-2005
  2. Trijntje Sandbrink  1915-1918
  3. Antoon Sandbrink  1931-1932
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie "Maria" Boorsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie "Maria" Boorsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Franeker. Burgerlijke Stand Franeker. Geboorteregister 1915, archiefnummer 30-12. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Franeker, Burgerlijke Stand Franeker, Geboorteregister 1915, archiefnummer 30-12, unpaginated, Geboorteregister Trijntje Sandbrink (3 March 1915); inventarisnummer 1051, aktenummer 0033, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2219150000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221915%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22lodewijk%20sandbrink%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 24 January 2021); citing Tresoar.
  2. Franeker. Burgerlijke Stand Franeker. Geboorteregister 1918, archiefnummer 30-12. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Franeker, Burgerlijke Stand Franeker, Geboorteregister 1918, archiefnummer 30-12, unpaginated, no. 127, Geboorteregister Trijntje Maria Sandbrink (24 September 1918); inventarisnummer 1054, aktenummer 0127, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2219180000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221918%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22lodewijk%20sandbrink%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 24 January 2021); citing Tresoar.
  3. Franeker. Burgerlijke Stand Franeker. Geboorteregister 1917, archiefnummer 30-12. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Franeker, Burgerlijke Stand Franeker, Geboorteregister 1917, archiefnummer 30-12, unpaginated, no. 85, Geboorteregister Douwe Sandbrink (18 June 1917); inventarisnummer 1053, aktenummer 0085, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2219170000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221917%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22lodewijk%20sandbrink%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 24 January 2021); citing Tresoar.
  4. Leeuwarden. Burgelijke Stand Leeuwarden. Burgerlijke Stand. Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe..., Collection 1002. Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Leeuwarden, Burgelijke Stand Leeuwarden, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1938”, unpaginated, no. 297, Gerardus Adrianus Stoelwinder en Sietske Maria Sandbrink (3 September 1938); 3663, Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe..., Collection 1002; Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:e31d3ca1-305c-5409-b65b-0c578cd8bf77 : accessed 30 January 2021).
  5. Leeuwarden. Burgelijke Stand Leeuwarden. Huwelijksregister 1941 I, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941. Historisch Centrum Leeuwarden, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Leeuwarden, Burgelijke Stand Leeuwarden, Huwelijksregister 1941 I, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941, unpaginated, no. 45, Huwelijksregister Douwe Sandbrink en Margje Westerink (5 April 1941); Historisch Centrum Leeuwarden, inventarisnummer 3666, aktenummer 0045, Historisch Centrum Leeuwarden, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?ss=%7B%22q%22:%22douwe%20sandbrink%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 25 January 2021); citing Historisch Centrum Leeuwarden.
  6. Leeuwarden. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe..., collection 1002. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021–2023., Leeuwarden, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1941 I”, unpaginated, no. 0045, Douwe Sandbrink en Margje Westerink (5 April 1941); 3380, Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe..., collection 1002; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:7ec7db94-07bc-690d-910b-dda3f13531d3 : accessed 8 June 2022).
  7. Delpher. https://www.delpher.nl/ : 2021–2022., Delpher (https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?facets%5Btype%5D%5B%5D=familiebericht&query=lodewijk+sandbrink&coll=ddd&resultsidentifier=ddd:010621006:mpeg21:a0212&page=2&identifier=ddd:010621006:mpeg21:a0212&rowid=1 : accessed 30 January 2021), “Gevonden in Delpher -
  8. Franeker. Burgerlijke Stand Franeker. Overlijdensregister 1932, archiefnummer 30-12. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Franeker, Burgerlijke Stand Franeker, Overlijdensregister 1932, archiefnummer 30-12, unpaginated, Overlijdensregister Antoon Sandbrink (8 February 1932); inventarisnummer 3061, aktenummer 0015, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2219190000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221919%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22lodewijk%20sandbrink%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 24 January 2021); citing Tresoar.
  9. Leeuwarden. Gemeentebestuur van Leeuwarden,. Huwelijksregister 1938, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941. Historisch Centrum Leeuwarden, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Leeuwarden, Gemeentebestuur van Leeuwarden,, Huwelijksregister 1938, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941, unpaginated, Huwelijksregister Sietske Maria Sandbrink en Gerardus Adrianus Stoelwinder (3 September 1938); Historisch Centrum Leeuwarden, inventarisnummer 3663, aktenummer 0297, Historisch Centrum Leeuwarden, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2219160000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221916%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22sietske%20maria%20sandbrink%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 26 January 2021); citing Historisch Centrum Leeuwarden.
  10. Leeuwarden. Bevolkingsregister. Archiefnaam: Bevolkingsregister 1922 - 1939, Bron: boek, Deel: 4997, Periode: 1922-1939, Collection 1002. Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Leeuwarden, bevolkingsregister, “Bevolkingsregister 1922 - 1939”, unpaginated, Maria Boersma, Sijbren Lodewijk Sandbrink, Trijntje Maria Sandbrink, Sietske Maria Sandbrink, Lodewijk Sandbrink, Lodewijk Anthonia Sandbrink, Franciscus Antonius Sandbrink, Maria Catharina Sandbrink en Douwe Sandbrink (17 January 1934); 4997, Archiefnaam: Bevolkingsregister 1922 - 1939, Bron: boek, Deel: 4997, Periode: 1922-1939, Collection 1002; Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:8d87faec-5542-1af1-1584-25bf5162b45d : accessed 30 January 2021).
  11. Franeker. Burgerlijke Stand Franeker. Geboorteregister 1916, archiefnummer 30-12. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Franeker, Burgerlijke Stand Franeker, Geboorteregister 1916, archiefnummer 30-12, unpaginated, no. 35, Geboorteregister Sietske Maria Sandbrink (13 March 1916); inventarisnummer 1052, aktenummer 0035, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2219160000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221916%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22lodewijk%20sandbrink%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 24 January 2021); citing Tresoar.
  12. Franeker. Burgerlijke Stand Franeker. Geboorteregister 1913, archiefnummer 30-12. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. Tresoar. www.allefriezen.nl : 2020., Franeker, Burgerlijke Stand Franeker, Geboorteregister 1913, archiefnummer 30-12, p. 39, no. 152, geboorte van IJnskje Catharina Sandbrink (22 October 1913); Tresoar, Leeuwarden; image, Tresoar (www.allefriezen.nl : accessed 15 December 2020); citing Tresoar.
  13. Franeker. Burgerlijke Stand Franeker. Overlijdensregister 1918, archiefnummer 30-12. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Franeker, Burgerlijke Stand Franeker, Overlijdensregister 1918, archiefnummer 30-12, unpaginated, no. 33, Overlijdensregister Trijntje Sandbrink (6 March 1918); inventarisnummer 3047, aktenummer 0033, tresoar, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_s_filter_rol%22:%7B%22v%22:%22overledene%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22trijntje%20sandbrink%22%7D : accessed 24 January 2021); citing Tresoar.
  14. Franeker. Burgerlijke Stand Franeker. Huwelijksregister 1933, archiefnummer 30-12. Tresoar. 2020. Database with images. Tresoar. www.allefriezen.nl : 2020., Franeker, Burgerlijke Stand Franeker, Huwelijksregister 1933, archiefnummer 30-12, p. 6, no. 10, Huwelijk Sjouke Douwe Bierma en IJnskje Catharina Sandbrink (6 May 1933); inventarisnummer 2061, aktenummer 0010, tresoar, 14 December 2020; image, Tresoar (www.allefriezen.nl : accessed 14 December 2020); citing Tresoar.
  15. Privately held by Sjouke Dominicus Rinse Bierma, Schettens. 2020–2024., mass card; Privately held by Sjouke Dominicus Rinse Bierma, Schettens. Bidprentje Maria Boersma.
  16. Franeker Algemeen (Franeker). Gravestones., Franeker Algemeen (Franeker), Lodewijk Sandbrink en Marie Boersma gravestone; photographed by Graftombe, 30 April 2006.
  17. AlleFriezen. Database. https://allefriezen.nl/ : 2020–2024., AlleFriezen, database (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2219120000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221912%20-%202000%22%7D,%22search_s_filter_rol%22:%7B%22v%22:%22bruid%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22maria%20boersma%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 20 December 2020), “Zoeken”.
  18. Leeuwarden. Burgelijke Stand Leeuwarden. Bevolkingsregister. Tresoar, Leeuwarden. Database with images. Tresoar. www.allefriezen.nl : 2021., Leeuwarden, Burgelijke Stand Leeuwarden, Bevolkingsregister, unpaginated, Bevolkingsregister gezin Lodewijk Sandbrink (1936); Bevolkingsregister 1922 - 1939, archiefnummer 1002, Bevolkingsregister 1922 - 1939, inventarisnummer 4997, Tresoar, Leeuwarden; image, Tresoar (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?ss=%7B%22q%22:%22lodewijk%20sandbrink%22%7D : accessed 24 January 2021); citing Tresoar.
  19. AlleFriezen. Database. https://allefriezen.nl/ : 2020–2024., AlleFriezen, database (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?f=%7B%22search_i_datum%22:%7B%22v%22:%5B%2218890000%22,%2220009999%22%5D,%22d%22:%221889%20-%202000%22%7D%7D&ss=%7B%22q%22:%22maria%20boersma%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 20 December 2020), “Zoeken”.
  20. Leeuwarden. Gemeentebestuur van Leeuwarden,. Huwelijksregister 1938, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941. Historisch Centrum Leeuwarden, Leeuwarden. Database with images. AlleFriezen. https://allefriezen.nl/ : 2021., Leeuwarden, Gemeentebestuur van Leeuwarden,, Huwelijksregister 1938, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941, unpaginated, Huwelijksregister Trijntje Maria Sandbrink en Gerrit Alkema (3 February 1940); Historisch Centrum Leeuwarden, inventarisnummer 3663, aktenummer 0297, Historisch Centrum Leeuwarden, Leeuwarden; image, AlleFriezen (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?ss=%7B%22q%22:%22trijntje%20sandbrink%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D : accessed 25 January 2021); citing Historisch Centrum Leeuwarden.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1889 war um die -4.9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1912 lag zwischen 3,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Am Neuen Theater am Zoo in Berlin wird Leo Falls Operette Der liebe Augustin, eine Überarbeitung seiner durchgefallenen Oper Irrlicht aus dem Jahre 1905, uraufgeführt. In dieser Fassung ist dem Stück mit dem Libretto von Ernst Welisch und Rudolf Bernauer schließlich Erfolg beschieden.
    • 9. April » Mit dem United States Children’s Bureau wird die weltweit erste nationale Regierungsbehörde gegründet, die sich ausschließlich um die Fürsorge von Kindern und ihrer Mütter kümmert.
    • 14. Mai » Der Deutsche Reichstag billigt eine neue Flottenvorlage, die u.a. den Bau von 41 Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern vorsieht.
    • 18. Mai » Der US-Amerikaner George Horine überquert in Palo Alto im Hochsprung als Erster die Höhe von zwei Metern.
    • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
    • 18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1967 lag zwischen 9,4 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » In Indonesien tritt der auf Lebenszeit gewählte Präsident Sukarno zurück und wird unter Hausarrest gestellt. Die Hintergründe dieses Schrittes bleiben unaufgeklärt. Neuer starker Mann wird General Suharto.
    • 17. März » Die Oper Mourning Becomes Electra von Marvin David Levy nach dem Bühnenstück Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill wird an der Metropolitan Opera in New York uraufgeführt.
    • 24. März » In Polen wird die Chrobry-Eiche als Naturdenkmal geschützt. Der Baum existiert seit etwa dem Jahr 1250 und ist die größte Stieleiche des Landes.
    • 15. August » Papst Paul VI. reorganisiert in der Apostolischen Konstitution Regimini ecclesiae universae die Kurie.
    • 8. Oktober » Ernesto Che Guevara wird nach einer Schießerei bei La Higuera von der bolivianischen Armee festgenommen. Am nächsten Tag wird er ohne Gerichtsverhandlung erschossen.
    • 12. Dezember » Aus Ost-Berlin wird bekannt, dass die heimische Währung Mark der Deutschen Notenbank ab Jahresbeginn 1968 in Mark der Deutschen Demokratischen Republik umbenannt wird.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1967 lag zwischen 9,8 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Das schwedische Mehrzweckkampfflugzeug Saab 37 Viggen absolviert seinen Erstflug.
    • 17. März » Der kroatische Kulturverein Matica hrvatska veröffentlicht gemeinsam mit anderen Vereinen die Deklaration über die Bezeichnung und Stellung der kroatischen Schriftsprache und löst damit den Kroatischen Frühling in Jugoslawien aus.
    • 4. Juli » Der Freedom of Information Act tritt in den USA in Kraft. Das Gesetz gewährt jedem grundsätzlich das Recht, Auskünfte über Dokumente der Exekutive zu erhalten.
    • 2. August » Der türkische Sportverein Trabzonspor wird gegründet.
    • 25. August » Die Geschichte des Fernsehens in Deutschland verzeichnet anlässlich der Internationalen Funkausstellung in der Bundesrepublik den Start des Farbfernsehens.
    • 6. Oktober » Mit der Veranstaltung Death of a Hippie, mit der die Hippie-Bewegung symbolisch zu Grabe getragen wird, endet der Summer of Love in San Francisco.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boorsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boorsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boorsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boorsma (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Bierma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sjouke Bierma, "Familienstammbaum familie Bierma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-bierma/I36.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Marie "Maria" Boorsma (1889-1967)".