Navorska tree » Edward Alwood (1887-1983)

Persönliche Daten Edward Alwood 


Familie von Edward Alwood

Er ist verheiratet mit Lillian May Bowman.

Sie haben geheiratet am 2. November 1914 in Adrian, Lenawee Co., MI, er war 27 Jahre alt.

Edward Alwood oo Lillian M. Bowman

Marriage source: 1920 Toledo, Lucas Co., OH soundex e.d. 196 sheet 4, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'line 27, 3235 Parkwood Ave, Alwood, Edward, white, ae 33, b. MI
Lillian M, wife, ae 31, b. OH ...'

Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I17701, xi Nov MMVIII)

"... Lillian May BOWMAN ... Sex: F Change Date: 15 NOV 2008 Birth: FEB 1881 in Ohio

Residence: 1914 Toledo, Lucas Co, Ohio ... Marriage 1 Edward ALWOOD b: 07 MAR 1887 in Kalamazoo Co, Michigan Married: 02 NOV 1914 in Adrian, Lenawee Co, Michigan

Note: officiant: Charles Seibert; witnesses: Mrs J. Seibert; Gretchen Seibert" <>

Notizen bei Edward Alwood

Edward Alwood

Source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-34, Repository: Dallas TX Pub. LIb.

14 Jun 1900 Angola Town, Pleasant Twp., Steuben Co., IN census, T-163-404, sheet 81A - 14, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'12, 311, 371, Alwood, Christiphr, Head, ... 13, Mary E, wife, ... ... 17 Edgar, son, white, male, b. Mar 1888, ae 12, single, b. MI, parents b. OH, At School 9 months, can read/write, can speak Eng ...'

1920 Toledo, Lucas Co., OH soundex e.d. 196 sheet 4, roll T625-409, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Muer, Miss Lila, enumerator, Toledo OH census, (Toledo OH, U.S. Gov't., xxi Jan MCMXX) e.d. 196, sheet 301-4A

'line 27, 3235 Parkwood Ave, Alwood, Edward, head, rents, male, white, ae 33, married, can read/write, b. MI, fath b. PA, moth b. OH, can speak Eng, Barber, Barber Shop, EM 28, Lillian M, wife, fem, white, ae 31, married, can read/write, b. OH, parents b. OH, Can speak Eng,Occupation = None
29, Robert G, brot., male, white, ae 37, single, can read/write, b. OH, fath b. PA, moth b. OH, can speak Eng, Salesman, Realty Company, W
30, Davis, Alfred, Boarder, male, white, ae 28, single, can read/write, b. IN parents b. VA, can speak Eng, Merchant, Cigar Store, OA'

SSDI: 'ALWOOD, EDWARD, (issued OH), b. 7 Mar 1888 d. Jul 1983, last SS address of record: 43551 (Perrysburg, Wood Co., OH)'

Hanna, Jacquelyn, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://worldconnect.rootsweb.com, xxvii Apr MMIII)

'... Edward ALWOOD Sex: M Change Date: 27 APR 2003 Birth: 07 MAR 1888 in Oshtemo Twp, Kalamazoo Co, Michigan Death: JUL 1983 in Perrysburg, Wood Co, Ohio Census: 1930 Erie Twp, Monroe Co, Michigan Occupation: paint salesman

Father: Christopher Columbus ALWOOD b: MAY 1850 in Tuscarawas Co, Ohio Mother: Mary Elizabeth SWITZER b: 08 AUG 1861 in Monclova, Lucas Co, Ohio'

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage, MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6597, xxvvi Sept MMXI)

"... Edward ALWOOD Sex: M Birth: 7 MAR 1887 in Kalamazoo Co, Michigan

Note: WW2 registration gives year as 1888

Census: 1900 Christopher Alwood HH, Angola, Steuben Co, Indiana Census: 1910 Mary E Alwood HH, Chicago, Cook Co, Illinois Note: occ: barber Census: 1920 Toledo, Lucas Co, Ohio Note: occ: barber Census: 1930 Erie Twp, Monroe Co, Michigan Note: shown as boarder in household of Edward Dulin, listed as married

Death: 19 JUL 1983 in St Luke's Hospital, Maumee, Lucas Co, Ohio Note: marital status listed as widowed Change Date: 26 SEP 2011

Father: Christopher Columbus ALWOOD b: MAY 1850 in Tuscarawas Co, Ohio Mother: Mary Elizabeth SWITZER b: 8 AUG 1861 in Monclova, Lucas Co, Ohio

Marriage 1 Lillian May BOWMAN b: 22 FEB 1889 in Ohio Married: 2 NOV 1914 in Adrian, Lenawee Co, Michigan Note: officiant: Charles Seibert; witnesses: Mrs J. Seibert; Gretchen Seibert" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Alwood

Peola Alwood
1834-> 1907

Edward Alwood
1887-1983

1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1887 war um die 6,6 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
      • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
      • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
    • Die Temperatur am 2. November 1914 lag zwischen 5,6 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
      • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
      • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
      • 4. Oktober » In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.
      • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
      • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1983 lag zwischen 13,9 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Über die Entdeckung des ersten Schwarzen Loches außerhalb unserer Galaxie berichtet ein US-amerikanisches Forscherteam dem Astrophysical Journal. Das Objekt wird in der etwa 150.000 Lichtjahre entfernten Großen Magellanschen Wolke nachgewiesen.
      • 31. Januar » Gründung des Senior Experten Service in Deutschland.
      • 5. August » In Deutschland startet der James Bond-Film Octopussy in den Kinos.
      • 7. August » In Helsinki werden die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften eröffnet.
      • 27. September » Richard Stallman kündigt das GNU-Projekt an. Er will ein freies Betriebssystem für Computer schreiben.
      • 30. Oktober » Bei den ersten freien Wahlen nach der Militärdiktatur in Argentinien gewinnt die Radikale Bürgerunion mit 52% der Stimmen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1981 » Karl Steinhoff, Ministerpräsident des Landes Brandenburg und Minister des Inneren in der DDR
    • 1981 » Roger Doucet, kanadischer Sänger
    • 1982 » David Frankfurter, österreichischer jüdischer Medizinstudent in Bern und Attentäter Wilhelm Gustloffs
    • 1983 » Erik Ode, deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher
    • 1985 » Janusz A. Zajdel, polnischer Schriftsteller
    • 1985 » Mathew Anden, deutscher Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler

    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9645.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Edward Alwood (1887-1983)".