Navorska tree » Lillian May Bowman (1889-1952)

Persönliche Daten Lillian May Bowman 

  • Alternative Name: Lillian Bowman Alwood
  • Sie ist geboren am 22. Februar 1889 in somewhere In OH.
  • Wohnhaft im Jahr 1914: Toledo, Lucas Co., OH.
  • (Alt. Birth) Februar 1881 in somewhere In OH.
  • Sie ist verstorben am 20. August 1952 in Toledo, Lucas Co., OH, sie war 63 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 23. August 1952 in Ft. Meigs Cem., Perrysburg, Wood Co., OH.
  • Ein Kind von Charles Bowman und Anna Archer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2012.

Familie von Lillian May Bowman

Sie ist verheiratet mit Edward Alwood.

Sie haben geheiratet am 2. November 1914 in Adrian, Lenawee Co., MI, sie war 25 Jahre alt.

Edward Alwood oo Lillian M. Bowman

Marriage source: 1920 Toledo, Lucas Co., OH soundex e.d. 196 sheet 4, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'line 27, 3235 Parkwood Ave, Alwood, Edward, white, ae 33, b. MI
Lillian M, wife, ae 31, b. OH ...'

Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I17701, xi Nov MMVIII)

"... Lillian May BOWMAN ... Sex: F Change Date: 15 NOV 2008 Birth: FEB 1881 in Ohio

Residence: 1914 Toledo, Lucas Co, Ohio ... Marriage 1 Edward ALWOOD b: 07 MAR 1887 in Kalamazoo Co, Michigan Married: 02 NOV 1914 in Adrian, Lenawee Co, Michigan

Note: officiant: Charles Seibert; witnesses: Mrs J. Seibert; Gretchen Seibert" <>

Notizen bei Lillian May Bowman

Lillian May Bowman

Source: 1920 Toledo, Lucas Co., OH soundex e.d. 196 sheet 4, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'line 27, 3235 Parkwood Ave, Alwood, Edward, white, ae 33, b. MI
Lillian M, wife, ae 31, b. OH ...'

1920 Toledo, Lucas Co., OH census e.d. 196 sheet 4, roll T625-409, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'line 28, Lillian M, wife, fem, white, ae 31, married, can read/write, b. OH, parents b. OH, Can speak Eng, Occupation = None'

Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I17701, xi Nov MMVIII)

"... Lillian May BOWMAN ... Sex: F Change Date: 15 NOV 2008 Birth: FEB 1881 in Ohio

Residence: 1914 Toledo, Lucas Co, Ohio

Death: 20 AUG 1952 in Toledo, Lucas Co, Ohio Burial: 23 AUG 1952 Fort Meigs Cem, Perrysburg, Wood Co, Ohio Birth: 22 FEB 1889 in Ohio

Father: Charles BOWMAN b: DEC 1853 in Ohio Mother: Anna ARCHER b: DEC 1851 in Ohio

Marriage 1 Edward ALWOOD b: 07 MAR 1887 in Kalamazoo Co, Michigan Married: 02 NOV 1914 in Adrian, Lenawee Co, Michigan

Note: officiant: Charles Seibert; witnesses: Mrs J. Seibert; Gretchen Seibert" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lillian May Bowman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lillian May Bowman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lillian May Bowman

Anna Archer
1851-????

Lillian May Bowman
1889-1952

1914

Edward Alwood
1887-1983


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1889 war um die 1,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 2. November 1914 lag zwischen 5,6 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
    • 25. Juni » Der Schweizer Richter Charles Édouard Lardy vom Ständigen Schiedshof in Den Haag fällt einen Schiedsspruch zur umstrittenen Grenzziehung zwischen den beiden Kolonialmächten Portugal und den Niederlanden auf der südostasiatischen Insel Timor. Sie ist fast identisch mit der heutigen Grenze zwischen Indonesien und Osttimor.
    • 16. August » Eine in serbisches Gebiet eindringende österreich-ungarische Armee löst die Schlacht von Cer im Ersten Weltkrieg aus.
    • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
    • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
    • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
  • Die Temperatur am 20. August 1952 lag zwischen 11,7 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 14,3 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In Deutschland tritt das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter in Kraft, das werdende und stillende Mütter vor ungesunder Beschäftigung schützen soll.
    • 21. Februar » Bengalische Sprachbewegung: Bei einer Demonstration von Studenten der Universität Dhaka (Ostpakistan) gegen die Einführung von Urdu als alleinige Staatssprache kommen durch Polizeiaktionen mehrere Demonstranten ums Leben. Der 21. Februar wird später durch die UNESCO zum Internationalen Tag der Muttersprache erklärt.
    • 16. Juni » In der Hugo-Galerie in New York City zeigt Andy Warhol Fifteen Drawings Based on the Writings of Truman Capote, seine erste Einzelausstellung.
    • 25. Juli » Geschichte der DDR: Die Verwaltungsreform von 1952 wird durchgeführt. Zu den Ergebnissen siehe Kreisreformen in der DDR.
    • 13. August » Deutschland und Japan werden Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF).
    • 24. August » Britische Truppen evakuieren den Sueskanal.
  • Die Temperatur am 23. August 1952 lag zwischen 8,2 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (77%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In Deutschland tritt das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter in Kraft, das werdende und stillende Mütter vor ungesunder Beschäftigung schützen soll.
    • 8. Februar » Das Statistische Bundesamt teilt mit, dass 9,6 Millionen Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland leben.
    • 14. Februar » Die norwegische Prinzessin Ragnild eröffnet die VI. Olympischen Winterspiele in Oslo. Der Skispringer Torbjørn Falkanger spricht den olympischen Eid. Deutsche Teilnehmer sind nach ihrem Ausschluss von 1948 wieder zugelassen, kommen jedoch ausschließlich aus Westdeutschland.
    • 18. Februar » Griechenland und die Türkei werden Mitglieder des Militärbündnisses NATO.
    • 29. August » Das Musikstück 4'33" des Avantgarde-Künstlers John Cage wird in der Maverick Concert Hall nahe Woodstock (New York) uraufgeführt.
    • 25. November » Im Ambassadors Theatre in London findet die Uraufführung des Bühnenstücks Die Mausefalle (orig. The Mousetrap) von Agatha Christie statt, das in der Folge zum längstlaufenden Bühnenstück der Welt werden wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bowman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bowman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bowman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bowman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15150.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Lillian May Bowman (1889-1952)".