Über den Tag » Mittwoch 20. August 1952Kalender-Konvertierer

21. August 1952 Nächste SeiteVorherige Seite 19. August 1952


Geboren am Mittwoch 20. August 1952
Gestorben am Mittwoch 20. August 1952

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom20. August 1952 auf Delpher


Geboren am 20. August

Gestorben am 20. August

Beliebte männliche Vornamen in 1952
Beliebte frauliche Vornamen in 1952

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1952
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » Die Edition Leipzig, Verlag für Kunst und Wissenschaft wird gegründet, die technischen Fachverlage der DDR erhalten ein neues Profil.
  • 25. April » Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
  • 19. Juli » Die XV. Olympischen Sommerspiele in Helsinki werden eröffnet.
  • 20. Oktober » In Kenia erklärt der britische Gouverneur Evelyn Baring, 1. Baron Howick of Glendale den Ausnahmezustand, begründet mit dem Mau-Mau-Aufstand.
  • 5. Dezember » In London beginnt The Great Smog, der bis März 1953 etwa 12.000 Menschenleben fordert.
  • 25. Dezember » Der Nordwestdeutsche Rundfunk nimmt den regelmäßigen Fernseh-Sendebetrieb auf.
Wetter 20. August 1952

Die Temperatur am 20. August 1952 lag zwischen 11,7 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 14,3 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden.

Quelle: KNMI