Navorska tree » Rebecca Alwood (1856-1918)

Persönliche Daten Rebecca Alwood 

  • Alternative Namen: Rebecca Allwood, Rebecca Alwood Hayward
  • Sie ist geboren am 27. Januar 1856 in Fulton Co., OH.
  • Wohnhaft am 26. Mai 1877: Royalton Twp., Fulton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 15. Januar 1918 in Lyons, Fulton Co., OH, sie war 61 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 15. Januar 1918 in Lyons Cem., Royalton Twp., Fulton Co., OH.
  • Ein Kind von Peola Alwood und Matilda Steinman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2010.

Familie von Rebecca Alwood

Sie ist verheiratet mit Edgar D. Hayward.

Sie haben geheiratet vor 26. Mai 1877 in fortasse, somewhere In OH.

Edgar Hayward oo Rebecca Alwood

Marriage source: Seaman, Vashti Pioneers Around Delta OH, The Delta Atlas, (Delta OH, v Oct MCMLXXVII), pg. 297, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH for evidence of marriage

'EDNA P. HAYWARD, b May 26, 1877 to EDGAR HAYWARD and REBECCA ALWOOD.' <>

Kind(er):

  1. Edna P. Hayward  1877-1950


Notizen bei Rebecca Alwood

Rebecca Alwood

Source: Seaman, Vashti Pioneers Around Delta OH, The Delta Atlas, (Delta OH, xxviii Sept MCMLXXVII), pg. 297, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'EDNA P. HAYWARD, b May 26, 1877 to EDGAR HAYWARD and REBECCA ALWOOD.'

OHDI: 'HAYWARD REBECCA I Co. FULTON d. 1/15/1918 Vol 2476 Cert 2581'

Egnew W. S., Registrar, Cert. of Death, (Columbus OH, Bureau of Vital Statistics, xvii Jan MCMXVIII)

'PLACE OF DEATH County of Fulton ... Village of Lyns Reg. Dist. No 415 File No. 2581 Primary Reg. Dist. No. 2430 ... Mrs Rebecca Hayward ... Female White Widow DATE OF BIRTH Jan 27 1856 AGE 62 yrs 11 mos 14 ds. BIRTHPLACE Fulton Co OhioNAME OF FATHER Peola Allwood BIRTHPLACE OF FATHER Ohio MAIDEN NAME OF MOTHER Matilda Allwood BIRTHPLACE OF MOTHER Ney [sic] York State ... Informant Chas. E. Drum 562 Paterson Ste Flint Mich Filed Jan 17, 1918 W. S. Egnew Registrar ...DATE OF DEATH Month 1 Day 15 Year 1918 ... I attended deceased from Jan 5 1918 to Jan _, 1918, that I last saw her alive on Jan 15, 1918 and that death occurred, on the date stated above, at 1 P.m. ... CAUSE OF DEATH ... Lobar pneumonia... Thos Blair M.D. Lyons Ohio ... PLACE OF BURIAL OR REMOVAL Lyons Ohio UNDERTAKER H. C. Wilson Lyons Ohio'

NSDAR CEMETERY READINGS 1930 - 1954, Vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVIII), pgs. 58 & 61, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

[pg. 58]

'LYONS CEMETERY Royalton Township ...'

[pg. 61]

'HAYWARD, George, 1852-1912 Rebecca, 1855-1918 Edgar, b 1841'

26 June 1860 Pike Twp Fulton Co OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

1860 census - Becky Allwood, age 4 born OH

cf. Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-33, Repository: Dallas TX Pub. Llib.

Helena Stringfellow writes, ' Rebecca Alwood (1855 - ) - Jan1995

Helena Stringfellow FGS 27 Mar 1995 for county of birth. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rebecca Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rebecca Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rebecca Alwood

Peola Alwood
1834-> 1907

Rebecca Alwood
1856-1918

< 1877

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Januar 1856 war um die 4,3 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Der Kongress in Paris zur Beendigung des Krimkrieges beginnt unter der Leitung des französischen Außenministers Alexandre Colonna-Walewski. Vertreter des Osmanischen Reichs, Österreichs, Großbritanniens, Frankreichs und Russlands verhandeln bis zum 30. März über die Friedensbedingungen.
      • 29. Juli » Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.
      • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
      • 19. Oktober » Madschid bin Said wird als Nachfolger von Sayyid Said erster Sultan von Sansibar und begründet damit nach längeren Wirren um die Thronfolge das von Oman unabhängige Sultanat Sansibar, welches die gesamte Küste Ostafrikas beherrscht.
      • 28. Oktober » Lissabon erlebt die Eröffnung der ersten portugiesischen Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Santa Apolónia und der Station in Carregado.
      • 2. November » Der französische Passagierdampfer Lyonnais kollidiert bei Nantucket mit einer Bark und sinkt am darauf folgenden Tag. 130 der 146 Menschen an Bord sterben.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1918 lag zwischen -0.1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 20,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Nachdem deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg in Minsk einmarschiert sind, erklärt der I. Weißrussische Volkskongress die Loslösung von Sowjetrussland und ruft die „freie und unabhängige Weißrussische Volksrepublik“ aus, die jedoch weder vom Deutschen Reich noch von den Westmächten anerkannt wird.
      • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
      • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
      • 7. Oktober » Der Regentschaftsrat in Warschau proklamiert einen unabhängigen polnischen Staat.
      • 7. November » In München führen Revolutionäre um Kurt Eisner das Ende der bayerischen Monarchie herbei. König Ludwig III. flieht aus der Stadt. Die bereits beschlossene Verfassungsreform (Parlamentisierung) vom 2. November wird dadurch obsolet.
      • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13124.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Rebecca Alwood (1856-1918)".