Navorska tree » Pvt. Robert Garfield Alwood (1882-1952)

Persönliche Daten Pvt. Robert Garfield Alwood 


Familie von Pvt. Robert Garfield Alwood


Notizen bei Pvt. Robert Garfield Alwood

Robert Garfield Alwood

Sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Pblication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg II-FGS-34, Repository: Dallas TX pub. lib.

14 Jun 1900 Angola Town, Pleasant Twp., Steuben Co., IN census, microfilm, T-163-404, sheet 81A - 14, Repository: Dallas TX pub. lib.

"12, 311, 371, Alwood, Christiphr, Head, ... 13, Mary E, wife, ... 14, Robert, Son, white, male, b. Mar, 1882, ae 18, single, b. OH, parents b. OH, Salesman Grocery [?] store, 0 months unemployed, can read/write, can speak Eng
..."

OH Military Men 1917-1918

'Robert G. Alwood Serial # 5,319,636; race W Residence: 3112 Parkood [sic] Ave, Toledo O. Enlistment Division: National Army; Enlistment Location: Toledo O.; Enlistment date: 30 Oct 1918; Birth Place Delta, O. Birth Date / Age 36 7/12Years; Assigns Comment: Co Motor Supply Train 433 Fort Wayne Mich to Discharge Private Honorable discharge 24 Apr 1919. Volume # 1'

1920 Toledo, Lucas Co., OH census e.d. 196 sheet 4, roll T625-1409, microfilm, Repository: Dallas TX pub. lib.

"line 27, 3235 Parkwood Ave, Alwood, Edward, white, ae 33, b. MI
Lillian M, wife, ae 31, b. OH
Robert G, brot., male, white, ae 37, single, can read/write, b. OH, fath b. PA, moth b. OH, Salesman, Realty Company, W"

Author: Parish, Shanl W.; Wasson, Kat; Baker, Ron; et al.; Title: "Robert Garfield Alwood," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date:

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L4TD-PJ6

"... Robert Garfield Alwood Last Changed: May 4, 2020 Ron Baker Sex Male Last Changed: April 7, 2012 Joyce Atkin

Birth 28 March 1882 Pike Township, Fulton, Ohio, ... Last Changed: May 4, 2020 Ron Baker

Death 5 March 1952 Perrysburg, Wood, Ohio, ... Last Changed: May 4, 2020 Ron Baker

Burial 1952 Perrysburg, Wood, Ohio, ... Last Changed: May 4, 2020 Ron Baker
...
Residence 1900 Pleasant Township Angola town Ward 1-5, Steuben, Indiana, ...
Military Draft Registration 1917-1918 Toledo, Lucas, Ohio, ...
Military Service 30 Oct 1918 Toledo, Lucas, Ohio, ...
Residence 1920 Toledo Ward 7, Lucas, Ohio, ...
Residence 1930 Toledo, Lucas, Ohio, ...
Residence Toledo, Lucas, Ohio
Citizenship United States

Parents & Siblings

Christopher Charles Alwood Male 1850-1901 L4TD-PQT
Mary Elizabeth Switzer Female 1861-1929 LVWK-VNZ
Marriage 7 May 1879 Pike Township, Fulton, Ohio, ...

Children (10)

[1] Maude Elizabeth Alwood Female 1880-1959
[2] Peola Alwood Male 1882-Deceased
[3] Robert Garfield Alwood Male 1882-1952
[4] Etha Alwood Female 1883-Deceased
[5] Edna J Alwood Female 1884-Deceased
[6] Charles J Alwood Male 1886-1973
[7] Edward or Edgar Alwood Male 1888-1983
[8] Lesta M. Alwood Female 1890-Deceased
[9] William Franklin Alwood Male 1896-1991
[10] Florence Lillian Alwood Female 1902-1982"

Author: DaLoca, Lavi; Title: "Pvt Robert Garfield Alwood," (Publication site: Perrysburg OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Nov MMXIV)

https://www.findagrave.com/memorial/139006494/robert-garfield-alwood

"Photo [Robert's military-style stone] added by JimF

Picture of [Robert's stone juxaposed with Mary E. Alwood's stone] Added by JimF
Picture of [section of cemetery with several Alwood burials] Added by JimF

Pvt Robert Garfield Alwood Birth 28 Mar 1882 Delta, Fulton County, Ohio, USA Death 5 Mar 1952 (aged 69) Toledo, Lucas County, Ohio, USA Burial Fort Meigs Cemetery Perrysburg, Wood County, Ohio, USA Plot Block O Site 14 Lot 4 Memorial ID 139006494

WWI 433RD MTR SUPPLY TN

Robert was single and a conductor for the Toledo Light Company. He was the son of Christopher and Mary E. Switzer Alwood with siblings: Etha, Charlie, Edgar, Lesta, and William. In 1900, the family was in Steuben County, Indiana, where his father was an insurance agent. Robert was of medium height and build with brown eyes and brown hair. He was a member of the Fraternal Order of Elks.

Parents
[photo-Christopher's stone] Christopher Columbus Alwood 1850-1901
[photo-Mary's stone] Mary Elizabeth Switzer Alwood 1861-1929

Siblings

[photo-Maude's stone] Maude Elizabeth Alwood Thompson 1879-1959
[photo-stone shared with Karl W. Keivel] Florence Lillian Alwood Keivel 1902-1982
[photo-stone shared with Lillian May Alwood] Edward Alwood 1887-1983
[photo-stone shared with Maylon P. Gorton] Etha Jane Alwood Gorton 1884-1959
[photo-William's stone] William Franklin Alwood 1896-1991
[photo-grave marker shared with Ethel O. Alwood] Charles Jacob Alwood 1886-1973

Maintained by: Sheila Skidmore Originally Created by: Lavidaloca Added: 20 Nov 2014 Find a Grave Memorial ID: 139006494"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pvt. Robert Garfield Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pvt. Robert Garfield Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Garfield Alwood

Peola Alwood
1834-> 1907

Robert Garfield Alwood
1882-1952


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1882 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
      • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
      • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
      • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
      • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
    • Die Temperatur am 5. März 1952 lag zwischen 5,1 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Griechenland und die Türkei werden Mitglieder des Militärbündnisses NATO.
      • 15. März » Auf der Insel Réunion fällt die größte bisher an einem Tag gemessene Niederschlagsmenge: 1870mm.
      • 18. Juli » Die deutsche Fulbright-Kommission wird gegründet. Sie ermöglicht mit dem Fulbright-Programm über Stipendien Studenten und Akademikern Studienaufenthalte in den USA und vice versa in Deutschland.
      • 30. September » Im New York Broadway Theatre hat der erste im Cinerama-Verfahren vorgeführte Film This is Cinerama Uraufführung.
      • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
      • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9642.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Pvt. Robert Garfield Alwood (1882-1952)".