Navorska tree » Russell Vern Alwood (1892-1942)

Persönliche Daten Russell Vern Alwood 


Familie von Russell Vern Alwood

Er ist verheiratet mit Catherine Jackson.

Sie haben geheiratet am 19. August 1918 in Clare, Clare Co., MI, er war 26 Jahre alt.

Russell Vern Alwood oo Catherine Jackson

Marriage source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, 1996), pg II-FGS-12

Married by Rev. Thomas E. Bennett.

Hanna, Jacquelyn, Descendancy Narrative of Ananias ALWOOD, (Portage MI, J.H., 24Au1997), pg 1 for town of marr. = Clare.

Jackie cites her source: Woolums, Pegge McCain, 15Au1997

McDonald, Betty, Alwood/Jackson FGS, (Lima OH, B.M., Jan 2002)

'Husband ... Alwood, Russell Vern ... Mar. 19 Aug 1918 Clare, Clare Co. MI (VR) V2 pg 161 ... Wife ... Jackson, Catherine ...' <>

Kind(er):

  1. Donald D. Alwood  1921-1984 
  2. Orma Marie Alwood  1925-1979 
  3. Gladys L. Alwood  1927-1996 
  4. Robert Neal Alwood  1930-1997 


Notizen bei Russell Vern Alwood

Russell Vern Alwood

Source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, 1996), pg II-FGS-12, 15

Mrs. Stringfellow gives Russell's yob = 1892 on pg II-FGS-12, & yob = 1888 on pg II-FGS-15.

Occupation = farmer.

Broderbund World Family Tree CD for yob = 1892

Hanna, Jacquelyn, Descendancy Narrative of Ananias ALWOOD, (Portage MI, J.H., 24Au1997), pg 1

'D. Russell V. ALWOOD was a farmer. He was born on 27 March 1892 at De Kalb Co, Indiana; birth place from marriage record. He maried Catherine JACKSON, daughter of John JACKSON and Susan HUNT, on 19 August 1918 at Clare, Clare Co,Michigan. He died circa 1942; from a heart attack.'

Hanna, Jacquelyn, Alwood Web Site, (Portage MI, J.H., read 20 Sep 1999) for dob.

Hanna, Jacquelyn, Alwood Web Site, (Portage MI, J.H., read 7 July MM) for middle name.

26 Apr 1910 Hatton Twp., Clare Co., MI census, e.d.28 sheet 4-4B

'75, 84, 84, Alwood, Annias, Head, male, white ae 52 1st marriage, married 25 yrs, b. IN, ... 76, Albina, Wife, fem, white, ae 43, 1st marr. 7 children born, 7 children living, b. IN, ... ... 80, Russel V., Son, male, white, ae 17, single, b. IN, parents b. IN, can speak Eng, Laborer, Home farm, waged Employed? No 0 wks unemployed, can read/write ...'

2 Jan 1920 Hatton Twp., Clare Co., MI census, e.d. 136 sheet 156-1A

'33, FM, 10, 10, Allwood, Albina A., Head, ... Farm, Operator ... ... 38, FM, 11, 11, Alwood Russell V, Head, rents, male, white, ae 27, married, can read/write, b. IN, parents b. IN, can speak Eng, Farm, Laborer, 3m 39, Katharine, wife, fem, white, ae 23, married, can read/write, b. MI, fath b. NY, moth b. MI, can speak Eng, occ = None 40, Richard V, son, male, white, ae 6/12 [possibly 9/12], single, b. MI, fath b. IN, moth b. MI, occ = None'

McDonald, Betty, Alwood/McDonald FGS, (Lima OH, B.M., Jan 2002)

'3 Russell Vern [Alwood] Birth 27 Mar 1892 DeKalb Co., IN (VR) Mar. 19 Aug 1918 Clare Co., MI Clare #42 pg 161 Death 28 Dec 1942 Farwell, MI Clare Co. VR Burial 1 Jan 1943 Surry Twp. Cemet. Clare Co. VR Spouse Catherine Jackson'

McDonald, Betty, Alwood/Jackson FGS, (Lima OH, B.M., Jan 2002)

'Husband ... Alwood, Russell Vern Born 27 Mar 1892 DeKalb Co. IN (VR) Mar. 19 Aug 1918 Clare, Clare Co. MI (VR) V2 pg 161 Death 28 Dec 1942 Farwell, MI (VR) 50y9m1da Burial 1 Jan 1943 Surry Twp Cemet. (CR) Place of Residence Hatton twp.Clare Co MI Occupation Farmer ... Wife ... Jackson, Catherine ...'

Mrs. McDonald sites her sources: 'Clare Co. MI Birth Rec Clare Co. MI Marr Rec. Clare Co. death Rec'

Gee, Louis, Registrar, Cert. of Death, (Lansing MI, MI Dept of Health Bureau of Records & Statistics, 1 Jan 1943)

'Russell Vern Allwood Local File No. 11 Place of Death County Clare City of village Farwell ... Male White, Married Wife Catherine Allwood Age if alive 46 Birth date of deceased Mar 27, 1942 Age 50 years 9 months 1 days Birthplace DeKalbCo. Ind Farmer Father. Ananias Allwood Father Birthplace Indiana Mother Maiden name Augusta McDonald Birthplace Indiana Informant Catherine Allwood Address Farwell Burial Farwell Mich Cemetery Surrey Twp. Date 1-1, 1943 Funeral directorRussell Thursten Address Clare Mich Filed 1-1, 1943 Louis Gee Local Registrar Usual residence of deceased Mich County Clare City or village Farwell Date of death 12-28- 1942 No Medical Attendant Cause Coronary Bloc Signature Gerald ELarnd MD Coroner Clare Co. Address Farwell Mich

Goodwin, Arlene Goodwin, Enumeration of School Children 1903 TROY TOWNSHIP

' [parents] Alwood, A. & Albina Child Age Birthdate Birth Place District ... Russel 11 27 Jul 1892 DeKalb Co., IN 1 ...' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Russell Vern Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Russell Vern Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Russell Vern Alwood

Augusta T. Smith
± 1841-1866

Russell Vern Alwood
1892-1942

1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1892 war um die 8,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
      • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
      • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
      • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
      • 19. November » Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.
      • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 19. August 1918 lag zwischen 12,0 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
      • 18. Juli » Am Tag nach der Ermordung der Zarenfamilie werden in Alapajewsk die Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna, die Großfürsten Wladimir Pawlowitsch Paley und Sergei Michailowitsch Romanow sowie die Brüder Iwan, Konstantin und Igor Konstantinowitsch Romanow von der Tscheka in einen Minenschacht gestoßen.
      • 24. November » In Basel wird die Oper Frutta di mare von Hans Huber uraufgeführt
      • 14. Dezember » Auf dem Rossio-Bahnhof in Lissabon wird der portugiesische Diktator Sidónio Pais bei einem Attentat erschossen. Pais „Neue Republik“ (República Nova) bricht daraufhin zusammen. João do Canto e Castro übernimmt zunächst kommissarisch die Macht.
      • 14. Dezember » Friedrich Karl von Hessen, erst am 9. Oktober zum König von Finnland gewählt, dankt nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird Republik.
      • 23. Dezember » Nach der Ermordung von Sidónio Pais am 14. Dezember wird João Tamagnini Barbosa als Nachfolger des interimistischen João do Canto e Castro neuer Ministerpräsident der Portugiesischen Republik.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1942 lag zwischen -6,6 °C und -1,9 °C und war durchschnittlich -4,2 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Nachdem Josef Römer unter Folter dessen Namen preisgegeben hat, wird der Widerstandskämpfer Nikolaus Christoph von Halem unter dem Verdacht verhaftet, ein Attentat auf Adolf Hitler geplant zu haben.
      • 12. Mai » Während des Kriegs gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg startet die Rote Armee eine Offensive gegen die von der deutschen Wehrmacht gehaltenen Stadt Charkow. Die Zweite Schlacht bei Charkow dauert bis zum 28. Mai.
      • 29. Mai » In den Decca-Studios in New York City nehmen Bing Crosby und andere Mitwirkende Irving Berlins Komposition White Christmas auf. Der Song wird sich kommerziell mit der Zeit zur weltweit erfolgreichsten Weihnachts-Single entwickeln.
      • 16. Juli » Auf Anordnung der Vichy-Regierung unter Pierre Laval treibt die französische Polizei in der Razzia Rafle du Vel’d’Hiv 13.000 bis 20.000 Juden in einem Stadion zusammen.
      • 8. November » Im Zweiten Weltkrieg landen im Rahmen der Operation Torch Briten und US-Amerikaner in Nordafrika und eröffnen damit einen Zweifrontenkrieg im Afrikafeldzug.
      • 21. November » In den USA erreicht der Interpret Bing Crosby mit Irving Berlins Lied White Christmas erstmals Platz 1 der Charts und bleibt dort zehn Wochen lang.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1943 lag zwischen 1,0 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 19,3 mm Niederschlag während der letzten 13,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » In Mexiko entsteht der Vulkan Paricutín. Nach einem Tag ist er 10 Meter hoch, nach drei Tagen 50 Meter, inzwischen 424 Meter.
      • 22. März » Auf der Suche nach Partisanen im Zweiten Weltkrieg umstellt die SS die weißrussische Ortschaft Chatyn, treibt über 150 Menschen in eine Scheune und verbrennt sie bei lebendigem Leib. Aus diesem Anlass errichtete die Sowjetunion 1969 dort die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus.
      • 25. April » Im Deutschen Reich wird der Demjanskschild als militärische Auszeichnung im Zweiten Weltkrieg gestiftet. Er wird an die deutschen Teilnehmer der Kesselschlacht von Demjansk verliehen.
      • 18. Mai » In Hot Springs, Virginia, beginnt die erste internationale Konferenz zu Fragen der Welternährung, an der 43 Staaten teilnehmen. In der Folge bereitet die Konferenz die Gründung einer internationalen Organisation vor, der Food and Agriculture Organization (FAO).
      • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
      • 25. Dezember » In Toledo (Ohio/USA) findet die erste Vorstellung von Holiday on Ice als Hotelshow statt, der erfolgreichsten Eisshow aller Zeiten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9518.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Russell Vern Alwood (1892-1942)".