Navorska tree » John Lincoln Alwood (1890-1940)

Persönliche Daten John Lincoln Alwood 

  • Er wurde geboren am 3. Juli 1890 in Williams Co., OH.
  • Volkszählung am 1. Juni 1900, Troy Twp., DeKalb Co., IN.
  • Volkszählung am 26. April 1910, Hatton Twp., Clare Co., MI.
  • Volkszählung am 2. Januar 1920, Hatton Twp., Clare Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Hatton Twp., Clare Co., MI.
  • (note1) .
    Sources: Betty MacDonald & Jackie Hanna
  • Er ist verstorben am 13. Januar 1940 in Lansing, Ingham Co., MI, er war 49 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 13. Januar 1940 in No. Cem., Lansing, Ingham Co., MI.
  • Ein Kind von Ananias Alwood und Albina Augusta McDonald
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2015.

Familie von John Lincoln Alwood

Er ist verheiratet mit Eva Chloe Queen.

Sie haben geheiratet am 19. August 1935 in Upshur Co., WV, er war 45 Jahre alt.

John Lincoln Alwood oo Eva Cloe Queen

Marriage source: Broderbund World Family Tree read 1997 for evidence of marriage.

Author: Hanna, Jacquelyn, Title: "Descendants of James Robinett Jr (1355) and some related families," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=toocats&id=I6463, Publicationdate: ii Sept MMXV), Repository: The Cloud

"... John Lincoln ALWOOD Sex: M Birth: 3 JUL 1890 in Williams Co, Ohio ... Marriage 1 Eva Chloe QUEEN b: 15 APR 1906 in Tenmile, Upshur Co, West Virginia Married: 19 AUG 1935 in Upshur Co, West Virginia Note: at house of M.O. Cross, UB minister" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei John Lincoln Alwood

John Lincoln Alwood

Source: Title: Broderbund World Family Tree CD, read 1997 for name, yob = 1891.

Author: Hanna, Jacquelyn, Title: Descendance Narrative of Ananias ALWOOD, (Publication location: Portage MI, Publisher: J.H., Publication date: xxiv Aug MCMXCVII), pg. 1

Jackie cites her source: Woolums, Pegge McCain, xv Aug MCMXCVII

"C. John L. ALWOOD) lived in Lansing, Michigan. He was born between 1890 and 1891 at Indiana. He married Eva (--?--); had one son - born about 1935-1945. He died of heart trouble, date unknown"

1 Jun 1900 Troy Twp De Kalb Co IN census, s.d. 12 e.d. 64 Sheet 1A - 39, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"... 35, 9, 9, Alwood, Annanias, head, ... 36, Albina, wife, ... ... 39, John L., son, white, male, b. July 1890, ae 10, single at school 7 mo., can read/write, can speak Eng ..."

26 Apr 1910 Hatton Twp., Clare Co., MI census, e.d.28 sheet 4-4B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"75, 84, 84, Alwood, Annias, Head, male, white ae 52 1st marriage, married 25 yrs, b. IN, ... 76, Albina, Wife, fem, white, ae 43, 1st marr. 7 children born, 7 children living, b. IN, ... ... 79, John L, Son, male, white, ae 19, single, b. OH, parents b. IN, can speak Eng, Laborer, Farm, waged, Unemployed? No 0 wks unemployed, can read/write ..."

2 Jan 1920 Hatton Twp., Clare Co., MI census, e.d. 136 sheet 156-1A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"33FM, 10, 10, Allwood, Albina A., Head, owns home under mortgage, fem, white, ae 54, widow, can read/write, b. IN, fath b. IN, moth b. [unknown lined out] U.S., can speak Eng, Farm, Operator sch 10 34, John L., Son, male, white, ae 29, single, can read/write, b. IN, parents b. IN, can speak Eng, Farm, Laborer, OM ..."

Author: McDonald, Betty, Title: Alwood/McDonald FGS, (Publication location: Lima OH, Publisher B.M., Publication date: Jan MMII)

"6 John L. [Alwood] Birth 1891 OH 1910 Census"

Author: Hanna, Jacquelyn, Title: "Descendants of James Robinett Jr (1355) and some related families," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=toocats&id=I6463, Publicationdate: ii Sept MMXV), Repository: The Cloud

"... John Lincoln ALWOOD Sex: M Birth: 3 JUL 1890 in Williams Co, Ohio

Note: 1900 census gives birth place as Indiana death index has year as 1892

Census: 1900 Ananias Alwood HH, Troy Twp, DeKalb Co, Indiana Census: 1910 Ananias Alwood HH, Hatton Twp, Clare Co, Michigan Note: worked for Herman Ross Census: 1920 Albina Alwood HH, Hatton Twp, Clare Co, Michigan Census: 1930 Hatton Twp, Clare Co, Michigan Note: occ: farmer

Death: 13 JAN 1940 in Lansing, Ingham Co, Michigan Note: died at home of heart trouble died before 1 Apr 1940 Burial: North Cem, Lansing, Ingham Co, Michigan Change Date: 2 SEP 2015

Father: Ananias ALWOOD b: 22 MAR 1859 in DeKalb Co, Indiana Mother: Albina Augusta MCDONALD b: 4 JAN 1863 in DeKalb Co, Indiana

Marriage 1 Eva Chloe QUEEN b: 15 APR 1906 in Tenmile, Upshur Co, West Virginia Married: 19 AUG 1935 in Upshur Co, West Virginia Note: at house of M.O. Cross, UB minister" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Lincoln Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Lincoln Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Lincoln Alwood

Augusta T. Smith
± 1841-1866

John Lincoln Alwood
1890-1940

1935

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juli 1890 war um die 14,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
      • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
      • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
      • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
      • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • Die Temperatur am 19. August 1935 lag zwischen 8,8 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Am „Schwarzen Sonntag“ kommt es in der Dust Bowl der Great Plains im Mittleren Westen der USA zum schlimmsten Sandsturm der Geschichte. Durch die Rodung des Präriegrases ist der Boden der massiven Erosion ausgesetzt. Am schlimmsten betroffen ist der Bundesstaat Oklahoma, viele „Okies“ müssen auswandern.
      • 17. Mai » Der Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust untersagt den Unterricht von Esperanto an deutschen Schulen.
      • 25. Mai » Der für die Ohio State University startende Leichtathlet Jesse Owens bricht bei einem Meeting der Big Ten Conference in Ann Arbor, Michigan, innerhalb von 45 Minuten fünf Weltrekorde und stellt einen weiteren ein.
      • 8. November » Der deutsche Eishockeyclub Düsseldorfer EG wird gegründet
      • 8. Dezember » Mit dem Finale des Tschammerpokals findet in Deutschland erstmals ein Finale eines Pokalwettbewerbs für Fußballvereinsmannschaften statt.
      • 12. Dezember » In Deutschland wird der Lebensborn e.V. gegründet, ein staatlich geförderter Verein, der auf der Grundlage der „nationalsozialistischen Rassenhygiene“ und Gesundheitsideologie der Erhöhung der Geburtenrate zur Zucht einer reinen, „arischen Elite“ dienen soll.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1940 war durchschnittlich -7 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Die Schlacht von Suomussalmi im Winterkrieg endet mit einem Erfolg für die finnischen Truppen. Es gelingt ihnen, den sowjetischen Versuch zu vereiteln, Finnlands Verkehrsverbindungen nach Schweden zu unterbrechen.
      • 3. März » Die RMS Queen Elizabeth läuft wegen des Krieges insgeheim in Liverpool zu ihrer Jungfernfahrt aus. Das bis dahin weltweit größte Passagierschiff steuert New York City an.
      • 9. April » Die deutsche Wehrmacht beginnt das Unternehmen Weserübung, die Invasion der beiden neutralen Länder Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg. Dabei beginnt auch die Schlacht um Narvik, die mit der Eroberung Narviks durch die Deutschen enden wird.
      • 10. Mai » Der Westfeldzug (Fall Gelb) der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg beginnt nach der Ankunft Adolf Hitlers im Führerhauptquartier „Felsennest“ in Rodert, Bad Münstereifel, mit dem Einmarsch in die neutralen Staaten Niederlande, Belgien und Luxemburg.
      • 12. September » Die Höhle von Lascaux mit ihren Höhlenmalereien wird entdeckt.
      • 13. November » Der gut zweistündige Zeichentrickfilm Fantasia von Walt Disney hat am Broadway in New York City Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1886 » Harmodio Arias Madrid, panamesischer Politiker, Staatspräsident
    • 1887 » Federico Della Ferrera, italienischer Rad- und Motorradrennfahrer sowie Ingenieur und Unternehmer
    • 1889 » Karla König, deutsche Journalistin, Schriftstellerin und Kulturfunktionärin
    • 1890 » Biagio Nazzaro, italienischer Automobil- und Motorradrennfahrer
    • 1892 » Franz Heske, deutsch-österreichischer Forstwissenschaftler, Begründer der „Weltforstwirtschaft“
    • 1893 » Sándor Bortnyik, ungarischer Maler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10198.php : abgerufen 3. Mai 2025), "John Lincoln Alwood (1890-1940)".