Navorska tree » Mary Ann Salsberry (1850-1914)

Persönliche Daten Mary Ann Salsberry 


Familie von Mary Ann Salsberry

Sie ist verheiratet mit Nelson E. Falor.

Sie haben geheiratet am 13. September 1868 in Philips Corners, Lenawee Co., MI, sie war 17 Jahre alt.

Nelson E. Falor oo Mary Ann Salsberry

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA, Terry Klaus, June, MCMXCI), pg. 3, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for yom = 1867.

Clay, Marilyn Falor, Letter to David A. Navorska, (Delta OH, M.F.C., xvi Jan MCMXCVIII)

Mrs. Clay writes, 'Nelson Falor's obituary reads: ' ... On Sept. 13, 1808, he was united in marriage with Mary A. Saulsberry ...''.

1 June 1900 Pike Twp Fulton Co OH census, sheet 171A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'18 ... Falor, Nelson, head, ... married 32 yrs ... 19 Mary A, whife ... married 32 yrs ...'

The 15 Apr 1910 census has 42 yrs of marriage. If that census is accurate, Nelson & Mary were marr. between 2Apr 1867 & 15 Apr 1868.

If the 1900 census is accurate, Nelson & Mary were married between 2 Jun 1867 & 1 Jun 1868. By combining the dd/mm from the obiit & the yrs. of marriage from the 1900 census, I am assigning a dom = 13 Sep 1867. - D.A. Navorska - xxiv JanMCMXCVIII - Irving TX

Falor, Nelson, Pension application, (Pub. location unknown, NEF, viii June MDCCCXCVIII)

'...Are you married? ... Yes Mary Ann Falor maiden name Mary Ann Salsberry ... September 13th 1868 at Philips Corners Mich by J.P. ... Our record was lost I ______ there is one at Adrian Court house Mich ... Previously married ... No...'

Adrian is in Lenawee Co., MI. I have not found Philips Corners yet. - D.A. Navorska - xvii May MM - Irving TX <>

Kind(er):

  1. Minnie L. Falor  1869-1953 
  2. LeRoy L. Falor  1871-1930


Notizen bei Mary Ann Salsberry

Mary Ann Salsberry

Source: Stahl, Harriet, Family of Johann Jacob Stahl Sr. of LeHigh Co., PA, (Mt. Vernon, IN, Windmill Pub., Inc., MCMXCV), pg. 357, Repository: Lenig Lib., Newport, PA

Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA, Terry Klaus, June, MCMXCI), pg. 3, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI), pg. 59, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Salisbury Cem., Pike Twp. Fulton Co., OH, row 2

'FALOR, Nelson 1842 - 1924 FALOR, Mary A. 1850 - 1914 FALOR, Leroy 1871 - 1930'

20 Aug 1850 Pike Twp Fulton Co OH census, sheet 297B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

There is no baby named Mary Ann Salsbury in the household of David & Cyrena Salsbury. Either the newly born infant was not counted, or Mary was born after the visit of the asst. marshal.

26 June 1860 Ottokee PO Pike Twp Fulton Co OH census, pg 390B-58, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'27, Mary A. [Solsbury], 9, fem, b. OH, in sch'

1 July 1870 Ottokee PO Pike Twp Fulton Co OH census, pg 167A-7, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'37, 59, 57, Faylor, Nelson, 27, male, white, Farmer, 1100, 375, b. OH, can vote 38 Mary, 18, fem, white, Keeping house, b. OH 39 Minnie, 8/12, fem, white, At home, b. OH, b. in Jan'

5 June 1880 Pike Twp Fulton Co OH census, pg. 86B-6, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'44, 9,9, Falor Nelson, white, male, 38, married, Farmer, b. OH, parents b. OH' [but mother's place of birth is quite faded] 45 Mary, white, fem, 29, Wife, married, keeping House, b. OH, fath b. PA, moth b. __ [the 1st faded letter might be a P. The rest is very faded] 46 Minie [nie part of name might be read differently], white, fem, 10, Dau, single, at School, b. OH, parents b. OH 47 Laroy, white, male, 8, Son, single, Lame, b. OH, fath b. OH, moth b. OH [faded word] 48 Laura, white, fem, 7, Dau, single, b. OH, fath b. OH, moth b. [faded]'

15 Apr 1910 Pike Twp Fulton Co OH census pg 7A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Falor, Nelson E., head
Mary, wife, fem, white, age 59y, 1st marriage, three children, three alive, born OH, fath born PA, moth born ME, speaks Eng, occupation=none, can read\\write'
Leroy, son, male, white, age 18, single, born OH, parents born OH, laborer industry='Ar_____ W__', can read\\write'

Nelson Falor obiit for Mary's dod = 2 May 1914.

OH Death Index Roll 3, pg 2449, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'26 Fulton Falor Mary A 1368 | 28053 5/2/14'

Bureau of Vital Statistics, Certificate of Death, (Columbus OH, BVS, iv May MCMXIV)

'Co. Fulton Township Pike ... Mary A. Falor Female, White, Married, Date of Birth Mo 10 Day 15 1850 Age 63 yrs 6 mo 17 days Occupation Housekeeper Birthplace Ohio Father David Saulsberry Father's birthplace PA Maiden name of mother CyreneMerrell Birthplace of Mother Maine Informant G. L. LaSalle Delta, Ohio Filed 5-4 1914 ... Date of Death Mo 5 Day 2 Year 1914 Cause of Death Appoplexy Serrial allocks Contributory Arterio-sclerosis ... Place of Burial Saulsberry Cem.Burial 5-4-1914 ...' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann Salsberry?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Ann Salsberry

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann Salsberry

Anna Maria Stahl
< 1775-1856

Mary Ann Salsberry
1850-1914

1868

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Oktober 1850 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
      • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
      • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
      • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
      • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
      • 28. Dezember » Die komische Oper La Dame de pique von Jacques Fromental Halévy mit Text von Eugène Scribe wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. September 1868 war um die 15,6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
      • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
      • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
      • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
      • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
      • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1914 lag zwischen 0.7 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 2. August » Das Deutsche Reich besetzt im Zuge der Ausführung des Schlieffen-Plans das neutrale Luxemburg. Es sind die ersten deutschen Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
      • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
      • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
      • 5. November » Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern und erklärt der Mittelmacht am selben Tag den Krieg.
      • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
      • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1914 lag zwischen 7,7 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Die große Kölner Werkbundausstellung wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der Kölner Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße Formgebung statt.
      • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
      • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
      • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
      • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Salsberry

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Salsberry.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Salsberry.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Salsberry (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7102.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mary Ann Salsberry (1850-1914)".