Navorska tree » Nelson E. Falor (1842-1924)

Persönliche Daten Nelson E. Falor 

  • Er wurde geboren am 4. Juni 1842 in in proximo, Akron, Summit Co., OH.
  • Emigriert rund 1843.1844, Summit Co. to Lucas (now Fulton) Co., OH.
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 17. Juli 1924 in Pike Twp., Fulton Co., OH, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 19. Juli 1924 in Pike Twp., Fulton Co., OH (Salisbury Cem.).
  • Ein Kind von Andrew Falor und Hannah McConkey
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2010.

Familie von Nelson E. Falor

Er ist verheiratet mit Mary Ann Salsberry.

Sie haben geheiratet am 13. September 1868 in Philips Corners, Lenawee Co., MI, er war 26 Jahre alt.

Nelson E. Falor oo Mary Ann Salsberry

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA, Terry Klaus, June, MCMXCI), pg. 3, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for yom = 1867.

Clay, Marilyn Falor, Letter to David A. Navorska, (Delta OH, M.F.C., xvi Jan MCMXCVIII)

Mrs. Clay writes, 'Nelson Falor's obituary reads: ' ... On Sept. 13, 1808, he was united in marriage with Mary A. Saulsberry ...''.

1 June 1900 Pike Twp Fulton Co OH census, sheet 171A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'18 ... Falor, Nelson, head, ... married 32 yrs ... 19 Mary A, whife ... married 32 yrs ...'

The 15 Apr 1910 census has 42 yrs of marriage. If that census is accurate, Nelson & Mary were marr. between 2Apr 1867 & 15 Apr 1868.

If the 1900 census is accurate, Nelson & Mary were married between 2 Jun 1867 & 1 Jun 1868. By combining the dd/mm from the obiit & the yrs. of marriage from the 1900 census, I am assigning a dom = 13 Sep 1867. - D.A. Navorska - xxiv JanMCMXCVIII - Irving TX

Falor, Nelson, Pension application, (Pub. location unknown, NEF, viii June MDCCCXCVIII)

'...Are you married? ... Yes Mary Ann Falor maiden name Mary Ann Salsberry ... September 13th 1868 at Philips Corners Mich by J.P. ... Our record was lost I ______ there is one at Adrian Court house Mich ... Previously married ... No...'

Adrian is in Lenawee Co., MI. I have not found Philips Corners yet. - D.A. Navorska - xvii May MM - Irving TX <>

Kind(er):

  1. Minnie L. Falor  1869-1953 
  2. LeRoy L. Falor  1871-1930


Notizen bei Nelson E. Falor

Nelson E. Falor

Source: Stahl, Harriet, Family of Johann Jacob Stahl Sr. of LeHigh Co., PA, (Mt. Vernon, IN, Windmill Pub. Inc., MCMXCV), pg. 357, Repository: Lenig Lib., Newport, PA.

Mrs. Stahl has yod = 1924

Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA, Terry Klaus, June, MCMXCI), pg. 3, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Terry Klaus has yod = 1914.

Fulton Co OH Cemeteries, MCMLXXXIV has yod = 1924.

15 Apr 1910 Pike Twp Fulton Co OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.: '158 Falor, Nelson E., head, male, white, age 66y, 1st marriage, married 42y, born OH, parents born OH, speaks Eng, farmer, general, employer, can read\\write,owns farm free of mortgage, farm schedule 142'

Seaman, Vashti, Pioneers Around Delta, Ohio, (Wauseon OH, Wauseon Chp DAR, xvii Mar MCMLXXVI), pg. 1, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'...NELSON d. in 1914...'

1890 Special Census of Union Veterans, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCIII), pg. 21, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Falor, Nelson: Pvt. Co. K, 129th OVI. 1 Aug 1863-10 Mar 1864. 7m18d. Winameg, OH. (PK1)'

Pension Index: 'Falor, Nelson; Co K, 129th Inf 1892 Jun 21; App # 1089348, Cert # 828747; filed from OH'

17 July 1924 - dod was on a Thursday. His obiit has funeral on Saturday. I am using the date of the funeral as the date of burial. - D.A. Navorska - xxiv Jan MCMXCVIII - Irving TX.

Falor, Nelson., Declaration for Pension, (Fulton Co. OH, John S. Laver, N.P., vii Jun MCMXII), Repository: U.S. National Archives

'Nelson Falor ... 70 years of age, ... resident of Fulton, county of Pike Township ... Ohio ... ENROLLED at Acron Sumitt county Ohio ... on 1st day of August 1863 as a Private, in company K 129 Regt ... HONORABLY DISCHARDED at ClevelandOhio, on the 10 day of March, 1864 ... Height 5 feet 8 inches; complexion Sandy color of eyes, Blue; color of hair Sandy; that his occupation was Butcher; ... born June 4th 1842 at Acron Summitt co Ohio ... several places of residence ...Pike Township Fulton county Ohio ... Attest (1) Mary Laver (2) Ura Laver Nelson Falor ... John S. Laver Notary Public'

Another source has dob = 1 Jun 1842.

Falor, Nelson, Affidavit, (Pub. location unknown, Alex Montgomery, xx Mar MCMXIII)

'... No Baptismal records were kept and so far as known to him he was not baptized at any time in his lifetime. Nelson Falor ...'

Fulton County, Ohio Death Record Transcriptions Book #3 1902-08 & 1920-1924, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pgs. 62 & 63, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

[Pg. 62 Line 33]

"Faylor, Nelson age 82 Date July 17, 1924 Ohio Fulton Pike Occupation Ret. Far."

[Pg. 63 Line 33]

"Widowed b. Ohio Summit [County] Cause of Death Cer. Hem Name of Father Andrew and Name of Mother Hannah McConkey" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nelson E. Falor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nelson E. Falor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nelson E. Falor

Abraham Falor
1793-1867
Mary Osborn
1799-1862
Andrew Falor
1818-1863

Nelson E. Falor
1842-1924

1868

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juni 1842 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht.
      • 28. März » Am Ostermontag begründet Hofkapellmeister Otto Nicolai mit dem Wiener Hofopernorchester die Tradition der Philharmonischen Konzerte.
      • 19. Mai » Die Oper Linda di Chamounix von Gaetano Donizetti wird mit Eugenia Tadolini in der Hauptrolle am Theater am Kärntnertor in Wien mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 20. Juli » Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
      • 4. September » Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
      • 3. Dezember » Auf Anweisung des spanischen Regenten Baldomero Espartero wird die Stadt Barcelona zur Niederschlagung eines Aufstands vom Militär 12 Stunden lang unter Beschuss genommen.
    • Die Temperatur am 13. September 1868 war um die 15,6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
      • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
      • 17. Mai » Die Berliner Galopprennbahn Hoppegarten wird in Dahlwitz-Hoppegarten in Anwesenheit von König WilhelmI. mit vier Hindernisrennen eröffnet.
      • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
      • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
      • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1924 lag zwischen 12,7 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
      • 19. März » Der aus dem österreichisch-ungarischen Galizien stammende Einwanderer Lazar Wechsler gründet gemeinsam mit dem Luftfahrtpionier Walter Mittelholzer in Zürich die Praesens-Film, die in den 1930er-Jahren zur einzigen bedeutenden Schweizer Filmproduktionsgesellschaft der nächsten rund 20 Jahre aufsteigt, die auch international Anerkennung und Auszeichnungen erntet.
      • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
      • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
      • 8. Juni » Während der britischen Mount-Everest-Expedition verschwinden George Mallory, dessen Leiche erst 1999 wiedergefunden wird, und sein Begleiter Andrew Irvine.
      • 19. Juni » Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1924 lag zwischen 10,9 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 26. Februar » In München beginnt der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff wegen des fehlgeschlagenen Hitler-Ludendorff-Putsches.
      • 25. März » In Athen wird von der griechischen Nationalversammlung unter der Federführung von Ministerpräsident Alexandros Papanastasiou die Republik ausgerufen. Diese wird in einem Referendum am 13. April bestätigt. König GeorgII. muss ins Exil gehen, Pavlos Koundouriotis wird erster Staatspräsident.
      • 21. Mai » In dem Versuch, das perfekte Verbrechen zu begehen, locken die beiden Studenten an der University of Chicago, Nathan Leopold Junior und Richard Loeb, den 14-jährigen Bobby Franks in ihr Auto und ermorden ihn. Um eine Entführung vorzutäuschen, schicken sie dann eine Lösegeldforderung an die Familie des Opfers.
      • 26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
      • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Falor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Falor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Falor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Falor (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6844.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Nelson E. Falor (1842-1924)".