Navorska tree » Joseph Falor (1846-1928)

Persönliche Daten Joseph Falor 


Familie von Joseph Falor

Er ist verheiratet mit Mary Matilda McQuillin.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1871 in Pike Twp., Fulton Co., OH, er war 25 Jahre alt.

Joseph Falor oo Mary Matilda McQuillin

Marriage source: Driscoll, Linda C., LCDriscoll, (Salt Lake City, UT, http://wc.rootsweb.com, vii Mar MMIII)

'... Mary Matilda MCQUILLIN ... Marriage 1 Joseph FALOR ... Married: 5 Oct 1871 in Pike Twp., Fulton, Ohio 2 ...' <>

Kind(er):

  1. Elmer William Falor  1875-1969 


Notizen bei Joseph Falor

Joseph Falor

Source: Driscoll, Linda C., LCDriscoll, (Salt Lake City, UT, http://wc.rootsweb.com, vii Mar MMIII)

'... Elmer William FALOR ... Birth: 5 Oct 1875 in Pike Twp., Fulton, Ohio ...

Father: Joseph FALOR b: 31 Mar 1846 in Pike Twp., Fulton, Ohio Mother: Mary Matilda MCQUILLIN b: 26 Jan 1854 in Pike Twp., Fulton, Ohio ...'

'... Joseph FALOR ... Sex: M Birth: 31 Mar 1846 in Pike Twp., Fulton, Ohio Death: 1 Apr 1928 in Wauseon, Clinton Twp., Fulton, Ohio 1

Marriage 1 Mary Matilda MCQUILLIN b: 26 Jan 1854 in Pike Twp., Fulton, Ohio Married: 5 Oct 1871 in Pike Twp., Fulton, Ohio 2

Children

1. Elmer William FALOR b: 5 Oct 1875 in Pike Twp., Fulton, Ohio

Sources:

1. Title: Family Files of Marilyn Clay Publication: 400 Providence St., Delta, OH 43515 4 Jun 1997

2. Title: Fulton County Marriages--Ohio Publication: Waseon Courthouse, Fulton, OH Page: Vol 3 p. 291'

Hovis, David, The Hovis Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxv Aug MMI)

'... Joseph FALOR Sex: M Birth: 31 MAR 1846 in Pike Twp, Fulton Co. OH Death: 1929 ... 13 children ... He was a soldier in the civil war and received a leg injury that was a problem for the rest of his life

Father: Andrew Falor (FEHLER) b: 26 JUL 1818 Mother: Hannah MCCONKEY b: 1822

Marriage 1 Mary Matilda MCQUILLIAN Married: 5 OCT 1871

Children

1. Cora Belle FALOR b: 1872 2. DoraANN FALOR b: 1874 3. Elmer W. FALOR b: 1875 4. Frank FALOR b: 1877 5. Arthur FALOR b: 1878 6. Jeanette Mabel FALOR b: 30 MAR 1880 7. John Harvey FALOR b: 4 JUL 1881 8. Florence FALOR b: 1883 9. Adeline Blanch FALOR b: 1885 10. Estell L. FALOR b: 1189 11. Lawrence FALOR b: 1887 12. Harry FALOR b: 1891 13. Myrtle Opal FALOR b: 1895'

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #1 1867-1886, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 59, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Faylor, Cora Bell b. Sept 5, 1872 Ohio Fulton York Fem Father Joseph Taylor Mother Mary McQuillin Parents Residence York"

Wauseon Chapter NSDAR, Fulton Co., OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 49, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Falor, Joseph - McQuillin, Mary M. 5 oct 1871 3-291" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Falor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Falor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Falor

Abraham Falor
1793-1867
Mary Osborn
1799-1862
Andrew Falor
1818-1863

Joseph Falor
1846-1928

1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. März 1846 war um die 8,0 °C. Es gab 748 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Mit der Schlacht von Sobraon endet in Indien der Erste Sikh-Krieg. Britische Truppen besiegen in der Schlacht die Einheiten der Sikh-Armee des Staates Punjab.
      • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
      • 14. Juni » 33 US-amerikanische Siedler gründen in Unkenntnis des ausgebrochenen Mexikanisch-Amerikanischen Krieges in Sonoma die Republik Kalifornien. Der als Bear-Flag-Revolte bezeichnete Aufstand hat seinen Namen von der geplanten Nationalflagge. Der Staat wird kurze Zeit später von den Vereinigten Staaten annektiert.
      • 16. Juni » Kardinal Giovanni Maria Mastai-Ferretti wird nach einem zweitägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusIX. an. Die Wahl markiert den Beginn des längsten Pontifikats in der Geschichte des Papsttums.
      • 13. Juli » König Karl I. von Württemberg heiratet Olga Nikolajewna Romanowa, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus I.
      • 10. August » Durch ein Gesetz des US-Kongresses wird mit Mitteln aus der Hinterlassenschaft des 17 Jahre zuvor verstorbenen Briten James Smithson die Smithsonian Institution gegründet.
    • Die Temperatur am 5. Oktober 1871 war um die 14,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
      • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
      • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
      • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
    • Die Temperatur am 1. April 1928 lag zwischen 3,3 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Juli » In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren das Wahlrecht.
      • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
      • 17. September » Durch den Okeechobee-Hurrikan bricht der Deich des Okeechobeesees. Durch die folgende Flut kommen über 2.500 Menschen ums Leben.
      • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen schlägt der Republikaner Herbert Hoover den Demokraten Alfred E. Smith deutlich.
      • 20. November » Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Falor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Falor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Falor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Falor (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15715.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Joseph Falor (1846-1928)".