Navorska tree » Elmer William Falor (1875-1969)

Persönliche Daten Elmer William Falor 


Familie von Elmer William Falor

Er ist verheiratet mit Pearl Davoll.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1899 in Delta, Fulton Co., OH, er war 23 Jahre alt.

Elmer William Falor oo Pearl Davoll

Marriage source: Fulton Co. OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 50.

'Faylor, Elmer - Davoll, Pearl 18 Jan 1899 8-003'

Driscoll, Linda C., LCDriscoll, (Salt Lake City, UT, http://wc.rootsweb.com, xvii Mar MMIII)

'... Elmer William FALOR ... Ohio

Marriage 1 Pearl DAVOLL Married: 18 Jan 1899 in Delta, Fulton, Ohio

Sources:

1. Title: Family Files of Marilyn Clay ... 400 Providence St., Delta, OH 43515 4 Jun 1997' <>

Kind(er):

  1. Murlin Elmer Falor  1907-1980 


Notizen bei Elmer William Falor

Elmer William Falor

Source: Lozer, Mark, Fulton Co., OH Families web site, (Fulton Co., OH, ML, read xxv Jan MMII)

Elliott, Ragan, Enumerator, Pike Twp., Fulton Co., OH census, (Pike Twp., Fulton Co., OH, U.S. Govt., 14 Ap 1930) Sheet 4B-103, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'100, 101, 102, Falor Elmer W, Head, owns home, has radio, family owns a farm, male, white, ae 54, married ae 23 at 1st marriage, not in school, can read OR write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Farmer, general farm, class ofworker=O, Employed? Yes, Veteran, No, Farm sch = 94 -------- Page Break 5A-104 ------------ 1, Pearl, Wife-H, Does this family own a farm? Yes, fem, white, ae 48, married, ae 17 at 1st marriage, not in school, can read OR write, b. MI, parents b. OH, can speak Eng, Occ=None'

Driscoll, Linda C., LCDriscoll, (Salt Lake City, UT, http://wc.rootsweb.com, xvii Mar MMIII)

'... Elmer William FALOR ... Sex: M Birth: 5 Oct 1875 in Pike Twp., Fulton, Ohio Death: 13 Dec 1969 in Swanton, Swan Creek Twp., Fulton, Ohio 1

Father: Joseph FALOR b: 31 Mar 1846 in Pike Twp., Fulton, Ohio Mother: Mary Matilda MCQUILLIN b: 26 Jan 1854 in Pike Twp., Fulton, Ohio

Marriage 1 Pearl DAVOLL Married: 18 Jan 1899 in Delta, Fulton, Ohio

Sources:

1. Title: Family Files of Marilyn Clay ... 400 Providence St., Delta, OH 43515 4 Jun 1997'

Title: Tombstone Inscriptions Fulton County OHio ... Vol. II, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMLXXXVI), Pgs. 143 & 164, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 143]

"GREENLAWN CEMETERY - YORK TOWNSHIP

LOCATION: Greenlawn Cemetery is located in the west part of Delta, ..."

[Pg. 164, Col. 2]

"... Row 16L: ... FALOR, Elmer W. 1875 - 1969
Pearl 1881 - 1965 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elmer William Falor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elmer William Falor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elmer William Falor

Andrew Falor
1818-1863
Joseph Falor
1846-1928

Elmer William Falor
1875-1969

1899

Pearl Davoll
1881-1965


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Oktober 1875 war um die 13,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
      • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
      • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
      • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
      • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
      • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1899 war um die 1,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
      • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
      • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
      • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
      • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
      • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1969 lag zwischen -0,8 °C und 0,3 °C und war durchschnittlich -0,3 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die Beatles beginnen in den Twickenham Film Studios mit den Dreharbeiten für den Dokumentarfilm Let It Be.
      • 18. Januar » Die erste Sendung der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck als Moderator wird ausgestrahlt.
      • 25. Mai » Der norwegische Abenteurer Thor Heyerdahl startet mit seiner Crew auf dem Papyrusboot Ra von Safi in Marokko aus zur Überquerung des Atlantiks. Er will eine mögliche Besiedlung Amerikas vor Augen führen. Die Expedition muss am 20. Juli vor dem Erreichen des Zieles Barbados aufgegeben werden, weil das Boot instabil wird.
      • 10. Oktober » Der Film Zwei Banditen mit Paul Newman und Robert Redford in den Hauptrollen wird als einer der ersten Vertreter des „New Hollywood“ in Deutschland uraufgeführt.
      • 3. November » Am Karlsplatz in Wien beginnen die Bauarbeiten für die U-Bahn Wien.
      • 15. November » Das sowjetische Atom-U-Boot K-19 kollidiert in der Barentssee mit dem US-amerikanischen U-Boot USS Gato (SSN-615). Während letzteres keine ernsthaften Schäden davonträgt, muss die K-19 schwer beschädigt auftauchen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Falor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Falor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Falor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Falor (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15038.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elmer William Falor (1875-1969)".