Navorska tree » Bruce Kenneth McClarren (1904-2002)

Persönliche Daten Bruce Kenneth McClarren 


Familie von Bruce Kenneth McClarren

(1) Er ist verheiratet mit Catherine Mae (May) Evers.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1924 in Fulton Co., OH, er war 19 Jahre alt.

Bruce K. McClarren oo Catherine Mae Evers

Marriage source: Fulton Co., OH Marriages ..., (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 104

'McClarren, Bruce K. - Evers, Catherine M. 14 May 1924 12-268' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Florence Emma Matthews.

Sie haben geheiratet im Jahr 1971 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 66 Jahre alt.

Bruce K. McClarren oo Florence E. Matthews

Marriage source: Tombstone Inscriptions, Fulton Co., OH Vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI), pg. 64, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Winameg Cemetery, Pike Township ... Section A ... Row 4

'MC CLARREN, Bruce K. ... MC CLARREN, Florence E. w/o B.K. ...' <>

Notizen bei Bruce Kenneth McClarren

Bruce Kenneth McClarren

Source: Tombstone Inscriptions, Fulton Co., OH Vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI), pg. 64, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Winameg Cemetery - Pike Township ... Row 4A ... 'MC CLARREN, Bruce K. s/o W. & A. 1904 - ne MC CLARREN, Florence E. w/o B.K. 1908 - ne'

This pre-need stone for Bruce with a separate stone next to his for his wife, Florence is in Winameg Cem. 's/o W. & A.' leads me to believe Bruce is a son of William B. & M. Agnes. - D.A.Navorska - xxvii Oct MCMXCVI - Irving TX

13 Jan 1920 Pike Twp Fulton Co OH census, sheet 175A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'5...McClarren, William B., head ... 6... M. Agnes, wife ... 11... Bruce K., son, male, white, 15, single, in sch, can read/write, born OH, parents born OH, can speak Eng, occ = none'

cf. Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.Klaus, June MCMXCI), pg. 214, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

cf. Stahl, Harriet, The Family of Johann Jacob Stahl, Sr. of LeHigh Co., PA, (Mt. Vernon IN, Windmill Pub Inc, MCMXCV), pg. 325, Repository: Lenig Lib., Newport, PA

cf. Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-163, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Bruce's wives: 1) Catherine M. Evers
2) Florence E. Matthews

Elliott, Ragan, Pike Twp., Fulton Co., OH census, (Pike Twp Fulton Co OH, U.S. Govt., xxiii Apr MCMXXX), e.d. 26-15, sheet 9A-108, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'3, 8, 196, 199, McClarren Bruce, Head, rents, has radio, family has farm, male, white, ae 25, married, ae 20 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Farmer, General Farm, Class of worker=E,employed = Yes, Veteran = No 4, Katherine [?], wife, fem, white, ae 24, married, ae 19 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ=None 5, __er, son, male, white, ae 5, single, not in school, b. OH, parents b. OH, Occ=None 6, __bella, Daug, fem, white, ae 8/12, single, not in school, b. OH, parents b. OH, Occ=None 7, __nca Nelson, Relationship [unreadable], male, white, ae 21, single, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, Occ=None 8, 197, 200, McClarren William R [?], Head, owns home, has radio, family owns farm, male, white, ae 68, married, ae 30 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ=None 9, [name unreadable], [relationship unreadable] H, fem, white, ae 68, married, ae 31 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. NY, can speak Eng, Occ=None'

Lozer, Mark, Surnames of Fulton County Ohio and Before, (Fulton Co.,, OH, FCCOGS, iv Oct MMII)

'Bruce MCCLARREN Sex: M ...

Father: William Bryon MCCLARREN b: AUG 1862 in Fulton Co. OH Mother: Mary Agnes HOWARD b: 17 FEB 1861 in Fulton Co. OH

Marriage 1 Spouse Unknown

Children

1. Lawrence MCCLARREN 2. Benson MCCLARREN'

SSDI: 'BRUCE K MCCLARREN b. 30 Sep 1904 d. 17 Aug 2002 (Verified) last SS residence: 43515 (Delta, Fulton, OH) Issued: Ohio'

The grave-marker was set in place as a pre-need stone. It is my hypothesis Bruce & Florence are buried there. - D.A. Navorska - iv Jun MMV - Irving TX

Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I15381, xxxi July MMIII)

"... Bruce K. MCCLARREN Sex: M Change Date: 31 JUL 2003 Birth: 30 SEP 1904 in Winameg, Fulton Co, Ohio

Occupation: farmer

Census: 1930 Pike Twp, Fulton Co, Ohio Note: also includes lodger Wiliam Gidiica
Death: 17 AUG 2002 in Fulton Manor, Wauseon, Fulton Co, Ohio

Note: Obituary: Toledo Blade 19 Aug 2002 online at www.toledoblade.com

Bruce K. McClarren, 97, of Pike Twp., Fulton County, passed away at Fulton Manor on Saturday, August 17, 2002. He was a foremost cattle feeder and farmer his entire life. Bruce was born on the home farm in Winameg on September 30, 1904,to William B. and Agnes Howard McClarren. On May 12, 1924, he married Catherine Evers and to this union was born two sons; Lawrence (Ilene) McClarren and Benson (Julia) McClarren, both of Winameg, and two daughters, Isabelle Le Beau ofGallatin, TN and Carole (Ira) Robinette of Princeton, WV. Also surviving are grandchildren, Jill Oyer, Jared McClarren, Judd McClarren, Julie McCarty, Holly Beumee, Neil Johnson, Brian McClarren, Cindy Davidson, and Sheryl Aeschleman. Hewas preceded in death by his parents; three brothers, Howard, Lowell, and Richard; one sister, Mary Bruce, and one grandson, Brad Johnson.

In 1971 he married Florence Mathews who survives at their home in Winameg. They spent 30 years together traveling and living in Palm Harbor, FL and Winameg. Their trips included Europe, Australia, New Zealand and the Caribbean.

Mr. McClarren grew up loving nature, birds, trees, animals and his beloved pony. His cattle buying trips took him to the southern and western states and Canada. Mr. McClarren was a member of the Congregational United Church of Christ in Wauseon, Aetna Grange, the Fulton County Farm Bureau and the Cattlemen organization. He was the last surviving grandchild of Col. D.W.H. Howard.

Funeral services will be held at 1:30 p.m., Tuesday, August 20, 2002, at the Edgar-Grisier Funeral Home in Wauseon with the Rev. Bill Smith officiating. Interment will follow in the Winameg cemetery. Friends may call at the funeral homefrom 7-8:30 p.m. on Monday. Those planning an expression of sympathy are asked to consider the Congregational United Church of Christ.

Residence: 2002 Delta, Fulton Co, Ohio

Burial: 20 AUG 2002 Winameg Cem, Pike Twp, Fulton Co, Ohio

Father: William Bryon MCCLARREN b: AUG 1862 in Ohio Mother: Mary Agnes HOWARD b: 17 FEB 1861 in Ohio

Marriage 1 Living EVERS

Marriage 2 Living MATTHEWS"

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #3 1902-08 & 1920-1924, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 108.

"McClarren, Bruce Kenneth b. Sept 30, 1904 Ohio Fulton Pike Male Father William B. McClarren Mother M. Agnes Howard Parents Residence Pike" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bruce Kenneth McClarren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bruce Kenneth McClarren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bruce Kenneth McClarren


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. September 1904 lag zwischen 10,1 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
      • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
      • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
      • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
      • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
      • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1924 lag zwischen 8,3 °C und 28,2 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
      • 26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
      • 20. Juli » In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
      • 31. Oktober » Die Vertreter von Sparkassen aus 29 Ländern beschließen am Abschlusstag des ersten internationalen Sparkassenkongresses in Mailand das Einführen des jährlichen Weltspartags.
      • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
      • 19. Dezember » Der deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilt worden ist.
    • Die Temperatur am 17. August 2002 lag zwischen 13,5 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 22,0 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (92%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Auf dem Flughafen Kabul wird der afghanische Minister für Luftfahrt und Tourismus, Abdul Rahman, von Pilgern erschlagen, weil er mit der einzigen afghanischen Maschine nach Indien fliegen will. Die Pilger warten seit Tagen auf einen Flug nach Mekka.
      • 14. Februar » Bahrain wird Königreich. Erster König der konstitutionellen Monarchie wird der bisherige Emir Hamad bin Isa Al Chalifa.
      • 3. Juli » Steve Fossett gelingt in dreizehneinhalb Tagen die erste erfolgreiche Solo-Weltumrundung mit einem Ballon.
      • 30. August » Leonard’s Subway, die erste privat betriebene U-Bahn der USA, stellt den Betrieb ein.
      • 24. November » Ein Fledermausbiss verursacht den ersten Tollwutfall bei einem Menschen in Großbritannien seit 100 Jahren.
      • 10. Dezember » Mit dem Vágartunnel wird der bis April 2006 längste und erste unterseeische Tunnel der Färöer eingeweiht.
    • Die Temperatur am 20. August 2002 lag zwischen 16,1 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 25,2 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des von Gesundheitsministerin Els Borst vorgelegten Gesetzes werden die Niederlande das erste Land der Welt, das Sterbehilfe unter bestimmten Voraussetzungen zulässt.
      • 6. April » Der Meteorit Neuschwanstein geht in der Nähe von Schloss Neuschwanstein in Bayern nieder. Drei Fragmente des Enstatit-Chondriten können auf Grund simultaner photographischer Aufzeichnungen gefunden werden.
      • 25. Juli » Mit Eröffnung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main verkehren erstmals in Deutschland fahrplanmäßige Reisezüge mit einer Geschwindigkeit von 300km/h.
      • 4. September » Die EU fordert die USA auf, einen Angriff gegen den Irak nur mit Zustimmung der UNO durchzuführen.
      • 24. November » Ein Fledermausbiss verursacht den ersten Tollwutfall bei einem Menschen in Großbritannien seit 100 Jahren.
      • 15. Dezember » Der seit 1979 regierende Teodoro Obiang Nguema Mbasogo wird für weitere sieben Jahre als Präsident von Äquatorialguinea bestätigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McClarren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McClarren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McClarren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McClarren (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7047.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Bruce Kenneth McClarren (1904-2002)".