Navorska tree » Richard Judson McClarren (1867-1940)

Persönliche Daten Richard Judson McClarren 


Familie von Richard Judson McClarren

Er ist verheiratet mit Minnie Mary (or Minnie Burke) Roth.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1901 in Fulton Co., OH, er war 33 Jahre alt.

Judson Richard McClarren oo Mary L. ____________

Marr. source: Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol I, (Swanton OH, FCCOGS, 1986) shared stone for evidence of marriage.

Turnbull, Ray W., enumerator, Wauseon Vlg, Clinton Twp., Fulton Co., OH census, (Wauseon OH, U.S.Govt., 10 Ap 1930), e.d. 26-4, sheet 5B-251

'248 Madison St 95 ... McClarren Richard J., Head ... ae 65, married, ae 35 at 1st marriage ... 96, Mary L., Wife ... ae 55, married, ae 25 at 1st marriage ... ...'

65 - 35 = 30. 55 - 25 = 30. 1930 - 30 = 1900. Ergo date of marriage is ca. 1900.

I am merging the Mary L. & Minnie marriages. - D.A. Navorska

Judson Richard McClarren oo Minnie Burke Roth

Marr. source: Fulton Co OH Marriages, (Swanton OH, FCCOGS, 1996), pg. 104

'McClarren, Judson - Roth, Minnie Burke 24 Jul 1901 8-238'

Lozer, Mark, Surnames of Fulton County Ohio, (Fulton Co., OH, M.L., read 6 July MM)

'62 v. Judson Richard MCCLARREN ... married Minnie Burke ROTH 24 JUL 1902 in Fulton Co, Ohio.'

Kind(er):

  1. Vera E. McClarren  1904-1997


Notizen bei Richard Judson McClarren

Richard Judson McClarren

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.Klaus, June MCMXCI), pg. 214, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

cf. Stahl, Harriet, Johann Jacob Stahl Sr of LeHigh Co PA, (Mt Vernon IN, Windmill Pub Inc, MCMXCV), pg. 325, Repository: Lenig Lib, Newport, PA.

Mrs. Stahl writes, '4. Judson R. McClarren. Living Wauseon, Ohio ....'

cf. Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-163, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

1 June 1870 Ottokee PO Dover Fulton Co OH census, pg 69A-1, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Household of Wm & Rebecca McClarren

'11, [McClarren] Richard J., 3, male, white, At Home, b. OH'

Tombstone Inscriptions Fulton Co OH, Vol I, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI), Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Wauseon Union Cem - Clinton Twp. 'MC CLARREN, Judson R. 1867 - 1940
Mary L. 1874 - 1966
Vera E. 1904 - ne'

McClarren, William, Pension Application, undated, but pre-printed __________, 189__

'... children living ... Richard Suelson McClaren Sept 16 1867 ...'

Turnbull, Ray W., enumerator, Wauseon Vlg, Clinton Twp., Fulton Co., OH census, (Wauseon OH, U.S.Govt., x Apr MCMXXX), e.d. 26-4, sheet 5B-251, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'248 Madison St 95, 143, 143, McClarren Richard J., Head, Owns home, r/e value 3500, has radio, family does not own a farm, male, white, ae 65, married, ae 35 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng,Electrician, Buildings, Class of worker = W, employed? Yes, Veteran? No 96, Mary L., Wife, fem, white, ae 55, married, ae 25 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. Switz, can speak Eng, Occ=None 97, Vera E., daug., fem, white, ae 25, single, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, bookkeeper, dry cleaning company, class of worker = W, Employed? Yes 98, Willard K., son, male, white, ae 19, single, in school since 1 Sept 1929, can read or write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ=None'

Is Willard a college student?

Seaman, Vashti Pioneers Around Delta OH, The Delta Atlas, (Delta OH, xxviii Sept MCMLXXVII), pg. 296, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

OBITUARY WILLIAM McCLARREN d Sept. 1912 ... children ... JUDSON R. McCLARREN, of Wauseon'

Author: Miley, Rose R., Registrar, Title: Cert. of Death, (Publication location: Wauseon OH, Publisher: Dept. of Vital Statistics, Publication date: xxv June MCMXL)

Place of Death County Fulton Village Wauseon Full Name Richard Judson McClarren Residence: 248 Madison Reg. Dist No. 411 File No 37091-68, Primary Reg. Dist. No. 2433, Male,White, Married Wife Mary McClarren Date of Birth Sept 16 186 Age 72 yrs 8 mo 21 [?] days Electrician Birthplace Ohio Father Wm. McClarren Birthplace unknown Mother maiden name Rebecca Alwood birthplace unknown Informant Kenneth McClarren Wauseon O, Burial Wauseon Date June 17 1940 Funeral Firm EdgarFuneral Home Buried by L. G Edgar Lic. No. 599 Wauseon O. Embalmer L G Edgar Lic No 1335A Filed Jun 25, 1940 Rose R. Miley, Registrar, Date of Death 6/13, 1940 ... I attended deceased from May 25 1940 to June 13, 1940 I last saw him aliveon June 13, 1940, death is said to have occurred on the date stated above at 11:00 P.m. Cause Gastric Carcinoma Date of onset 1938 ... test to confirm diagnosis X-Ray Autopsy? no ...related to occupation? No. Dr R. O. Buck M.D. 6.14 1940 Wauseon O'

Another source has date of birth = 17 Sept 1867.

Author: Crew, Chris, & Mitch Schoonover, Title: Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #1 1867-1886, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMIX), pg. 3, Repository: FCCOGS holdings at Evergreen Lib., Metamora, OH.

"McClarren, Richard b. Sept 17, 1867 Ohio Fulton Clinton Male Father William McClarren Mother Rebecca McClarren Parents Residence Clinton"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Judson McClarren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Judson McClarren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Judson McClarren


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1867 war um die 12,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
      • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
      • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
      • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1901 lag zwischen 11,0 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (64%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
      • 1. Mai » Eine weitere Weltausstellung eröffnet in Buffalo, New York. Die Pan-American Exposition wird hauptsächlich durch das Schussattentat auf US-Präsident William McKinley am 6. September bekannt.
      • 5. Mai » Nahe dem Piccadilly Circus entsteht Londons erstes Parkhaus, das sich über sieben Etagen erstreckt.
      • 6. August » In den Vereinigten Staaten wird in Oklahoma Land der Kiowa zur Besiedlung durch Weiße freigegeben und ihr Indianerreservat damit de facto aufgelöst.
      • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
      • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1940 lag zwischen 12,4 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 22,4 mm Niederschlag während der letzten 18,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Josef Stalin und weitere Mitglieder des Politbüros der KPdSU unterzeichnen den Befehl zur Exekution von „Nationalisten und konterrevolutionären Aktivisten“ in den von der Sowjetunion besetzten Gebieten Polens. Beim darauf folgenden Massaker von Katyn werden ca. 20.000 polnische Intellektuelle und Beamte ermordet.
      • 13. März » Mit der Unterzeichnung des Moskauer Friedensvertrags endet der Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion. Finnland wahrt seine Unabhängigkeit, muss aber Teile seines Staatsgebiets an die Sowjetunion abtreten und die Stadt Hanko als Flottenstützpunkt verpachten.
      • 3. April » Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen Städten dauert bis zum 22. Mai.
      • 25. April » Um die Schiffe der britisch besetzten Färöer im Zweiten Weltkrieg von denen des deutsch besetzten Dänemark unterscheiden zu können, verkündet Winston Churchill die Anerkennung der Flagge der Färöer.
      • 26. Mai » Die von Nationalsozialisten zur Beeinflussung deutscher Intellektueller geschaffene Wochenzeitung Das Reich erscheint mit der Erstausgabe.
      • 30. August » Das revisionistische Horthy-Ungarn erhält anlässlich des Zweiten Wiener Schiedsspruchs einen Teil Siebenbürgens von Rumänien zurück.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1940 lag zwischen 14,1 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Bei der Oscarverleihung ist Vom Winde verweht mit zehn Academy Awards erfolgreichster Film, wobei mit der für ihre Darstellung der Mammy ausgezeichneten Hattie McDaniel erstmals eine Afroamerikanerin eine Oscar-Statuette erhält.
      • 3. April » Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen Städten dauert bis zum 22. Mai.
      • 27. Mai » Beim Massaker von Le Paradis werden 97 britische Kriegsgefangene von Deutschen hingerichtet.
      • 4. Juni » Zeitgleich mit dem Abschluss der Operation Dynamo hält Premierminister Winston Churchill vor dem britischen Unterhaus und danach im Rundfunk eine Rede unter dem Leitsatz We Shall Fight on the Beaches. Darin stärkt er den Verteidigungswillen seines Volkes gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland.
      • 16. Juli » Adolf Hitler erlässt die Weisung Nummer 16 zur Vorbereitung einer Invasion in England, des Unternehmens Seelöwe.
      • 20. Juli » Die US-amerikanische Musikfachzeitschrift Billboard gibt die ersten Top Ten in den USA bekannt. Den ersten Nummer-eins-Hit hat Tommy Dorsey.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McClarren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McClarren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McClarren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McClarren (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5259.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Richard Judson McClarren (1867-1940)".