Navorska tree » Walter Theodore Murrer Jr. (1922-2001)

Persönliche Daten Walter Theodore Murrer Jr. 


Familie von Walter Theodore Murrer Jr.

Er ist verheiratet mit Caroline Elizabeth Floyd.

Sie haben geheiratet am 7. September 1945 in Jacksonville, Duval Co., FL (Floyd home), er war 23 Jahre alt.

Walter Theodore Murrer oo Caroline Elizabeth Floyd

Marriage sources: Author: Murrer, Walter Theodore, Jr.; Title: Bowles chart, (Publication site: Jacksonville FL, Publisher: WTM, Publication date: received xxvii July MCMLXXXI) sent to Rose Navorska.
<>

Kind(er):

  1. Walter James Murrer  1947-2022 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Walter Theodore Murrer Jr.

Walter Theodore Murrer Jr.

Sources: Author: Murrer, Walter Theodore, Jr.; Title: Bowles chart, (Publication site: Jacksonville FL, Publisher: WTM, Publication date: received xxvii July MCMLXXXI) sent to Rose Navorska.

Address ca. 27 July 1981 WTMJr & CEFM 7960 Concord Cir Jacksonville FL 32208-

SSDI: "WALTER T MURRER b. 29 Apr 1922 d. 4 Mar 2001 (Verified) last SS address of record: 32208 (Jacksonville, Duval, FL) Issued: Pennsylvania"

Author: Brueggemann. Patti; Title: "Walter Theodore 'Walt' Murrer, (Publication site: Lehi UT, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Dec MMXX)

https://www.findagrave.com/memorial/219447275/walter-theodore-murrer

"Photo [man] added by PattiB

Walter Theodore "Walt" Murrer Birth 29 Apr 1922 Salem, Columbiana County, Ohio, USA Death 4 Mar 2001 (aged 78) Jacksonville, Duval County, Florida, USA Burial Cremated Memorial ID 219447275

Obituary in the Florida Times Union
Murrer - Mr. Walter T Murrer, 78, of Jacksonville passed away Sunday, March 4, 2001 at his residence. The Salem, Ohio native had lived in Jacksonville since 1941. Mr. Murrer, a veteran of the U. S. Army Air Corp, serving during WWII, was a member of Epperson United Church and had retired from National/Pan American Airlines after 48 years service as a mechanic. He was the founder of J & W Engine Service. Mr. Murrer was a member of the Scottish Rite where he was a 32 degree Mason. Survivors include: his wife of 55 years, Carolyn F. Murrer; four children, Jim (Linda) Murrer, Susan Henley, Joe (Mary) Murrer, and Patti (John) Brueggemann; ten grandchildren; and two great grandchildren. A memorial service will be held Wednesday, March 7, 2001 at 10:00 AM at Epperson United Methodist Church with Rev. Roger B Moore officiating. In lieu of flowers the family requests that donations be made in Mr. Murrer's memory to Community Hospice of NE Florida.
Corey-Kerlin Funeral Home, 1426 Rowe Ave.

Gravesite Details Cremated - There is no burial place or marker

Parents
[photo-his stone] Walter Theodore Murrer 1892 - 1966
[photo-her stone] Emma Marion Walsh Murrer 1896 - 1970

Spouse

[photo-newspaper clipping - wedding couple with article] Carolyn Elizabeth Floyd Murrer 1928 - 2018 (m. 1945)

Siblings

[photo-her death certificate] Elizabeth E Walsh Murrer 1920 - 1920

Children

[photo-his military-style stone] Walter James Murrer 1947 - 2022

Created by: PattiB Added: 6 Dec 2020 Find a Grave Memorial ID: 219447275"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Theodore Murrer Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Theodore Murrer Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1922 lag zwischen 1,9 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
    • 26. Mai » Der Stummfilm Dr. Mabuse, der Spieler Teil2: Inferno– Ein Spiel von Menschen unserer Zeit des österreichisch-deutschen Regisseurs Fritz Lang, basierend auf der durch Thea von Harbou adaptierten Romanvorlage von Norbert Jacques, mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird in Deutschland uraufgeführt.
    • 28. Mai » In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
    • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
    • 27. September » Konstantin I. dankt zum zweiten Mal als König von Griechenland ab. Sein Sohn Georg wird neuer Herrscher des Landes.
    • 22. Oktober » Die Benediktinerabtei St. Matthias in Trier wird wieder als Abtei geweiht und von Benediktinermönchen bezogen.
  • Die Temperatur am 7. September 1945 lag zwischen 7,6 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Der Zweite Weltkrieg in Europa endet mit der Ratifizierung der Urkunde zur bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst. (Tag der Befreiung und VE-Day). Sie findet in dem nach der Schlacht um Berlin bezogenen Hauptquartier der sowjetischen Streitkräfte statt und ist auf den 8. Mai datiert. In diesem Gebäude befindet sich das 1967 gegründete, mehrfach umgebaute Deutsch-Russische Museum. Das Datum markiert zugleich die Befreiung vom Nationalsozialismus. Durch Verzögerung der auf den späten Nachmittag des 8. Mai anberaumten Zusammenkunft werden die Unterschriften erst um 23:01 Uhr geleistet– aufgrund der Zeitverschiebung zur MEZ in Berlin entspricht dies in Moskau dem 9. Mai, 01:01 Uhr.
    • 27. Juli » Japan lehnt das von den Alliierten während der Potsdamer Konferenz gestellte Ultimatum zur Kapitulation im Zweiten Weltkrieg ab.
    • 2. August » Allen Sudetendeutschen wird per Dekret die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft aberkannt.
    • 8. August » Dem Badischen Tagblatt in Baden-Baden wird als erster Lizenzzeitung in der französischen Besatzungszone das Erscheinen genehmigt.
    • 15. Oktober » Pierre Laval, der frühere Ministerpräsident des Vichy-Regimes in Frankreich, wird nach einem Todesurteil wegen Hochverrats von einem Hinrichtungskommando erschossen.
    • 20. Dezember » Der kommissarisch eingesetzte Frankfurter Oberbürgermeister Kurt Blaum verfügt die Trümmerbeschlagnahme-Anordnung zur Beschlagnahme sämtlicher angefallener Gebäudetrümmer auf dem Frankfurter Stadtgebiet. Damit kann die von der Stadt Frankfurt am Main, den Baufirmen Philipp Holzmann, Wayss & Freytag, der Metallgesellschaft und ihrer Tochtergesellschaft Lurgi gegründete Trümmerverwertungsgesellschaft ihre Arbeit aufnehmen.
  • Die Temperatur am 4. März 2001 lag zwischen -1.5 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Im kanadischen Québec beginnt der Dritte Amerika-Gipfel aller 34 Staats- und Regierungschefs des amerikanischen Doppelkontinents mit Ausnahme Kubas, auf dem die Gründung einer Amerikanischen Freihandelszone und eine Inter-amerikanische Demokratiecharta diskutiert werden sollen.
    • 23. Mai » Dem Franzosen Marco Siffredi gelingt als erstem Menschen eine Snowboard-Abfahrt vom Mount Everest.
    • 27. Mai » Roman Šebrle überschreitet beim Hypo-Meeting in Götzis als erster Zehnkämpfer die 9000-Punkte-Marke und stellt mit 9026 Punkten einen neuen Weltrekord auf.
    • 4. Juni » Prinz Gyanendra Bir Bikram wird König von Nepal.
    • 7. Juli » Der erste Peoplemover wird in Pfullingen eingeweiht. Damit können Menschen in einer Kabine die Bundesstraße überqueren.
    • 22. Juli » Nach dem Vorwurf der Beteiligung an Plünderungen und gewalttätigen Ausschreitung im Rahmen der Proteste gegen den G8-Gipfel von Genua, wird die Volxtheaterkarawane von der italienischen Polizei festgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Murrer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Murrer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Murrer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Murrer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I640.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Walter Theodore Murrer Jr. (1922-2001)".