Navorska tree » Walter Theodore Murrer (1892-1966)

Persönliche Daten Walter Theodore Murrer 


Familie von Walter Theodore Murrer

Er ist verheiratet mit Emma Marion (Marian) Walsh.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1919 in Rocky River, Cuyahoga Co., OH, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Walter Theodore Murrer  1922-2001 


Notizen bei Walter Theodore Murrer

Walter Theodore Murrer

Sources: Author: Murrer, Walter Theodore, Jr.; Title: Bowles chart, (Publication site: Jacksonville FL, Publisher: WTM, received xxvii July MCMLXXXI) sent to Rose Navorska.

SSDI: "WALTER MURRER b. 31 Aug 1892 d. Aug 1966 last SS address of record: 44035 (Elyria, Lorain, OH) Issued: Pennsylvania"

Author: Miller, Eileenr; Romney, Patricia Sue; Bridgeman, S.; et al.; Title: "Walter Theodore Murrer Sr,: (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: viii Apr MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LTW8-BCT

"... Walter Theodore Murrer Sr Last Changed: April 8, 2023 Patricia Sue Romney Sex Male Last Changed: May 25, 2017 Eileen Miller

Birth 31 Aug 1892 Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, ... Last Changed: June 7, 2019 ...

Death 19 Aug 1966 Elyria, Lorain, Ohio Last Changed: May 25, 2017 Eileen Miller

Burial Elyria, Lorain, Ohio, ... Last Changed: December 11, 2021 S. Bridgeman

Residence 1900 Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, ...
Military Draft Registration 1917-1918 Cuyahoga, Ohio, ...
Residence 1920 Columbiana, Ohio, ...
Residence 1930 Butler, Columbiana, Ohio, ...
...
Residence 1940 McKeesport, Allegheny, Pennsylvania, ...
Military Draft Registration 1942 McKeesport, Allegheny, Pennsylvania, ...
Citizenship United States
Residence Elyria, Lorain, Ohio, ...
Residence McKeesport, Allegheny, ...

Spouses & Children

Walter Theodore Murrer Sr Male 1892-1966
Emma Marian Walsh Female 1896-1970
Marriage 10 December 1919 Cleveland, Cuyahoga, Ohio, ...

Children (3)

[1] Elizabeth E MURRER Female 1920-1920
[2] Walter Theodore Murrer Jr Male 1922-2001
[3] Murrer Female 1929-1929

Parents & Siblings

William G Murrer Male 1866-Deceased
Babetta Pommer Female 1873-Deceased
Marriage 29 Nov 1891 Pittsburgh, Allegheny, ...

Children (3)

[1] Walter Theodore Murrer Sr Male 1892-1966
[2] Hedwig Emma Murrer Female 1896-Deceased
[3] Andrew Albert Murrer Male 1900-1971"

Author: Brueggemann, Patti; Title: "Walter Theodore Murrer," (Publication site: Elyria OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: i Dec MMXX)

https://www.findagrave.com/memorial/219222544/walter-theodore-murrer

"... Photo [Walter's stone] added by PattiB
Picture of [man] Added by PattiB

Walter Theodore Murrer Birth 31 Aug 1892 Pittsburgh, Allegheny County, Pennsylvania, USA Death 19 Aug 1966 (aged 73) Elyria, Lorain County, Ohio, USA Burial Brookdale Cemetery Elyria, Lorain County, Ohio, USA GPS-Latitude: 41.3324942, Longitude: -82.1314320 Memorial ID 219222544

Walter Theodore Murrer born 31 August 1892. His parents are William George Murrer and Babette Pommer. Walter married Emma Marion Walsh 10 December 1919 and they had two children. A son, Walter Theodore Murrer (1922-2001) and a daughter, Elizabeth E Walsh Murrer born 26 October 1920. Elizabeth died three days later and is buried in Lakewood Cemetery.

Walter worked for Menzie Dairy for many years and was a 32nd Degree Mason.

Inscription Father Walter T. Murrer 1892 1966
Gravesite Details Well maintained cemetery.

Parents
[photo-man] William George Murrer 1865-1936
[photo-woman] Babette Pommer MURRER 1873-1936

Spouse
[photo-Emma's stone] Emma Marion Walsh Murrer 1896-1970 (m. 1919)

Siblings

[photo-baby] Hester Catherine Murrer 1894-1895
[photo-man] Albert A Murrer 1900-1971

Children

[photo-deeath cert. for Elizabeth] Elizabeth E Walsh Murrer 1920-1920
[photo-man] Walter Theodore Murrer 1922-2001

Created by: PattiB Added: 1 Dec 2020 Find a Grave Memorial ID: 219222544"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Theodore Murrer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Theodore Murrer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Theodore Murrer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1892 war um die 16,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Das erste Basketballspiel findet nach den Regeln des Erfinders James Naismith in Springfield, Massachusetts statt.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
    • 10. Oktober » In der Formosastraße westlich der Insel Taiwan sinkt das britische Passagierschiff Bokhara in einem Taifun. 125 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
    • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1919 lag zwischen -5,8 °C und -1,2 °C und war durchschnittlich -3,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Das Kabinett Scheidemann übernimmt vom bislang als Reichsregierung fungierenden Rat der Volksbeauftragten die Amtsgewalt in Deutschland.
    • 3. Juni » Auf der Friedenskonferenz von Versailles erkennen die Premierminister Großbritanniens, Frankreichs und Italiens Polens Recht auf eine unabhängige und vereinigte Republik mit freiem Zugang zur Ostsee an.
    • 6. Juli » In Berlin wird das von Magnus Hirschfeld gegründete Institut für Sexualwissenschaft eröffnet.
    • 12. September » Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
    • 18. September » Der Ufa-Filmpalast nimmt in Berlin seinen Kinobetrieb auf. Erster Film: Madame Dubarry von Ernst Lubitsch.
    • 6. November » Der niederländische Ingenieur Hanso Schotanus à Steringa Idzerda sendet aus seiner Privatwohnung die erste Hörfunksendung.
  • Die Temperatur am 19. August 1966 lag zwischen 14,3 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Juni » Gianni Motta gewinnt den Giro d’Italia.
    • 18. August » Auf dem Tian’anmen-Platz in Peking versammelt sich eine Million Jugendlicher in der Uniform der chinesischen Volksbefreiungsarmee, um die Kulturrevolution zu feiern.
    • 15. September » Gemini 11, an Bord Charles Conrad und Richard Gordon, kehrt nach erfolgreichem Raumflug zur Erde zurück.
    • 1. Dezember » Der deutsche Bundeskanzler Ludwig Erhard tritt nach Zerbrechen der Regierungskoalition von CDU/CSU und FDP zurück. Sein Nachfolger wird Kurt Georg Kiesinger. Deutschland wird erstmals von einer Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD regiert.
    • 2. Dezember » Die UN-Generalversammlung wählt den Burmanesen Sithu U Thant einstimmig für weitere fünf Jahre zum UN-Generalsekretär.
    • 8. Dezember » Die Autofähre Iraklion geht in schwerer See auf ihrer Fahrt von Kreta nach Piräus unter und reißt dabei 241 Menschen in den Tod.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Murrer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Murrer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Murrer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Murrer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I639.php : abgerufen 5. August 2025), "Walter Theodore Murrer (1892-1966)".