Navorska tree » Babette (Babetta) Pommer (1873-1936)

Persönliche Daten Babette (Babetta) Pommer 


Familie von Babette (Babetta) Pommer

Sie ist verheiratet mit Wilhelm Georg (William George) Murrer.

Sie haben geheiratet am 29. November 1891 in Pittsburgh, Allegheny Co., PA, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Walter Theodore Murrer  1892-1966 


Notizen bei Babette (Babetta) Pommer

Babette (Babetta) Pommer

Sources: Author: Bridgeman, S.; et al.; Title: "Babetta Pommer," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xi Dec MMXXXI)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/GHNS-34Z

"... Babetta Pommer Last Changed: January 27, 2021 The Wicked Witch of the West Sex Female ...

Birth May 1873 Germany Last Changed: December 11, 2021 S. Bridgeman

Death Deceased Last Changed: January 27, 2021 The Wicked Witch of the West

Residence 1900 Precinct 1 Pittsburgh city Ward 37, Allegheny, Pennsylvania, ...

Spouses & Children William G Murrer Male 1866-Deceased GHN9-BRY
Babetta Pommer Female 1873-Deceased GHNS-34Z
Marriage 29 Nov 1891 Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania

Children (3)

[1] Walter Theodore Murrer Sr Male 1892-1966 LTW8-BCT
[2] Hedwig Emma Murrer Female 1896-Deceased
[3] Andrew Albert Murrer Male 1900-1971"

Author: Brueggemann, Patti; Title: "Babette Pommer MURRER," (Publication site: Pittsburgh PA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx May MMXII)

https://www.findagrave.com/memorial/234512994/babette-murrer

"Photo [woman] added by PattiB
Picture of [woman in nursing garb] Added by PattiB
Picture of [obituary for Babette] Added by PattiB on 02 Dec 2021
[photo-obituary for Mrs. B. P. Murrer] Added by: PattiB on 02 Dec 2021

Babette Pommer MURRER Birth 26 May 1873 Germany Death 13 Dec 1936 (aged 63) Erie County, Pennsylvania, USA Burial Cremated Memorial ID 234512994

Babette Pommer was born to Matthew Pommer and Kunigunde Mueller in Neuremberg, Germany 26 May 1873.
Babette had 8 siblings
Elizabeth (Lisette) Pommer
Martin Pommer
John Jacob Pommer
Charles Fredrick Pommer
Pauline Pommer
Christ (Christian) Pommer
Andrew Pommer

Babette immigrated to the United States in 1891 and became a citizen when she married William George Murrer 29 Nov 1891. They had four children: Walter, Hester, Hedwig and Albert.

In 1909 Babette graduated from West Penn Hospital Nurse Training and worked as a nurse, caregiver until her death in 1936.
Babette was the first of her siblings to immigrated to American. Before she died she saw six of her siblings immigrate to American. Only Chirst and Andrew remained in Germany.

I believe that Babette was cremated and her ashes may be in Mt Lebanon Cemetery or Homewood Cemetery in Pittsburgh, Pennsylvania. Both are mentioned in separate obituaries but neither cemetery has a record.

Spouse
[photo-man] William George Murrer 1865-1936 (m. 1891)

Children

[photo-Walter's stone] Walter Theodore Murrer 1892-1966
[photo-infant] Hester Catherine Murrer 1894-1895
[photo-man] Albert A Murrer Sr 1900-1971

Created by: PattiB Added: Dec 2, 2021 Find a Grave Memorial ID: 234512994"

Text of an obituary for Babette Murrer, provenance unknown:

"Mrs. Babette Murrer

Funeral services for Mrs. Babette Pommer Mrrer, who died in Erie, will be held at the Moreland Funeral Home, Highland Ave., Tuesday at 3 p. m. Brial will be in Mt. Lebanon Cemetery. She was 63.

Mrs. Murrer, a former Pittsburgher, was a member of the Christian Science Church and a graduate of the West Penn Hospital School for Nursing.

She is survived by a daughter, Mrs. Hedwig Klein, and two sons, Albert and Walter Murrer."

Text of an obituary or Mrs. B. P. Murrer, provenance unknown:

"MRS. B. P. MURRER DIES HERE SUNDAY

Mrs. Babette P. Murrer, 64, died early Sunday morning in Hamot hospital. She had been a nurse in the home of Mr. and Mrs. George Carter, 821 Poplar St., for the past nine months. She is survived by two sons, Albert and Walter Murrer and one daughter, Mrs. Hederig Klein, all of Pittsburgh, Pa. She also leaves tow sisters, Elizabeth Vicithum and Pauline Pommer, both of Erie and four brothers, Carl F. Pommer, Erie, John Pommer, Pittsburgh and Andrew and Christ Pommer, both of Germany. There also survives seven grandchildren.

Funeral services will be held in the T. B. Moreland Funeral Home, Pittsburgh, Tuesday afternoon. Interment will be in Homewood cemetery."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Babette (Babetta) Pommer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Babette (Babetta) Pommer

Babette (Babetta) Pommer
1873-1936

1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Mai 1873 war um die 18,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 29. November 1891 war um die 2,9 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1936 war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Tod Georgs V. wird dessen ältester Sohn Eduard VIII. britischer König.
    • 26. Februar » Während eines Putschversuchs in Tokio durch Angehörige der Partei Kōdō-ha besetzen 1.400 Offiziere das Parlament, das Kriegsministerium und die Hauptquartiere der Polizei. Der Aufstand wird bis zum 29. Februar niedergeschlagen.
    • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
    • 2. Mai » Drei Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften legen die Nationalsozialisten symbolisch den Grundstein für das von der Organisation Kraft durch Freude (KdF) zu errichtende Seebad Rügen, Prora. Der eigentliche Baubeginn ist ein halbes Jahr später.
    • 16. August » Republikanische Truppen landen während des Spanischen Bürgerkriegs auf Mallorca, um die Baleareninsel zurückzuerobern. Die Schlacht um Mallorca beginnt.
    • 6. Dezember » In der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper Schwarzer Peter von Norbert Schultze uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pommer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pommer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pommer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pommer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47202.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Babette (Babetta) Pommer (1873-1936)".