Navorska tree » Leland Carlton Alwood (1902-1966)

Persönliche Daten Leland Carlton Alwood 

  • Er wurde geboren am 7. August 1902 in Troy Twp., DeKalb Co., IN.
  • Wohnhaft:
    • April 1910: Troy, Troy Twp., DeKalb Co., IN.
    • April 1930: Toledo, Lucas Co., OH.
  • (Living) am 1. Januar 1920 in Troy Twp., DeKalb Co., IN.
  • Er ist verstorben am 8. Dezember 1966 in Bryan, Williams Co., OH, er war 64 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 8. Dezember 1966 in Troy Twp., DeKalb Co., IN (Eddy Cem.).
  • Ein Kind von Solomon Alwood und Sarah Della van Wormer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. September 2011.

Familie von Leland Carlton Alwood

Er ist verheiratet mit Ruth Elvira Cooper.

Sie haben geheiratet am 31. März 1928 in Bowling Green, Wood Co., OH, er war 25 Jahre alt.

Leland C. Alwood oo Ruth Elvira Cooper

Marriage source: McDonald, Betty, Alwood/Cooper FGS, (Lima OH, BM, sent MCMXCII) for fact of marriage.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg II-FGS-17, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for date of marriage.

nna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage, MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6553, xxviii Feb MMXI)

"... Ruth Elvira COOPER Sex: F Birth: 6 AUG 1906 in Swanton, Lucas Co, Ohio ... Marriage 1 Leland Carlton ALWOOD b: 7 AUG 1902 in Troy Twp, De Kalb Co, Indiana Married: 31 MAR 1928 in Bowling Green, Wood Co, Ohio Note: family sources have date as 1 Sep 1927" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. David Allen Alwood  1936-1993 
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Leland Carlton Alwood

Leland Carlton Alwood

Source: Betty McDonald FGS sent MCMXCII for name, dob, twp of birth, yod, place of burial. Grave stone cited as source of yod.

James L. Wise FGS June MCMLXXXI for mm/yy of death.

Dec 1966 - Buried in Eddy Cem., Troy Twp., De Kalb Co., IN

Cemetery Inscriptions Dekalb County, Indiana Vol. I., pg. 259

Eddy Cem - Troy Twp 'ALWOOD, Leland C., 1902 - 1966
Ruth E., 1906 -'

Hanna, Jacquelyn, Alwood Web Site, (Portage MI, J.H., xxii Sep MCMXCIX) for dod.

U.S. Gov't, 1 Jan 1920 De Kalb Co., IN census soundex, roll M1560-4, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Alwood, Solomon, vol 22, e.d. 110, sheet 2, line 29, white, ae 28, b. IN, res.: De Kalb Co. Alwood, Della, wife, ae 32, b. IN Leland, son, ae 17, b. IN Lela, Son, ae 17, b. IN'

Hanna Jacqueline, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.com, xxvii Apr MMIII)

'... Leland Carlton ALWOOD Sex: M Change Date: 27 APR 2003 Birth: 07 AUG 1902 in Troy Twp, De Kalb Co, Indiana Death: 08 DEC 1966 in Bryan, Williams Co, Ohio Burial: Eddy Cem, Troy Twp, De Kalb Co, Indiana Occupation: inspector in autofactory Census: 1930 Toledo, Lucas Co, Ohio

Father: Solomon ALWOOD b: 25 FEB 1861 in Troy Twp, De Kalb Co, Indiana Mother: Sarah Della VAN WORMER b: 16 MAY 1867 in Roanoke, Troy Twp, De Kalb Co, Indiana

Marriage 1 Ruth COOPER b: 06 AUG 1906 in Ohio Married: 01 SEP 1927

Children

1. Living ALWOOD 2. Living ALWOOD 3. Living ALWOOD 4. David Allen ALWOOD b: 09 MAY 1936 in Toledo, Lucas Co, Ohio 5. Living ALWOOD'

Brown, Ruth, Augustus Gustavus Graf and Willibold Graf Descendents, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xxviii Oct MMVII)

"... Leland Carlton ALWOOD 1 2 3 4 5 Sex: M Birth: 7 AUG 1902 in Troy Twp., DeKalb County, Indiana 1 2 3 4 5 Death: 8 DEC 1966 in Bryan, Williams, Ohio 4 5 Burial: DEC 1966 Eddy Cemetery, Troy Twp., De Kalb, Indiana

Residence: APR 1910 Troy, De Kalb, Indiana 3 Residence: JAN 1920 Troy, De Kalb, Indiana 2 Residence: APR 1930 Toledo, Lucas, Ohio 1 Occupation: APR 1930 Inspector in auto factory 1

Marriage 1 Ruth E. COOPER b: 6 AUG 1906 in Lucus County, Ohio Married: 1 SEP 1927 in Ohio

Children

1. Living ALWOOD 2. Living ALWOOD 3. Living ALWOOD 4. David Allen ALWOOD b: 9 MAY 1936 in Toledo, Lucas, Ohio 5. Living ALWOOD

Sources:

1. Title: 1930 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2002 Repository: Note: United States of America, Bureau of the Census. Fifteenth Census ofthe United States, 1930. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1930 Media: Ancestry.com

2. Title: 1920 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. 1880 U.S. Census Index provided by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints ©Copyright 1999 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. Repository: Media: Ancestry.com

3. Title: 1910 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006 Repository: Media: Ancestry.com

4. Title: Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2002 Author: Ancestry.com and Ohio Department of Health Publication: [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006 Repository: Note: Ohio. Division of VitalStatistics. Death Certificates and index, December 20, 1908-December 31, 1953. State Archives Series 3094. Ohio Historical Society, Ohio. Media: Ancestry.com

5. Title: FamilySearch™ International Genealogical Index v5.0 Author: The Church of Jesus Christ of Latter Day Saints Publication: © 1999-2005 by Intellectual Reserve, Inc. Repository: Note: http://www.familysearch.org v.2.5.0 Media:Internet" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leland Carlton Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leland Carlton Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leland Carlton Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. August 1902 lag zwischen 14,6 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (61%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
      • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
      • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
      • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
      • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
      • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
    • Die Temperatur am 31. März 1928 lag zwischen 2,5 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
      • 11. Juni » Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
      • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
      • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
      • 12. September » Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.
      • 10. November » Shōwa-Zeit: Hirohito wird zum Tennō gekrönt, nachdem er bereits am 25. Dezember 1926 den japanischen Kaiserthron bestiegen hat.
    • Die Temperatur am 8. Dezember 1966 lag zwischen 2,6 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 9,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Juni » Uraufführung der scherzhaften Oper Siebzehn Tage und vier Minuten von Werner Egk am Staatstheater Stuttgart.
      • 29. Juli » Bei einem Militärputsch in Nigeria wird der Diktator Johnson Aguiyi-Ironsi getötet. Die neuen Machthaber unter General Murtala Mohammed entscheiden sich für den am Putsch selbst nicht beteiligten Yakubu Gowon als neuen Präsidenten.
      • 30. September » Das bisherige britische Protektorat Betschuanaland erlangt als Botswana seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Seretse Khama wird erster Staatspräsident.
      • 28. November » Unter der Tarnbezeichnung Kosmos 133 wird von der Sowjetunion das noch unbemannte Sojus-Raumschiff zu einem Testflug gestartet. Technische Probleme führen in der Folge zu einem Misserfolg des Tests.
      • 1. Dezember » Der deutsche Bundeskanzler Ludwig Erhard tritt nach Zerbrechen der Regierungskoalition von CDU/CSU und FDP zurück. Sein Nachfolger wird Kurt Georg Kiesinger. Deutschland wird erstmals von einer Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD regiert.
      • 14. Dezember » Willy Brandt wird Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland in der Großen Koalition. Sein Nachfolger als Regierender Bürgermeister von Berlin wird Heinrich Albertz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1963 » Sarit Dhanarajata, thailändischer General, Politiker und Ministerpräsident
    • 1964 » Gladys Willan, kanadische Musikpädagogin und Pianistin
    • 1968 » Josef Papesch, österreichischer Schriftsteller und Kulturpolitiker
    • 1969 » Edolf Aasen, norwegischer Buchdrucker
    • 1969 » Fritz Arndt, deutsch-türkischer Chemiker
    • 1969 » Karl Fiehler, deutscher Politiker und Münchner Oberbürgermeister in der NS-Zeit

    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5710.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Leland Carlton Alwood (1902-1966)".