Navorska tree » Ruth Elvira Cooper (1906-1999)

Persönliche Daten Ruth Elvira Cooper 

  • Alternative Name: Ruth Cooper Alwood
  • Sie ist geboren am 6. August 1906 in Swanton, Lucas Co., OH.
  • Wohnhaft:
    • April 1930: Toledo, Lucas Co., OH.
    • im Jahr 1999: Edon, Williams Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 25. Februar 1999 in Evergreen Manor Nursing Home, Montpelier, Williams Co., OH, sie war 92 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 25. Februar 1999 in Troy Twp., DeKalb Co., IN (Eddy Cem.).
  • Ein Kind von Eugene Robert Cooper und Susan Elvira (Alvina) Stillwell
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. September 2011.

Familie von Ruth Elvira Cooper

Sie ist verheiratet mit Leland Carlton Alwood.

Sie haben geheiratet am 31. März 1928 in Bowling Green, Wood Co., OH, sie war 21 Jahre alt.

Leland C. Alwood oo Ruth Elvira Cooper

Marriage source: McDonald, Betty, Alwood/Cooper FGS, (Lima OH, BM, sent MCMXCII) for fact of marriage.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg II-FGS-17, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for date of marriage.

nna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage, MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6553, xxviii Feb MMXI)

"... Ruth Elvira COOPER Sex: F Birth: 6 AUG 1906 in Swanton, Lucas Co, Ohio ... Marriage 1 Leland Carlton ALWOOD b: 7 AUG 1902 in Troy Twp, De Kalb Co, Indiana Married: 31 MAR 1928 in Bowling Green, Wood Co, Ohio Note: family sources have date as 1 Sep 1927" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. David Allen Alwood  1936-1993 
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ruth Elvira Cooper

Ruth Elvira Cooper

Source: Betty McDonald FGS sent MCMXCII for 1st name, middle initial.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg II-FGS-17, 27, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for last name & date of birth.

SSDI: 'RUTH E ALWOOD Res. 43518 Edon, Williams, OH b. 6 Aug 1906 d. 25 Feb 1999 Iss: OH (before 1951)'

Brown, Ruth, Augustus Gustavus Graf and Willibold Graf Descendents, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xxviii Oct MMVII)

"... Ruth E. COOPER 1 2 3 Sex: F Birth: 6 AUG 1906 in Lucus County, Ohio 1 2 3 Death: 25 FEB 1999 in Edon, Williams, Ohio 1 3 Burial: FEB 1999 Eddy Cemetery, Troy Twp., De Kalb, Indiana Residence: APR 1930 Toledo, Lucas, Ohio 2

Marriage 1 Leland Carlton ALWOOD b: 7 AUG 1902 in Troy Twp., DeKalb County, Indiana Married: 1 SEP 1927 in Ohio

Children

1. Living ALWOOD 2. Living ALWOOD 3. Living ALWOOD 4. David Allen ALWOOD b: 9 MAY 1936 in Toledo, Lucas, Ohio 5. Living ALWOOD

Sources:

1. Title: Social Security Death Index Author: Social Security Administration Publication: Copyright © 1998-2007, MyFamily.com Inc. and its subsidiaries. Repository: Media: Internet

2. Title: 1930 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2002 Repository: Note: United States of America, Bureau of the Census. Fifteenth Census ofthe United States, 1930. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1930 Media: Ancestry.com

3. Title: Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2002 Author: Ancestry.com and Ohio Department of Health Publication: [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006 Repository: Note: Ohio. Division of VitalStatistics. Death Certificates and index, December 20, 1908-December 31, 1953. State Archives Series 3094. Ohio Historical Society, Ohio. Media: Ancestry.com"

Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage, MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6553, xxviii Feb MMXI)

"... Ruth Elvira COOPER Sex: F Birth: 6 AUG 1906 in Swanton, Lucas Co, Ohio

Census: 1910 Eugene Cooper HH, Amboy Twp, Fulton Co, Ohio Census: 1930 Leland Alwood HH, Toledo, Lucas Co, Ohio

Death: 25 FEB 1999 in Montpelier, Williams Co, Ohio

Note: at Evergreen Manor Nursing Hom Burial: Eddy Cem, Troy Twp, De Kalb Co, Indiana ... Change Date: 28 FEB 2011

Father: Eugene Robert COOPER b: 28 NOV 1881 in Clyde, Sandusky Co, Ohio Mother: Susan Elvira STILLWELL b: 1881 in Metamora, Fulton Co, Ohio

Marriage 1 Leland Carlton ALWOOD b: 7 AUG 1902 in Troy Twp, De Kalb Co, Indiana Married: 31 MAR 1928 in Bowling Green, Wood Co, Ohio Note: family sources have date as 1 Sep 1927" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Elvira Cooper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth Elvira Cooper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Elvira Cooper


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. August 1906 lag zwischen 11,2 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
    • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
    • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
    • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
    • 31. August » In Berlin wird die Motorluftschiff-Studiengesellschaft gegründet.
    • 23. Oktober » Alberto Santos-Dumont gelingt mit dem Motorflugzeug 14-bis ein 50 Meter weiter Flug. Er gewinnt damit den Archdeacon-Preis mit einer Dotierung von 3.500 Francs für den ersten Motorflug über 25 Meter.
  • Die Temperatur am 31. März 1928 lag zwischen 2,5 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die verfasste Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. gilt als Dokument der Rückkehr-Ökumene. Andere Kirchen werden darin als abtrünnig betrachtet und von ihm zur Rückkehr in die wahre Kirche aufgefordert.
    • 19. Februar » Am letzten Tag des Olympischen Eishockeyturniers in St. Moritz in der Schweiz, das gleichzeitig als 3. Eishockey-Weltmeisterschaft und 13. Eishockey-Europameisterschaft gilt, deklassiert Kanada die Schweiz mit 13:0 und wird damit Weltmeister und Olympiasieger. Schweden wird mit einem 3:1 über Großbritannien Olympiazweiter und Europameister. Am Abend enden die II. Olympischen Winterspiele mit der Abschlussfeier.
    • 13. April » Den Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld sowie dem irischen Kopiloten James Fitzmaurice gelingt der erste Atlantikflug von Ost nach West. 36 Stunden nach ihrem Start im irischen Baldonnel landen sie mit ihrer Junkers W33 Bremen auf der kanadischen Insel Île Greenly.
    • 18. Juni » Die US-Amerikanerin Amelia Earhart erreicht– als Passagierin– beim ersten Flug einer Frau über den Atlantik Wales.
    • 21. Oktober » Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen schlägt der Republikaner Herbert Hoover den Demokraten Alfred E. Smith deutlich.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1999 lag zwischen -3.1 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten Polen, Tschechien und Ungarn treten in der ersten Phase der NATO-Osterweiterung der NATO bei.
    • 13. September » In Moskau werden 130 Menschen bei der Explosion einer Bombe in einem Hochhaus getötet (Sprengstoffanschläge auf Moskauer Wohnhäuser).
    • 15. September » Der Weltsicherheitsrat billigt einstimmig eine internationale bewaffnete Friedenstruppe für Osttimor.
    • 3. Oktober » Bei den Nationalratswahlen in Österreich wird die FPÖ nach der SPÖ zweitstärkste politische Kraft.
    • 13. Oktober » Der US-Senat lehnt die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages ab.
    • 4. November » In Albanien wird Ilir Meta als Ministerpräsident vom Parlament bestätigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cooper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cooper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cooper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cooper (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5713.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ruth Elvira Cooper (1906-1999)".