Navorska tree » Harold Francis Alwood (1914-1988)

Persönliche Daten Harold Francis Alwood 


Familie von Harold Francis Alwood

Er ist verheiratet mit Geraldine Romaine Myerly.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1936 in Immanuel Luth. Parsonage, Manchester, Carroll Co., MD, er war 22 Jahre alt.

Harold Francis Alwood oo Geraldine Myerly

Marriage source: Helena Stringfellow chart Jan 1995 for fact of marriage. Helena Stringfellow FGS 6Jun1984 for dom.

Deardorff, Angela, The Masenheimer Family History, (location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 31 Oct 2002)

'The couple were married May 21, 1936, at Immanuel Lutheran Parsonage, Manchester, Md., by the Rev. L. H. Rehmeyer.' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Harold Francis Alwood

Harold Francis Alwood

Source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HVAS, 17Mar1995) for name, yob, yod

Stringfellow, Helena Stringfellow Alwood/Heist FGS, (Carlisle PA, HVAS, 6 Jun 1984) for middle name, dob, town of birth, dod, place of burial.

1920 Hanover Borough, York Co., PA census, e.d. 58, sheets 5B & 6A, T625-1668

'98, ...Allwood, John H, Head, rents, male, white, ae 53, ... 99, Emma C, Wife, fem, white, ae 44, ... ...
6, Harold G, Son, male, white, ae 5, single, b. PA, parents b. PA, Occ = None'

Buried in Rest Haven Cem., Hanover, PA

SSDI: 'ALWOOD, Harold Iss: PA b. 20 Apr 1914 d. 23 Aug 1988 last residence 17331 (Hanover, York Co., PA)'

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., 1997), pg I-FGS-80 for town of death.

Deardorff, Angela, The Masenheimer Family History, (location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 31 Oct 2002)

'... Harold Francis Alwood , Sr. 1 Sex: M Birth: 20 APR 1914 in Hanover, York Co., PA 2 Death: 23 AUG 1988 in Hanover General Hospital, Hanover, York Co., Pennsylvania 2 Burial: 26 AUG 1988 Rest Haven Cemetery, Hanover, York Co., Pennsyvlania Occupation: Clerk of Hanover Post Office, Hanover, PA 2

Note: Obituary--York-Adams--Harold F. Alwood--Hanover--Harold F. Alwood, 74, of 109 Hirtland Ave., Hanover, died suddenly on Tuesday, Aug 23, 1988, at Hanover General Hospital. Born in Hanover, he was the son of the late John and EmmaHeist Alwood. He was the husband of Geraldine R. Myerly Alwood. He was a member of St. Matthew Lutheran Church, the AARP No. 669, the National Association of Retired Federal Employees, and a life member of the Hanover Fire Company No. 1.He was employed as a clerk with the Hanover Post Office for many years prior to his retirement. Surviving also is a daughter, Yvonne B. Masenheimer of York; a son, Harold F. Alwood Jr. of South Hampton; five grandchildren; agreat-grandson; and a sister, Lillian Warner of Hanover. The funeral service will be held 2 p.m. Friday from Wetzel Funeral Home, 549 Carlisle St. with his pastor, the Rev. Eric P. Wogen, officiating. Burial will be in Rest HavenCemetery. The viewing will be Thursday evening. Memorial contributions may be made to St. Matthew Lutheran Church, 32 W. Chestnut St., Hanover, Pa. 17331 or to American Heart Association, P. O. Box 328, York, Pa. 17405.

Father: John Henry Alwood b: 26 JUL 1866 in PA Mother: Emma Catherine Heist b: 6 MAR 1875

Marriage 1 Geraldine Romaine Myerley b: 29 AUG 1913 in Manchester, Carroll Co., Maryland Married: 21 MAY 1936 in Immanuel Lutheran Parsonage, Manchester, Carroll Co., Maryland 3

Note: Mr. and Mrs. Harold Alwood Married May 21, 1936--Married 50 Years--Hanover--A surprise dinner was held recently for Mr. and Mrs. Alwood of 109 Hirtland Ave. The dinner was held at Talk and Town Restaurant, York, hosted by theirchildren in honor of their golden wedding anniversary. The couple were married May 21, 1936, at Immanuel Lutheran Parsonage, Manchester, Md., by the Rev. L. H. Rehmeyer. They are the parents of one daughter, Yvonne Masenheimer, York, oneson, Harold Jr., of Southampton, Pa., and five grandchildren. Mrs. Alwood, the former Geraldine Myerly, is daughter of the late Paul and Cora Myerly, and Alwood is the son of the late John and Emma Alwood. Children 1. Yvonne Barbara Alwood 2. Harold Francis Alwood , Jr.

Sources: 1. Title: Obit of Harold Francis Alwood 2. Title: Website of Jackie Hanna (XXXXX@XXXX.XXX) 3. Title: 50th Anniversary of Alwood, Harold m Myerly, Geraldine' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold Francis Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold Francis Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold Francis Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. April 1914 lag zwischen 5,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
      • 11. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Australien führt auf Neupommern im Bismarck-Archipel eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.
      • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
      • 20. September » Die weltberühmte gotische Kathedrale von Reims wird durch deutsche Artillerie schwer beschädigt.
      • 4. Oktober » In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.
      • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1936 lag zwischen 5,4 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
      • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
      • 22. Juni » Mit dem Bockstensmann wird im Südwesten Schwedens eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Moorleiche mit nahezu vollständig erhaltener Kleidung gefunden.
      • 8. Juli » Zum ersten Mal landet ein Flugzeug, eine Ju 52, auf dem Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main. Dies zählt als Eröffnung des Flughafens.
      • 1. Oktober » Francisco Franco wird während des Spanischen Bürgerkriegs zum Chef der nationalspanischen Regierung und des von den Aufständischen kontrollierten Teils des spanischen Staates ausgerufen.
      • 25. Oktober » Mit einem geheimen Freundschaftsvertrag zwischen Italien und dem Deutschen Reich wird die „Achse Berlin-Rom“ eingerichtet.
    • Die Temperatur am 23. August 1988 lag zwischen 11,2 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Im Zuge des Konflikts um Bergkarabach kommt es in der aserbaidschanischen Stadt Sumqayıt zu einem Pogrom an dort lebenden Armeniern.
      • 4. Mai » Der Chemieunfall bei PEPCON in der Nähe von Henderson, Nevada, kostet zwei Menschen das Leben, verletzt 372 weitere und verursacht einen Schaden von rund 100 Millionen US-Dollar.
      • 19. September » Der Hurrikan Gilbert löst sich über Texas auf. Der am 8. September bei den Leeward Islands entstandene tropische Wirbelsturm entwickelte sich zu einem der tödlichsten (318 Tote), kostspieligsten (Schäden von etwa 5,5 Milliarden US-Dollar) und stärksten Hurrikane (mit der dritthöchsten je gemessenen Geschwindigkeit).
      • 18. November » In der DDR wird die Auslieferung der sowjetischen Zeitschrift Sputnik unterbunden. Im Rahmen der sowjetischen Glasnost- und Perestroika-Politik werden der DDR-Führung unerwünschte Informationen in der Zeitschrift verbreitet.
      • 16. Dezember » In Schwandorf steckt ein stadtbekannter Neonazi aus rassistischen Gründen ein Haus in Brand, in dem vorwiegend Türken wohnten. Durch den Brandanschlag verlieren vier Menschen ihr Leben.
      • 21. Dezember » Nach einer Bombenexplosion an Bord von Pan-American-Flug 103 stürzt eine Boeing 747 über Lockerbie in Schottland ab, wobei alle 259 Menschen an Bord sowie 11 Einwohner von Lockerbie ums Leben kommen. Am 16. August 2003 übernimmt Libyen die Verantwortung für diesen Terroranschlag und hat bisher 2,7 Milliarden US-Dollar an die Hinterbliebenen (und deren Anwälte) gezahlt.
    • Die Temperatur am 26. August 1988 lag zwischen 10,4 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Die US-amerikanische Band Public Enemy veröffentlicht ihr Album It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back, das zu einem der meistverkauften Rap-Alben aller Zeiten wird.
      • 21. April » Hans-Joachim Bohlmann verübt in der Münchner Alten Pinakothek ein Schwefelsäure-Attentat auf drei Werke Albrecht Dürers, den Paumgartner-Altar, die Beweinung Christi und Maria als Schmerzensmutter. Der Schaden beträgt rund 100 Millionen D-Mark.
      • 1. Juni » Beim Grubenunglück von Stolzenbach (Borkener Braunkohlerevier) kommen durch eine Kohlenstaubexplosion 51 Bergleute ums Leben. Sechs Bergleute überleben in 150 Metern Tiefe in einer Luftblase und werden über ein gebohrtes Entlüftungsrohr 65 Stunden nach dem Unglück von einem Mikrofon des Hessischen Rundfunks geortet und am 4. Juni gerettet.
      • 19. Juni » Andreas Dung-Lac und weitere 116 vietnamesische Märtyrer werden von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
      • 30. Oktober » Eine der größten Unternehmensübernahmen in den USA zeichnet sich ab: Der Tabakkonzern Philip Morris bietet für den Lebensmittelkonzern Kraft Foods einen Kaufpreis von 13,1 Milliarden US-Dollar. Er wird ihn im Dezember für 12,9 Milliarden US-Dollar erwerben.
      • 15. Dezember » Die USA nehmen den Dialog mit der PLO auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5636.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Harold Francis Alwood (1914-1988)".