Navorska tree » Maria Ann Becker (1835-1914)

Persönliche Daten Maria Ann Becker 

  • Alternative Name: Maria Becker Alwood
  • Sie ist geboren am 5. März 1835 in Lower Windsor Twp., York Co., PA.
  • Sie wurde getauft am 30. Oktober 1853 in Salem Chr., Sprg. Garden, York Co., PA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 30. Oktober 1853 in Salem Chr., Sprg. Garden, York Co., PA.
  • Sie ist verstorben am 22. Januar 1914 in Frederick Alwood home, Hanover, York Co., PA, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 21. Januar 1914 in Penn Twp., York Co., PA (Mt. Olivet Cem.).
  • Ein Kind von John Becker und Sophia Augusta Fitzkee
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2014.

Familie von Maria Ann Becker

Sie ist verheiratet mit William Henry Alwood.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere in PA.

William H. Alwood oo Maria Ann Becker

Marriage source: Stringfellow, Helena, Alwood Chart, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: Jan MCMXCV) for fact of marriage.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed. Revised & Updated 1997, (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: HVAS, Publication date: MCMXCVII), pg. I-FGS-3 <>

Kind(er):

  1. Agnes Mary Alwood  1858-1914
  2. Edward Henry Alwood  1859-1861
  3. Franklin W. Alwood  1865-1942 
  4. John Henry Alwood  1866-1928 
  5. Mary Augusta M. Alwood  1870-1931 
  6. Augustus Robert Alwood  1875-1937 
  7. Anna Maria Alwood  1876-1879
  8. Frederick Henry Alwood  1878-1952 


Notizen bei Maria Ann Becker

Maria Ann Becker

Source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: xvii Mar MCMXCV) for name, yob, yod

Stringfellow, Helena, Alwood/Becker FGS, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: xxiii July MCMXCII) for date of birth, township of birth, date of death, place of burial.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), Repository: Dallas TX pub. lib.

Jan 1914 - buried in Mt. Olivet Cem., Hanover, PA

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed. Revised & Updated 1997, (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: H.A.S., Publication date: MCMXCVII), pg. I-FGS-3.

Bach, Bonnie, "Rockenbaugh", (Publication location unknown, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xiii Apr MMIV), Repository: The Cloud

"... Mary Ann BECKER ... Sex: F Birth: 3/5/1835 in Lower Windsor Twp., York Co., PA Burial: Mt. Olivet Cem., Hanover, PA MARC: 1857? PA Event: Agnes, Edward, Charles, Anna, Franklin, John, Mary, George, Augustus, Anna Maria, FrederickNumber of Children 11 Hanover PA Note: Married William Henry Alwood in PA, assume buried in same cemetery as husband.

Marriage 1 William Henry ALWOOD b: 2/25/1835 in Hanover PA

Children

Augustus R. ALWOOD b: 9/22/1875 in Hanover PA"

Maria's parents: John Becker & Sophia Fitzkee

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5987, Publication date: ix JulyMMXIII), Repositoy: The Cloud

"... Mary Ann BECKER Sex: F Birth: 5 MAR 1835 in Lower Windsor Twp, York Co, Pennsylvania

Census: 1850 John Becker HH, Lower Windsor Twp, York Co, Pennsylvania Note: occ: blacksmith Census: 1860 Andrew Sholl Hh, Hanover, York Co, Pennsylvania Note: occ: saddler Census: 1870 William Alwood HH, Heidelberg, York Co, Pennsylvania Census: 1880 William Alwood HH, Penn, York Co, Pennsylvania Census: 1900 Augustus Alwood HH, Hanover, York Co, Pennsylvania Census: 1910 Frederick Alwood HH, Hanover, York Co, Pennsylvania

Death: 22 JAN 1914 in Hanover, York Co, Pennsylvania Note: died at home of her son Frederick Burial: Mount Olivet Cem, Hanover, York Co, Pennsylvania Change Date: 9 JUL 2013

Father: John BECKER b: ABT 1811 in Germany Mother: Sophia FITZKEE b: ABT 1817 in Germany

Marriage 1 William Henry ALWOOD b: 25 FEB 1835 in Heidelberg, York Co, Pennsylvania c: 30 JUL 1836 in Emmanuel Reformed Ch, Penn Twp, York Co, Pennsylvania Married:

Children

1. Agnes Mary ALWOOD b: 15 MAR 1858 in Pennsylvania 2. Edward Henry ALWOOD b: 1859 in Pennsylvania 3. Charles Edward ALWOOD b: 1 MAR 1861 in Pennsylvania 4. Anna Katherine ALWOOD b: 20 OCT 1862 in Pennsylvania 5. Franklin W. ALWOOD b: 30 APR 1865 in Pennsylvania 6. John Henry ALWOOD b: 26 JUL 1866 in York Co, Pennsylvania c: 9 SEP 1868 7. Mary Augusta ALWOOD b: 8 AUG 1870 in Pennsylvania c: 12 NOV 1870 in St Matthews Luth Ch, Hanover, York Co, Pennsylvania 8. George Washington ALWOOD b: 26 JUL 1872 in Pennsylvania c: 30 SEP 1872 in St Matthews Luth Ch, Hanover, York Co, Pennsylvania 9. Augustus Robert ALWOOD b: 22 SEP 1875 in Hanover, York Co, Pennsylvania c: 7 FEB 1876 in St Matt Luth Ch, Hanover, York Co, Pennsylvania 10. Anna Maria ALWOOD b: 14 SEP 1876 in Pennsylvania 11. Frederick Henry ALWOOD b: 17 SEP 1878 in Hanover, York Co, Pennsylvania" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Ann Becker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Ann Becker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Ann Becker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1835 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
    • 4. April » Gründungstag der Vereinigung des Katholischen Apostolates: von Vincenzo Pallotti gegründet, wurde sie an diesem Tag vom Carlo Odescalchi, dem Kardinalvikar von Rom, anerkannt.
    • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
    • 30. August » Das heutige Melbourne entsteht aus einem Lager, das Siedler aus Tasmanien in der Bucht Port Phillip anlegen. Ihr aufgehaltener Initiator der Besiedlung, John Pascoe Fawkner, kommt mit dem zweiten Siedlertransport im Oktober an.
    • 15. September » Die HMS Beagle mit dem Naturforscher Charles Darwin an Bord erreicht die Galapagosinseln.
    • 10. Dezember » Die Publikationen der literarischen Bewegung Junges Deutschland werden im Vormärz auf Beschluss des Frankfurter Bundestages verboten.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1853 war um die 9,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Die Oper Il trovatore (Der Troubadour) von Giuseppe Verdi wird am Teatro Apollo in Rom uraufgeführt. Das Libretto von Salvadore Cammarano basiert auf dem Stück El trovador von Antonio García Gutiérrez.
    • 18. Februar » Der ungarische Schneidergeselle János Libényi verübt ein Attentat auf Kaiser Franz Joseph in Wien, das aber vom kaiserlichen Adjutanten Maximilian O’Donell von Tyrconell und dem Fleischhauer Josef Ettenreich vereitelt wird.
    • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
    • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
    • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • 30. Dezember » Die USA erwerben mit dem Gadsden-Kauf von Mexiko für 10 Millionen US-Dollar die südlichen Teile von Arizona und New Mexico.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1914 lag zwischen -6.9 °C und -0.6 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Die Filmkomödie Seifenkistenrennen in Venice, in der Charlie Chaplin erstmals in der Rolle des Tramps zu sehen ist, wird uraufgeführt.
    • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
    • 3. November » Der Büstenhalter wird in den USA von Mary Phelps Jacob patentiert. Nach kurzer Zeit verkauft sie ihr Patent für 1.500 Dollar an die Warner Brothers Corset Company.
    • 11. November » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht um Łódź mit einer Offensive deutscher Truppen gegenüber russischen Einheiten.
    • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
    • 12. Dezember » Victor Hugo de Azevedo Coutinho wird neuer Ministerpräsident von Portugal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Becker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Becker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Becker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Becker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5605.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Ann Becker (1835-1914)".