Navorska tree » Maria Ann Becker (1835-1914)

Persönliche Daten Maria Ann Becker 

  • Alternative Name: Maria Becker Alwood
  • Sie ist geboren am 5. März 1835 in Lower Windsor Twp., York Co., PA.
  • Sie wurde getauft am 30. Oktober 1853 in Salem Chr., Sprg. Garden, York Co., PA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 30. Oktober 1853 in Salem Chr., Sprg. Garden, York Co., PA.
  • Sie ist verstorben am 22. Januar 1914 in Frederick Alwood home, Hanover, York Co., PA, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 21. Januar 1914 in Penn Twp., York Co., PA (Mt. Olivet Cem.).
  • Ein Kind von John Becker und Sophia Augusta Fitzkee
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2014.

Familie von Maria Ann Becker

Sie ist verheiratet mit William Henry Alwood.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere in PA.

William H. Alwood oo Maria Ann Becker

Marriage source: Stringfellow, Helena, Alwood Chart, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: Jan MCMXCV) for fact of marriage.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed. Revised & Updated 1997, (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: HVAS, Publication date: MCMXCVII), pg. I-FGS-3 <>

Kind(er):

  1. Agnes Mary Alwood  1858-1914
  2. Edward Henry Alwood  1859-1861
  3. Franklin W. Alwood  1865-1942 
  4. John Henry Alwood  1866-1928 
  5. Mary Augusta M. Alwood  1870-1931 
  6. Augustus Robert Alwood  1875-1937 
  7. Anna Maria Alwood  1876-1879
  8. Frederick Henry Alwood  1878-1952 


Notizen bei Maria Ann Becker

Maria Ann Becker

Source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: xvii Mar MCMXCV) for name, yob, yod

Stringfellow, Helena, Alwood/Becker FGS, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: xxiii July MCMXCII) for date of birth, township of birth, date of death, place of burial.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), Repository: Dallas TX pub. lib.

Jan 1914 - buried in Mt. Olivet Cem., Hanover, PA

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed. Revised & Updated 1997, (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: H.A.S., Publication date: MCMXCVII), pg. I-FGS-3.

Bach, Bonnie, "Rockenbaugh", (Publication location unknown, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xiii Apr MMIV), Repository: The Cloud

"... Mary Ann BECKER ... Sex: F Birth: 3/5/1835 in Lower Windsor Twp., York Co., PA Burial: Mt. Olivet Cem., Hanover, PA MARC: 1857? PA Event: Agnes, Edward, Charles, Anna, Franklin, John, Mary, George, Augustus, Anna Maria, FrederickNumber of Children 11 Hanover PA Note: Married William Henry Alwood in PA, assume buried in same cemetery as husband.

Marriage 1 William Henry ALWOOD b: 2/25/1835 in Hanover PA

Children

Augustus R. ALWOOD b: 9/22/1875 in Hanover PA"

Maria's parents: John Becker & Sophia Fitzkee

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5987, Publication date: ix JulyMMXIII), Repositoy: The Cloud

"... Mary Ann BECKER Sex: F Birth: 5 MAR 1835 in Lower Windsor Twp, York Co, Pennsylvania

Census: 1850 John Becker HH, Lower Windsor Twp, York Co, Pennsylvania Note: occ: blacksmith Census: 1860 Andrew Sholl Hh, Hanover, York Co, Pennsylvania Note: occ: saddler Census: 1870 William Alwood HH, Heidelberg, York Co, Pennsylvania Census: 1880 William Alwood HH, Penn, York Co, Pennsylvania Census: 1900 Augustus Alwood HH, Hanover, York Co, Pennsylvania Census: 1910 Frederick Alwood HH, Hanover, York Co, Pennsylvania

Death: 22 JAN 1914 in Hanover, York Co, Pennsylvania Note: died at home of her son Frederick Burial: Mount Olivet Cem, Hanover, York Co, Pennsylvania Change Date: 9 JUL 2013

Father: John BECKER b: ABT 1811 in Germany Mother: Sophia FITZKEE b: ABT 1817 in Germany

Marriage 1 William Henry ALWOOD b: 25 FEB 1835 in Heidelberg, York Co, Pennsylvania c: 30 JUL 1836 in Emmanuel Reformed Ch, Penn Twp, York Co, Pennsylvania Married:

Children

1. Agnes Mary ALWOOD b: 15 MAR 1858 in Pennsylvania 2. Edward Henry ALWOOD b: 1859 in Pennsylvania 3. Charles Edward ALWOOD b: 1 MAR 1861 in Pennsylvania 4. Anna Katherine ALWOOD b: 20 OCT 1862 in Pennsylvania 5. Franklin W. ALWOOD b: 30 APR 1865 in Pennsylvania 6. John Henry ALWOOD b: 26 JUL 1866 in York Co, Pennsylvania c: 9 SEP 1868 7. Mary Augusta ALWOOD b: 8 AUG 1870 in Pennsylvania c: 12 NOV 1870 in St Matthews Luth Ch, Hanover, York Co, Pennsylvania 8. George Washington ALWOOD b: 26 JUL 1872 in Pennsylvania c: 30 SEP 1872 in St Matthews Luth Ch, Hanover, York Co, Pennsylvania 9. Augustus Robert ALWOOD b: 22 SEP 1875 in Hanover, York Co, Pennsylvania c: 7 FEB 1876 in St Matt Luth Ch, Hanover, York Co, Pennsylvania 10. Anna Maria ALWOOD b: 14 SEP 1876 in Pennsylvania 11. Frederick Henry ALWOOD b: 17 SEP 1878 in Hanover, York Co, Pennsylvania" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Ann Becker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Ann Becker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Ann Becker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1835 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Paris erscheint der erste Band von Alexis de Tocquevilles Werk De la démocratie en Amérique. Mit ihm kündigt sich die vergleichende Politikwissenschaft an.
    • 24. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper I puritani (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Carlo Pepoli nach der Komödie Têtes rondes et cavaliers, die ihrerseits auf Walter Scotts Roman Old Mortality beruht.
    • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
    • 15. September » Die HMS Beagle mit dem Naturforscher Charles Darwin an Bord erreicht die Galapagosinseln.
    • 28. Oktober » In Waitangi unterzeichnen 31 Māori-Oberhäupter die Unabhängigkeitserklärung Neuseelands.
    • 7. Dezember » Zwischen Nürnberg und dem Ludwigsbahnhof in Fürth nimmt die Ludwigseisenbahn ihren Betrieb auf. Die Strecke der ersten deutschen Eisenbahn hat eine Länge von 6,05km, für die die 10 PS starke Lokomotive namens Adler des britischen Eisenbahnpioniers George Stephenson etwa neun Minuten benötigt.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1853 war um die 9,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden der französische Kaiser Napoleon III. und Eugénie de Montijo getraut.
    • 8. Februar » Das 1848 gegründete Oregon-Territorium wird geteilt. Der Nordteil erhält vom Kongress der Vereinigten Staaten zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten den Namen Washington-Territorium. Die Hauptstadt des neuen Territoriums wird Olympia.
    • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
    • 14. Juli » Franklin Pierce eröffnet die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City. Die Weltausstellung dauert bis zum 1. November 1854.
    • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
    • 15. November » Mit dem Tode Marias II. stirbt in Portugal das Haus Braganza aus. Den Thron übernimmt ihr Sohn Peter V. aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter der Regentschaft seines Vaters Ferdinand II.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1914 lag zwischen -6.9 °C und -0.6 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Das Schauspiel Der Bogen des Odysseus von Gerhart Hauptmann wird in Berlin uraufgeführt.
    • 25. Mai » Das britische Unterhaus gestattet im Government of Ireland Act 1914 Irland mehr Souveränität. Das Home-Rule-Gesetz wird jedoch nicht umgesetzt, weil der Erste Weltkrieg und der irische Osteraufstand im Jahr 1916 die politische Szene verändern.
    • 17. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland beginnt.
    • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
    • 4. Oktober » In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.
    • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Becker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Becker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Becker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Becker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5605.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Maria Ann Becker (1835-1914)".