Navorska tree » Augustus Robert Alwood (1875-1937)

Persönliche Daten Augustus Robert Alwood 


Familie von Augustus Robert Alwood

Er ist verheiratet mit Edith Richstein.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1897 in Westminster, Carroll Co., MD, er war 22 Jahre alt.

Augustus R. Alwood oo Edith Richstein

Marriage source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HVAS, Jan 1995) for fact of marriage.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., 1997), pg I-FGS-98 for dom, county.

Ancestry.com, Maryland Marriages, 1778-1899, read 25 Aug MM

'AUGUSTUS R. ALWOOD oo EDITH RICKSTINE m. 4 Oct 1897 CARR County MD State'

Bach, Bonnie, Rockenbaugh, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 13 Apr 2004)

'... Augustus R. ALWOOD ... Married Edith Richstein in Westminster, Carroll Co., MD ...' <>

Kind(er):

  1. Mary Louise Alwood  1897-1983 
  2. Robert Alwood  1902-1903
  3. Mildred L. Alwood  1904-1984 
  4. Susan (Sue) E. Alwood  1909-1993 
  5. Eugene L. Alwood  1912-1944
  6. Agnes V. Alwood  ± 1916-1984 


Notizen bei Augustus Robert Alwood

Augustus Robert Alwood

Source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HVAS, Jan MCMXCV) for name, yob, yod

Stringfellow, Helena, Alwood/Richstein FGS, (Carlisle PA, HVAS, xxiii July MCMXCII) for dob, state of birth, dod, place of burial.

7F1876 - Christened at St. Matthew's Lutheran Chr - IGI

Ap1937 - Buried in Rest Haven Cem., Hanover, PA

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. I-FGS-98, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., MCMXCVII), pg I-FGS-98 for town of birth.

1910 Hanover, York Co., PA soundex 292-0059-0299, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'ALWOOD, AUGUSTUS, Head, white, ae 33, b. PA
EDITH, Wife, ae 33, b. PA
MARY, Daug, ae 12, b. PA
MILDRED E, Daug., ae 9, b. PA
REBECCA, Daug., ae 4, b. PA
SUE, Daug., ae NR, b. PA'

Wolff, Roy M. enumerator, U.S. Fed. Census, (Hanover Borough, York Co., PA, U.S. Gov't., 22 Apr 1910), e.d. 59, sheet 185-13A, reel M624-1433, repository: Dallas TX pub. lib.

'Chestnut Street ... 15, 10, 299, 299, Alwood Augustus, Head, male, white, ae 33, married 12 yrs, b. PA, parents b. PA, Able to speak Eng., Polisher, Rope Mill, out of work April 15, 1910? No zero months unemployed, can read/write, rents, home, schedule 16 16, Edith, wife fem, white, ae 33, married 12 yrs, 5 children born, 4 children living, b. PA, parents b. PA, can speak Eng., Occ = None, can read/write 17, Mary, Daug, fem, white, ae 12, single, b. PA parents b. PA, can speak Eng, Occ = None, can read/write, in school 18, Mildred E, Daug, fem, white, ae 5, single, b. PA, parents b. PA, Occ = None, not in school 19, Rebecca, Daug, fem, white, ae 4, single, b. PA, parents b. PA, Occ = None 20, Sue, Daug, fem, ae 5/12, single, b. PA, parents b. PA, Occ = None'

1920 Hanover Borough, York Co., PA soundex M1584-9, Vol 258-e.d. 59, sheet 2 line 77, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'77, E. Chestnut St., 130, Allwood, Augustus R, Head, white, ae 43, b. PA Edith, Wife, ae 42, b. PA Mildred E, Daug, ae 15, b. PA C. Rebecca, Daug, ae 13, b. PA Sue E, Daug, ae 10, b. PA Eugene L, Son, ae 7, b. PA Agnes V [? or U], Daug, ae 4 4/12, b. PA'

Bach, Bonnie, Rockenbaugh, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, xiii Apr MMIV)

'... Augustus R. ALWOOD ... Sex: M Birth: 9/22/1875 in Hanover PA Death: 4/22/1937 in Hanover PA Burial: April 1937 Rest Haven Cemeterey, Hanover PA MARC: 10/4/1897 Westminster MD

Event: Mary L., Robert, Mildred L., Rebecca C., Sue E., Eugene L., Agnes V. Number of Children 7 Hanover PA Occupation: Rope Mill Hanover PA Note: Married Edith Richstein in Westminster, Carroll Co., MD

Father: William Henry ALWOOD b: 2/25/1835 in Hanover PA Mother: Mary Ann BECKER b: 3/5/1835 in Lower Windsor Twp., York Co., PA

Marriage 1 Edith RICHSTEIN b: 3/1876 in Gettysburg PA

Children

1. Mary Louise ALWOOD b: 11/29/1898 in Hanover PA'

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5994, xiv Nov MMIX)

"... Augustus Robert ALWOOD Sex: M Birth: 22 SEP 1875 in Hanover, York Co, Pennsylvania Christening: 7 FEB 1876 St Matt Luth Ch, Hanover, York Co, Pennsylvania

Census: 1880 William Alwood HH, Penn, York Co, Pennsylvania Census: 1900 Hanover, York Co, Pennsylvania Note: occ: day laborer, rope mill Census: 1910 Hanover, York Co, Pennsylvania Note: occ: polisher, rope mill Census: 1920 Hanover, York Co, Pennsylvania Note: occ: packer in mill Census: 1930 Hanover, York Co, Pennsylvania Note: daughters surname (Coffman) is spelled Kauffman

Death: 22 APR 1937 Burial: Rest Haven Cem, Hanover, York Co, Pennsylvania Change Date: 14 NOV 2009

Father: William Henry ALWOOD b: 25 FEB 1835 in Heidelberg, York Co, Pennsylvania c: 30 JUL 1836 in Emmanuel Reformed Ch, Penn Twp, York Co, Pennsylvania Mother: Mary Ann BECKER b: 5 MAR 1835 in Lower Windsor Twp, York Co, Pennsylvania

Marriage 1 Edith RICHSTEIN b: 1 MAR 1876 in Gettysburg, Adams Co, Pennsylvania Married: 4 OCT 1897 in Carroll Co, Maryland

Children 1. Mary Louise ALWOOD b: 29 NOV 1897 in Hanover, York Co, Pennsylvania 2. Robert ALWOOD b: 6 JAN 1902 3. Mildred L. ALWOOD b: 5 MAY 1904 in Hanover, York Co, Pennsylvania 4. Christiana Rebecca ALWOOD b: 24 JUL 1906 in Hanover, York Co, Pennsylvania 5. Sue E. ALWOOD b: 15 NOV 1909 in Hanover, York Co, Pennsylvania 6. Eugene Lewis ALWOOD b: 23 APR 1912 in Pennsylvania 7. Agnes V. ALWOOD b: ABT SEP 1915 in Hanover, York Co, Pennsylvania" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Augustus Robert Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Augustus Robert Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Augustus Robert Alwood

John Becker
± 1811-????

Augustus Robert Alwood
1875-1937

1897
Robert Alwood
1902-1903
Agnes V. Alwood
± 1916-1984

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. September 1875 war um die 11,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
      • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
      • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
      • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
      • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
      • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1876 war um die -0.2 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
      • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
      • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
      • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
      • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
      • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1897 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
      • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
      • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
      • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
      • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
      • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
    • Die Temperatur am 22. April 1937 lag zwischen 4,2 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » In San Francisco findet die Uraufführung von Frank Capras Klassiker Lost Horizon statt, der später in den USA für Propagandazwecke mehrfach gekürzt und bearbeitet wurde.
      • 3. Juni » Der Duke of Windsor, bis zu seiner Abdankung im Jahr zuvor der britische König EduardVIII., heiratet die Amerikanerin Wallis Simpson.
      • 7. Juli » Der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke löst den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg aus. In der Folge besetzt Japan ganz Ost-China.
      • 19. Juli » In München wird die nationalsozialistische Propagandaausstellung „Entartete Kunst“ eröffnet.
      • 5. Oktober » US-Präsident Franklin D. Roosevelt sorgt mit der auf Deutschland, Italien und Japan gemünzten Quarantäne-Rede für Aufsehen.
      • 11. Dezember » Italien tritt trotz der Aufhebung der Sanktionen nach dem Italienisch-Äthiopischen Krieg aus dem Völkerbund aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1932 » Julius Asch, deutscher Gewerkschafter und Politiker
    • 1933 » Henry Royce, britischer Techniker und Industrieller, Mitgründer von Rolls-Royce
    • 1934 » Josef Auer, deutscher Holzbildhauer
    • 1938 » Robert Seitz, deutscher Schriftsteller
    • 1939 » Karl Eckstein, Forstwissenschaftler und Entomologe
    • 1942 » Carl Dorno, deutscher Naturforscher

    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5613.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Augustus Robert Alwood (1875-1937)".