Navorska tree » Mildred L. Alwood (1904-1984)

Persönliche Daten Mildred L. Alwood 

  • Alternative Name: Mildred Alwood Coffman
  • Sie ist geboren am 5. Mai 1904 in Hanover, York Co., PA.
  • Wohnhaft am 1. April 1910: Hanover Borough, York Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Hanover Borough, York Co., PA.Quelle 1
  • Volkszählung im Jahr 1920, Hanover, York Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Hanover, York Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Hanover, York Co., PA.
  • Sie ist verstorben am 18. Februar 1984 in fortasse, somewhere in PA, sie war 79 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 22. Februar 1984 in Penn Twp., York Co., PA (Mt. Olivet Cem.).
  • Ein Kind von Augustus Robert Alwood und Edith Richstein
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. März 2018.

Familie von Mildred L. Alwood

Sie ist verheiratet mit Paul David Coffman.

Sie haben geheiratet zwischen 1918 und 1930 in fortasse, somewhere in PA, sie war 13 Jahre alt.

Paul David Coffman oo Mildred E. Alwood

Marriage source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: H.V.A.S., Publication date: MCMXCVII), pg. I-FGS-98 for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. Paul Coffman  1959-1965
  2. Edith L. Coffman  1922-1984 


Notizen bei Mildred L. Alwood

Mildred L. Alwood

Source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: H.V.A.S., Publication date: MCMXCVII), pgs. I-FGS-98 & 104.

Mrs. Stringfellow gives Mildred a middle initial = L on pg 98 & = E on pg 104.

Author: Wolff, Roy M. enumerator, Title: U.S. Fed. Census, (Publication location: Hanover Borough, York Co., PA, Publisher: U.S. Gov't., Publication date: xxii Apr MCMX), e.d. 59, sheet 185-13A, reel M624-1433, repository: Dallas TX pub.lib.

"Chestnut Street ... 15, 10, 299, 299, Alwood Augustus ... 16, Edith, wife ... 17, Mary, Daug ... 18, Mildred E, Daug, fem, white, ae 5, single, b. PA, parents b. PA, Occ = None, not in school ..."

Title: 1920 Hanover Borough, York Co., PA soundex M1584-9, Vol 258-e.d. 59, sheet 2 line 77, Repository: Dallas TX pub. lib.

"77, ... Allwood, Augustus R, Head, white, ae 43, b. PA Edith, Wife, ae 42, b. PA Mildred E, Daug, ae 15, b. PA ..."

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date:xix July MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6309

"... Mildred L. ALWOOD Sex: F Birth: 5 MAY 1904 in Hanover, York Co, Pennsylvania

Census: 1910 Augustus Alwood HH, Hanover, York Co, Pennsylvania
Census: 1920 Augustus Alwood HH, Hanover, York Co, Pennsylvania
Census: 1930 Augustus Alwood HH, Hanover, York Co, Pennsylvania Note: occ: rober in spinning mill
Census: 1940 Hanover, York Co, Pennsylvania Note: occ: packer, spinning mill

Death: 18 FEB 1984 Burial: 22 FEB 1984 Mount Olivet Cem, Hanover, York Co, Pennsylvania Change Date: 19 JUL 2012

Father: Augustus Robert ALWOOD b: 22 SEP 1875 in Hanover, York Co, Pennsylvania c: 7 FEB 1876 in St Matt Luth Ch, Hanover, York Co, Pennsylvania
Mother: Edith RICHSTEIN b: 1 MAR 1876 in Gettysburg, Adams Co, Pennsylvania

Marriage 1 Paul David COFFMAN b: 31 AUG 1898 in Littlestown, Adams Co, Pennsylvania Married:

Note: Mildred is listed as widowed in 1930 census

Children

1. Edith L. COFFMAN b: 16 SEP 1922 in Hanover, York Co, Pennsylvania
2. Mary Elizabeth COFFMAN b: 21 MAR 1927 in Hanover, York Co, Pennsylvania"

Note: Jackie has removed Paul Coffman, born in Hanover, from amongst the children.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mildred L. Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mildred L. Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mildred L. Alwood

Mildred L. Alwood
1904-1984

1930
Paul Coffman
1959-1965

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1904 lag zwischen 4,1 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Das US-amerikanische Baltimore wird von einem Großbrand heimgesucht, der weite Teile der Stadt einäschert. Unmittelbare Personenschäden beim Brand selbst sind nicht zu beklagen, doch entsteht ein auf 150 Millionen US-Dollar geschätzter Sachschaden.
      • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
      • 28. Mai » Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
      • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
      • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
      • 3. Dezember » Vom kalifornischen Lick-Observatorium aus wird vom Astronomen Charles Dillon Perrine der sechste Jupitermond entdeckt.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1984 lag zwischen -6.2 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Bei einer Polizeikontrolle kommt im US-Bundesstaat New Hampshire der als Serienmörder gesuchte Christopher Wilder ums Leben. Offiziell gilt sein Tod als Selbstmord.
      • 30. Juni » Das Internationale Sportgerichtshof nimmt seinen Geschäftsbetrieb auf.
      • 1. Juli » In Liechtenstein stimmen die männlichen Wahlberechtigten knapp für die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen.
      • 15. August » Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt die Gründung ihres militärischen Armes Befreiungskräfte Kurdistans (HRK) bekannt, der am gleichen Tag zwei Kleinstädte im kurdischen Teil der Türkei besetzt.
      • 12. Dezember » In Mauretanien wird Mohamed Khouna Ould Haidalla durch den Militärputsch von Oberst Maaouya Ould Sid’Ahmed Taya gestürzt.
      • 21. Dezember » Im Konflikt um die Hainburger Au beschließt die österreichische Regierung einen Rodungsstopp.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1984 lag zwischen 0.5 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Privatsender RTL plus nimmt seinen Sendebetrieb von Luxemburg aus auf.
      • 7. Februar » Bei der Mission STS-41-B des Space Shuttle Columbia führt der Astronaut Bruce McCandless erstmals einen Außenbordeinsatz mit einem Düsenrucksack – einer sogenannten Manned Maneuvering Unit (MMU) – durch.
      • 12. März » Der Vorsitzende der britischen Bergarbeitergewerkschaft National Union of Mineworkers (NUM), Arthur Scargill, ruft zu einem landesweiten Streik gegen die Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers auf.
      • 13. April » Bei einer Polizeikontrolle kommt im US-Bundesstaat New Hampshire der als Serienmörder gesuchte Christopher Wilder ums Leben. Offiziell gilt sein Tod als Selbstmord.
      • 22. September » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der französische Staatspräsident François Mitterrand gedenken in Verdun gemeinsam der Toten der Schlacht um Verdun und bekunden einander die Freundschaft der beiden Länder.
      • 22. Dezember » Bernhard Goetz (wegen der Tat später „Subway Vigilante“ genannt) schießt in der New Yorker U-Bahn auf vier Afroamerikaner, von denen er glaubt, sie wollen ihn berauben. Der Vorfall spaltet die öffentliche Meinung der Stadt, die zu dieser Zeit von hoher Kriminalität geprägt ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13515.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Mildred L. Alwood (1904-1984)".