Navorska tree » Mary Louise Alwood (1897-1983)

Persönliche Daten Mary Louise Alwood 


Familie von Mary Louise Alwood

Sie ist verheiratet mit Urban Aloyosis Wright.

Sie haben geheiratet am 6. August 1919 in Baltimore city, MD, sie war 21 Jahre alt.

Urban Aloyosis Wright oo Mary Louise Alwood

Marriage. source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., 1997), pg I-FGS-98 for fact of marriage.

Bach, Bonnie, Rockenbaugh, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 13 Apr 2004)

'... Mary Louise ALWOOD ... MARC: 8/6/1919 Baltimore MD ... Marriage 1 Urban Aloyosis WRIGHT ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mary Louise Alwood

Mary Louise Alwood

Source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., 1997), pg I-FGS-98.

Bach, Bonnie, Rockenbaugh, (Pub. site unknown, worldconnect.rootsweb.com, 7 Jun 2003)

'... Mary Louise ALWOOD ... Sex: F Birth: 11/29/1898 in Hanover PA Death: 06/21/1983 in Baltimore MD Burial: June, 1983 Baltmore National Cemetery, Baltimore MD MARC: 08/06/1919 Baltimore MD Event: Jeune Louise, 6/27/1920 - Urban A.,11/22/1926 Number of Children 2 Baltimore MD Occupation: Social Security Administration Baltimore MD Marriage 1 Urban Aloyosis WRIGHT b: 09/01/1887 in Hagerstown MD

Children 1. Jeune Louise WRIGHT b: 6/27/1920 in Baltimore MD'

Wolff, Roy M. enumerator, U.S. Fed. Census, (Hanover Borough, York Co., PA, U.S. Gov't., 22 Apr 1910), e.d. 59, sheet 185-13A, reel M624-1433, repository: Dallas TX pub. lib.

'Chestnut Street ... 15, 10, 299, 299, Alwood Augustus, Head ... ae 33, married 12 yrs, b. PA ... 16, Edith, wife ... ae 33, married 12 yrs, 5 children born, 4 children living, b. PA ... 17, Mary, Daug, fem, white, ae 12, single, b. PA parents b. PA, can speak Eng, Occ = None, can read/write, in school ...'

Bach, Bonnie, Rockenbaugh, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 13 Apr 2004)

'... Mary Louise ALWOOD ... Sex: F Birth: 11/29/1898 in Hanover PA Death: 06/21/1983 in Baltimore MD Burial: June, 1983 Baltmore National Cemetery, Baltimore MD MARC: 08/06/1919 Baltimore MD Event: Jeune Louise, 6/27/1920 - Urban A.,11/22/1926 Number of Children 2 Baltimore MD Occupation: Social Security Administration Baltimore MD Father: Augustus R. ALWOOD b: 09/22/1875 in Hanover PA Mother: Edith RICHSTEIN b: 03/1876 in Gettysburg PA Marriage 1 Urban AloyosisWRIGHT b: 09/01/1887 in Hagerstown MD Children

1. Jeune Louise WRIGHT b: 6/27/1920 in Baltimore MD' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Louise Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Louise Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Louise Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. November 1897 war um die -2,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
      • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
      • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
      • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • Die Temperatur am 6. August 1919 lag zwischen 11,1 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In Korea beginnt die Bewegung des ersten März als Demonstration für eine gewollte Unabhängigkeit Koreas vom Japanischen Kaiserreich. Bis zur Niederschlagung im August werden bei dem Aufstand rund 7.500 Menschen getötet.
      • 23. März » Der letzte Monarch Österreich-Ungarns, KarlI. verlässt mit seiner Familie Österreich und begibt sich ins Exil in der Schweiz. Im Feldkircher Manifest widerruft er vor dem Grenzübertritt seinen Verzicht auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, was alsbald Anlass für das Habsburgergesetz wird.
      • 28. Juni » Die deutsche Delegation unterschreibt unter Protest den ihr vorgelegten Friedensvertrag von Versailles, welcher formell den Ersten Weltkrieg abschließt. Zugleich wird im Vertragswerk die Satzung des entstehenden Völkerbundes akzeptiert.
      • 8. Oktober » In Berlin wird der Vorsitzende der USPD, Hugo Haase, bei einem Attentat durch Schüsse schwer verletzt. Er verstirbt am 7. November.
      • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
      • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1983 lag zwischen 14,2 °C und 28,4 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (83%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Das Zündwarenmonopol des schwedischen Konzerns Svenska Tändsticks AB in Deutschland endet nach 53 Jahren.
      • 21. Juli » In der Wostok-Station in der Ostantarktis wird die bis heute tiefste Temperatur der Erde mit −89,2°C gemessen.
      • 25. September » Die 417km lange TGV-Strecke von Paris nach Lyon wird in ihrer vollen Länge eröffnet, nachdem seit 1981 die Züge auf einer Teilstrecke verkehrten.
      • 27. September » Richard Stallman kündigt das GNU-Projekt an. Er will ein freies Betriebssystem für Computer schreiben.
      • 2. Oktober » In Bangladesch gründet der Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus die Grameen Bank, die an ärmere Menschen Mikrokredite vergibt.
      • 15. November » Das zypern-türkische Bundesparlament stimmt einstimmig für die Gründung der Türkischen Republik Nordzypern. Der Weltsicherheitsrat verurteilt die Proklamation und bekräftigt den Anspruch der Republik Zypern auf das von der Türkischen Republik Nordzypern kontrollierte Gebiet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1979 » Angus MacLise, US-amerikanischer Musiker
    • 1980 » Bert Kaempfert, deutscher Orchesterleiter und Musikproduzent, Arrangeur und Komponist
    • 1981 » Johan Fabricius, niederländischer Schriftsteller, Illustrator, Journalist und Abenteurer
    • 1985 » Carl Andresen, deutscher Theologe und Religionshistoriker
    • 1985 » Tage Erlander, schwedischer Premierminister
    • 1987 » Abram Chasins, US-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler

    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13513.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Mary Louise Alwood (1897-1983)".