Navorska tree » Urban Aloyosis Wright (1887-1969)

Persönliche Daten Urban Aloyosis Wright 

  • Er wurde geboren am 1. September 1887 in Hagerstown, Washington Co., MD.
  • Er ist verstorben am 29. Juni 1969 in Baltimore city, MD, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt rund Juli 1969 in Baltimore Nat. Cem., Baltimore city, MD.
  • Ein Kind von Wilford Gregory Wright und Elizabeth Johnson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2007.

Familie von Urban Aloyosis Wright

Er ist verheiratet mit Mary Louise Alwood.

Sie haben geheiratet am 6. August 1919 in Baltimore city, MD, er war 31 Jahre alt.

Urban Aloyosis Wright oo Mary Louise Alwood

Marriage. source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., 1997), pg I-FGS-98 for fact of marriage.

Bach, Bonnie, Rockenbaugh, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 13 Apr 2004)

'... Mary Louise ALWOOD ... MARC: 8/6/1919 Baltimore MD ... Marriage 1 Urban Aloyosis WRIGHT ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Urban Aloyosis Wright

Urban Aloyosis Wright

Source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., 1997), pg I-FGS-98 for name.

SSDI: 'URBAN WRIGHT Res 21215 Baltimore City, MD, b. 1 Sep 1887 d. Jun 1969, iss MD (bef 1951)'

Bach, Bonnie, Rockenbaugh, (Pub. site unknown, worldconnect.rootsweb.com, 7 Jun 2003)

'... Urban Aloyosis WRIGHT ... Sex: M Birth: 9/1/1887 in Hagerstown MD Death: 06/29/1969 in Baltimore MD Burial: June, 1969 Baltimore National Cemetery, Baltimore MD Event: U.S. Army Military Service 1916-1919 MARC: 08/06/1919 Baltimore MD Occupation: Carpenter Event: Jeune Louise, 6/27/1920 - Urban A., 11/22/1926 Number of Children 2 Baltimore MD Note: Married Mary Louise Alwood of Pennsylvania Marriage 1 Mary Louise ALWOOD b: 11/29/1898 in Hanover PA Children Jeune Louise WRIGHT b: 6/27/1920 in Baltimore MD'

Bach, Bonnie, Rockenbaugh, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, Rockenbaugh, 29 Nov 2004)

'... Urban Aloyosis WRIGHT ... Sex: M Birth: 09/01/1887 in Hagerstown MD Death: 06/29/1969 in Baltimore MD Burial: June, 1969 Baltimore National Cemetery, Baltimore MD Event: U.S. Army Military Service 1916-1919 MARC: 08/06/1919 Baltimore MD Occupation: Carpenter Event: Jeune Louise, 6/27/1920 - Urban A., 11/22/1926 Number of Children 2 Baltimore MD Note: Married Mary Louise Alwood of Pennsylvania Father: Wilford G. WRIGHT b: 11 Nov 1848 in PA Mother: Elizabeth JOHNSON b: 1858 in MD Marriage 1 Mary Louise ALWOOD b: 11/29/1898 in Hanover PA Children Jeune Louise WRIGHT b: 6/27/1920 in Baltimore MD'

Urban's parents: Wilford G. & Elizabeth (Johnson) Wright.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Urban Aloyosis Wright?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Urban Aloyosis Wright

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Urban Aloyosis Wright

Urban Aloyosis Wright
1887-1969

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. September 1887 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
  • Die Temperatur am 6. August 1919 lag zwischen 11,1 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Die Oper Absalom da Et’eri von Sakaria Paliaschwili wird in Tiflis uraufgeführt.
    • 21. März » In Weimar entsteht das von Walter Gropius initiierte Bauhaus als eine Hochschule für Gestaltung.
    • 9. April » Ein Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte gegen die Intervention in Sowjetrussland beginnt.
    • 10. April » Mit dem von Unterrichtsminister Otto Glöckel erarbeiteten Glöckel-Erlass wird in Österreich die Verpflichtung zur Teilnahme am Religionsunterricht und das Schulgebet abgeschafft.
    • 17. April » Die US-amerikanischen Filmstars Charlie Chaplin, Douglas Fairbanks, Mary Pickford und Regisseur David Wark Griffith gründen die Filmproduktionsgesellschaft United Artists als Vertrieb für unabhängige Filmproduktionen.
    • 19. Mai » In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1969 lag zwischen 7,9 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Die Boeing 747, das bis 2005 größte Verkehrsflugzeug der Welt, startet zu ihrem Jungfernflug.
    • 15. Juni » In Frankreich wird Georges Pompidou zum neuen Staatspräsidenten gewählt.
    • 21. Oktober » Willy Brandt wird zum Bundeskanzler in Westdeutschland gewählt. Die erste sozialliberale Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf.
    • 3. Dezember » Der Barrington-Tops-Nationalpark entsteht im australischen New South Wales.
    • 7. Dezember » Im Deutschen Fernsehen wird in der elften Folge der Serie Cartoon das Gedicht Advent von Loriot erstveröffentlicht.
    • 19. Dezember » An der Deutschen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Lanzelot von Paul Dessau.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wright

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wright.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wright.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wright (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13519.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Urban Aloyosis Wright (1887-1969)".