Navorska tree » Wilford Gregory Wright (1848-1911)

Persönliche Daten Wilford Gregory Wright 

  • Er wurde geboren am 11. November 1848 in somewhere in PA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 21. Oktober 1860 in St. Mary's Cath. Chr., Hagerstown, Washington Co., MD.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Hagerstown, Washington Co., MD.
  • (Alt. Birth) Oktober 1847 in somewhere in MD.
  • Er ist verstorben am 28. Februar 1911 in Hagerstown, Washington Co., MD, er war 62 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2013.

Familie von Wilford Gregory Wright

Er ist verheiratet mit Elizabeth Johnson.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1877 in St. Mary's Cath. Chr., Hagerstown, Washington Co., MD, er war 28 Jahre alt.

Wilford Gregory Wright oo Elizabeth Johnson

Marriage source: Bach, Bonnie, ""Ejsfamily", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:3189074&id=I076, Publication date: xxviii Jan MMVI), Repository: The Cloud

"... Elizabeth JOHNSON Sex: F Birth: 1858 in Maryland Baptism: 23 JUL 1877 St. Mary's Catholic Church, Hagerstown, MD

Note: It appears that she was 'Conditional Baptised' on her wedding day.

Father: George W. JOHNSON b: 1836 in Maryland Mother: Susannah SCHNEIDER b: 2 MAR 1844 in Maryland

Marriage 1 Wilford Gregory WRIGHT b: 11 NOV 1848 in Pennsylvania

Married: 23 JUL 1877 in St. Mary's Catholic Church, Hagerstown MD Marriage fact: in Hagerstown MD Marriage License: in Located in Washington Co. Court House, Index of Marriages 1786-1890 Marriage Ending Status: Divorce

Children

1. Henry Augustine WRIGHT b: 2 APR 1878 2. Elizabeth Regina WRIGHT b: 6 MAY 1880 3. Carol Gregory WRIGHT b: 20 DEC 1882 4. Bernard Alexia WRIGHT b: 25 FEB 1885 in Pennsylvania 5. Paul Joseph WRIGHT b: 25 FEB 1885 in Pennsylvania 6. Urban Aloyisus WRIGHT b: 1 SEP 1887 in Hagerstown MD 7. cLeo Aloysius WRIGHT b: 3 JUL 1890" <>

Kind(er):

  1. Urban Aloyosis Wright  1887-1969 


Notizen bei Wilford Gregory Wright

Wilford Gregory Wright

Source: Wilford Gregory WRIGHT Sex: M Birth: 11 NOV 1848 in Pennsylvania Death: 28 FEB 1911 in Hagerstown MD

CONF: 21 OCT 1860 St. Mary's Catholic Church, Hagerstown, MD

Father: Jacob A. WRIGHT b: ABT 1811 in Maryland Mother: Sarah R. BOSSERMAN b: ABT 1821 in Pennsylvania

Marriage 1 Elizabeth JOHNSON b: 1858 in Maryland Married: 23 JUL 1877 in St. Mary's Catholic Church, Hagerstown MD

Marriage fact: in Hagerstown MD Marriage License: in Located in Washington Co. Court House, Index of Marriages 1786-1890 Marriage Ending Status: Divorce

Children

1. Henry Augustine WRIGHT b: 2 APR 1878 2. Elizabeth Regina WRIGHT b: 6 MAY 1880 3. Carol Gregory WRIGHT b: 20 DEC 1882 4. Bernard Alexia WRIGHT b: 25 FEB 1885 in Pennsylvania 5. Paul Joseph WRIGHT b: 25 FEB 1885 in Pennsylvania 6. Urban Aloyisus WRIGHT b: 1 SEP 1887 in Hagerstown MD 7. Leo Aloysius WRIGHT b: 3 JUL 1890

Marriage 2 Nellie R. ROUSKULP b: ABT 1876 Married: 16 JAN 1906 in Hagerstown MD"

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I16360, Publication date: xxii NovMMIX), Repository: The Cloud

"... Wilford WRIGHT Sex: M Birth: OCT 1847 in Maryland

Census: 1900 Hagerstown, Washington Co, Maryland Note: occ: cab driver; shows married but wife not in HH Change Date: 22 NOV 2009

Marriage 1 Elizabeth JOHNSON b: 1858 in Maryland Married: 23 JUL 1877 in Hagerstown, Washington Co, Maryland

Children

1. Urban Aloysius WRIGHT b: 1 SEP 1887 in Hagerstown, Washington Co, Maryland" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilford Gregory Wright?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilford Gregory Wright

Wilford Gregory Wright
1848-1911

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1848 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Joseph Jenkins Roberts wird der erste Präsident des neu geschaffenen unabhängigen Staates Liberia.
    • 13. März » Mit dem Sturm auf das Ständehaus beginnt die Märzrevolution in Wien und greift in den folgenden Tagen auf das ganze Kaisertum Österreich über. Am gleichen Abend tritt der österreichische Staatskanzler Fürst von Metternich zurück und flieht nach London.
    • 23. März » In Kiel verbreitet sich auf Grund der Revolutionsereignisse das Gerücht, dass der dänische König in seiner Eigenschaft als Herzog von Schleswig und Holstein handlungsunfähig und „in den Händen des Pöbels“ sei. Mit dieser Sichtweise auf die Revolution, die in Kopenhagen zur Entlassung des bisherigen Kabinetts und Bildung einer liberalen– „eiderdänischen“– Regierung geführt hat, rechtfertigt man den Bruch mit der Regierung des dänisch-schleswig-holsteinischen Gesamtstaates. Daraufhin wird eine provisorische Regierung gebildet, die am folgenden Tag die beiden Herzogtümer Schleswig und Holstein in den Schleswig-Holsteinischen Krieg gegen Dänemark führt.
    • 31. August » Uraufführung des Radetzkymarsches in Wien
    • 15. Oktober » Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft nimmt mit dem Segelschiff Deutschland den Linienverkehr zwischen Hamburg und New York auf.
    • 23. Oktober » In Würzburg beginnt die erste Deutsche Bischofskonferenz.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1860 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Auf Initiative von William Hepburn Russell nimmt in den USA der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf. Das Unternehmen wird ein finanzielles Desaster, entwickelt sich jedoch zu einem nationalen Mythos.
    • 15. Mai » In der Schlacht von Calatafimi siegen Giuseppe Garibaldis „Rothemden“ während des Zuges der Tausend über die Armee des Königreichs Neapel. Das Gefecht bei Calatafimi Segesta in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die Vereinigung Italiens.
    • 4. Juni » Die Turngemeinde Bornheim, mit rund 18.000Mitgliedern heute einer der größten Turn- und Sportvereine in Deutschland, wird gegründet.
    • 3. August » In Baden-Baden findet die Uraufführung der komischen Oper La colombe von Charles Gounod statt.
    • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
    • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1877 war um die 25,3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1911 lag zwischen 5,1 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
    • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
    • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
    • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
    • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
    • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wright

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wright.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wright.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wright (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16617.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Wilford Gregory Wright (1848-1911)".