Navorska tree » Richard Francis Alwood (1911-1911)

Persönliche Daten Richard Francis Alwood 


Familie von Richard Francis Alwood


Notizen bei Richard Francis Alwood

Richard Francis Alwood

Source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HVAS, 17Mar1995) for name, yob, yod

Stringfellow, Helena, Alwood/Heist FGS, (Carlisle PA, HVAS, 6Jun1984) for middle name, dob, town of birth, dod, place of burial.

Buried in St. Joseph's Roman Cath. Chr. Cem. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Francis Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Francis Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Francis Alwood

Rosa E. Haas
1848-1915

Richard Francis Alwood
1911-1911


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Februar 1911 lag zwischen -4.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
      • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
      • 24. Juli » In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung von Hiram Bingham die Ruinenstadt Machu Picchu aus der Inkazeit.
      • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
      • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
      • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1911 lag zwischen 10,9 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
      • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
      • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
      • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
      • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
      • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1909 » Georg Howaldt, deutscher Unternehmer und Industrieller im Schiffbau (HowaldtswerkeAG), Kommerzienrat
    • 1911 » La Fayette Grover, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Abgeordneter, Gouverneur und Senator für Oregon
    • 1913 » Andreas Aubert, norwegischer Kunsthistoriker und Kunstkritiker
    • 1915 » Albert Weisgerber, deutscher Maler und Grafiker
    • 1915 » Karl Lamprecht, deutscher Historiker und Hochschullehrer
    • 1916 » Robert Kraft, deutscher Schriftsteller

    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5635.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Richard Francis Alwood (1911-1911)".