Navorska tree » Sam G. Klinghagen (1899-1983)

Persönliche Daten Sam G. Klinghagen 

  • Er wurde geboren am 25. April 1899 in LaValley Twp., Lincoln Co., SD.
  • Wohnhaft im Jahr 1983: Harrisburg, Lincoln Co., SD.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 28. Juni 1983 in Lennox, Lincoln Co., SD (Good Samaritan Ctr.), er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 27. Juni 1983 in Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Ein Kind von Geerd Klinghagen und Lina (Lena) Kuiper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2024.

Familie von Sam G. Klinghagen

Er ist verheiratet mit Rosezena 'Rose' Fincher.

Sie haben geheiratet am 12. September 1934 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 35 Jahre alt.

Sam Klinghagen oo Rosezena Fincher

Marriage source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 508, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for date & town.

Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, LH, xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: Kuper-Klinghagen book 1994 compiled by Marlene Klinghagen Hofer <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Sam G. Klinghagen

Sam G. Klinghagen

Sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication site: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Comm., Publication date: MCMLXXXV), pg. 508, Repository: Dallas TX pub. lib.

May 1983 - "Surviving ... brothers, Sam Klinghagen of Harrisburg"

Buried in Lennox Cem.

Mrs. Hull cites her source: 'THE FAMILY TREE' MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963 & KUPER-KLINGHAGEN BOOK 1994 COMPILED BY MARLENE KLINGHAGEN HOFER

Mrs. Hull writes, "10 YRS.OLD IN 1910 CENSUS. LIVED WITH PARENTS AND SIBLINGS IN LINCOLN CO., LA VALLEY TWP. SD."

SSDI: "SAM KLINGHAGEN b. 25 Apr 1899 d. Jun 1983 last SS address of record: 57032 (Harrisburg, Lincoln, SD) Issued: South Dakota"

Author: Hinders, Stephen; Obituary attached to Sam G. Klinghagen on Hinders Tree on Ancestry.com, Added xxix Dec MMXII)

"Sam G. Klinghagen

Sam Klinghagen was born on a farm north of Worthing, SD on Apr. 25, 1899, the son of George and Lena Klinghagen. He attended rural school and grew to mandood there.

On Sep. 12, 1934 he was united in marriage to Rosezena Fincher at Sioux Falls.

They farmed their entire married life on their farm near Harrisburg. he had been a resident of the Lennox Good Samaritan Center since Apr. of 1983.

Besides his parents, he was preceded in death by five brothers, George, J.H., Abel, Al and Henry and one sister, Lena Knock.

Following a lengthy illness, Sam died at the Lennox Good Samaritan Center on Jun. 28, 1983, having attained the age of 84 years, two months and three days.

Survivors include his widow, Rosezena; two sons: Franklin Klinghagen of rural Lennox and Leland Klinghagen of rural Harrisburg; two grandchildren; on great-grandchild; two brothers: John Klinghagen of Clara City, MN. and Mike Klinghagenof Lennox.

SE Hindersadded this on 29 Dec 2012 Jangenebug57 originally submitted this to Out Stretched Branches on 14 Oct 2012"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sam G. Klinghagen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sam G. Klinghagen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sam G. Klinghagen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. April 1899 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
      • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
      • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
      • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
      • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
      • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
    • Die Temperatur am 12. September 1934 lag zwischen 13,8 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
      • 10. Juni » In London erhält James Hilton den Hawthornden-Preis für den Erfolgsroman Lost Horizon, der anschließend in 34 Sprachen übersetzt wird und den Mythos von Shangri-La begründet.
      • 14. Juni » Die Deutsche Luft-Hansa richtet ein Blitzliniennetz zwischen vier deutschen Großstädten ein.
      • 26. Juni » Im nationalsozialistischen Deutschland wird eine Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) geschaffen.
      • 26. Oktober » Mit dem Bestreben nach wirtschaftlicher Autarkie wird in Berlin die Braunkohle-Benzin AG (BRABAG) gegründet.
      • 14. November » Im Highbury in London besiegt die englische Fußballnationalmannschaft den amtierenden Weltmeister Italien mit 3:2. Die mit großer Härte geführte Schlacht von Highbury wird von vielen als „echtes“ Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 angesehen, an der England nicht teilgenommen hat.
    • Die Temperatur am 28. Juni 1983 lag zwischen 8,6 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Die Parlamentswahlen in Portugal bringen kein eindeutiges Ergebnis. Die Partido Socialista unter Mário Soares wird zwar stärkste Partei, verfügt jedoch nicht über eine Parlamentsmehrheit.
      • 22. Juni » Emanuela Orlandi, die 15-jährige Tochter eines päpstlichen Kammerdieners, wird am helllichten Tag auf offener Straße entführt.
      • 30. August » Der anerkannte Asylbewerber Cemal Kemal Altun springt aus Angst vor Abschiebung in die türkische Militärdiktatur während des Abschiebeverfahrens aus dem sechsten Stock des Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
      • 23. Oktober » Im Libanon werden während des Bürgerkriegs bei zwei Selbstmordanschlägen auf die Hauptquartiere der US-amerikanischen und französischen Truppen 241 US-Soldaten und 58 französische Fallschirmjäger getötet.
      • 8. November » Nähe Lubango, Angola, Afrika. Eine Boeing 737 der TAAG Angola Airlines stürzt kurz nach dem Start ab und explodiert. Alle 130 Menschen an Bord sterben.
      • 11. Dezember » Papst Johannes Paul II. stattet der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom in der Christuskirche einen Besuch im Rahmen der Ökumene ab. Niemals zuvor hielt sich ein katholisches Kirchenoberhaupt in einer protestantischen Kirche auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1981 » Edward Anseele jr., belgischer Politiker und Widerstandskämpfer, mehrfacher Minister
    • 1981 » Mohammad Beheschti, iranischer Politiker, Vorsitzender des Islamischen Revolutionsrats, Oberster Richter, Ajatollah
    • 1981 » Peter Kreuder, deutsch-österreichischer Komponist, Pianist und Dirigent
    • 1983 » Pietro Frua, italienischer Automobildesigner
    • 1984 » Gavin Astor, britischer Adliger und Verleger
    • 1984 » Jigael Jadin, israelischer Archäologe, Politiker und 2. Generalstabschef der israelischen Armee

    Über den Familiennamen Klinghagen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klinghagen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klinghagen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klinghagen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5483.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Sam G. Klinghagen (1899-1983)".