Navorska tree » Henry G. Klinghagen (1906-1983)

Persönliche Daten Henry G. Klinghagen 

  • Er wurde geboren am 21. Dezember 1906 in 2 mi. n. of Worthing, Lincoln Co., SD.
  • Volkszählung im Jahr 1910, La Valley Twp., Lincoln Co., SD.
  • (note1) .
    Source: LaRie Hull
  • Er ist verstorben am 1. Mai 1983 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 4. Mai 1983 in Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Ein Kind von Geerd Klinghagen und Lina (Lena) Kuiper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2016.

Familie von Henry G. Klinghagen

Er ist verheiratet mit Ella Kuper.

Sie haben geheiratet am 16. September 1931 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 24 Jahre alt.

Henry G. Klinghagen oo Ella Kuper

Marriage source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Pubication date: MCMLXXXV), pgs. 508 & 524

Pg. 508 for year of marriage.

Henry G. Klinghagen funeral card May1983 for dom & town = Lennox, SD

Reprint from the Lennox Independent gives Sioux Falls, SD as place of marriage. Oldest record wins.

Married by Rev. Hugh Jones at Sioux Falls. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Henry G. Klinghagen

Henry G. Klinghagen

Source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pgs. 508 & 524, Repository: Dallas TX pub. lib.

Henry G. Klinghagen funeral card, May, 1983

"Henry G. Klinghagen was born on a farm north of Worthing, South Dakota on December 21, 1906, the son of George and Lena Klinghagen. He attended rural school and grew to manhood there.

On September 16, 1931 he was united in marriage to Ella Kuper at Lennox. They lived in the Lennox area and moved to their present farm near Harrisburg in 1945 where he has since lived. His wife preceded him in death on January 5, 1966.

He was an active and faithful member of Trinity Lutheran Church of Tea. For 20 years he operated the LaValley Township motor grader. He served as LaValley Township Supervisor for 36 years, was on the Board of Directors of the HarrisburgFarmers Co-op Elevator for many years and was treasurer of the Harrisburg Rural Fire Department for 19 years.

Besides his parents and wife, he was preceded in death by two infant sons, four brothers and one sister.

Henry died suddenly shortly after arrival at a Sioux Falls hospital on May 1, 1983, the result of an apparent heart attack. He attained the age of 76 years, four months and 10 days.

Surviving are three sons: Roger H. Klinghagen of Tea, Dennis G. Klinghagen and Keith Klinghagen, both of Harrisburg; seven grandchildren; three brothers, Sam Klinghagen of Harrisburg, Mike Klinghagen of Lennox and John Klinghagen of ClaraCity, Minnesota.

In Memory of Henry G. Klinghagen December 21, 1906 May 1, 1983 Services Trinity Lutheran Church Tea, South Dakota 1:30 p.m., Wednesday, May 4, 1983 Officiating The Rev. Ron Beckman Music Organist ... Mrs. Dawn Hoffman Soloist ... Mrs.Linda Beckman Pallbearers LuVerne Hammerstrom Robert Matzen George J. Klinghagen Dick H. Reiners Franklin Klinghagen richard Gors, Jr. Interment Lennox Cemetery Lennox, South Dakota Dindot & son Funeral Home"

Author: Hull, LaRie, Title: Klinghagen/Kuper FGS, (Publication location: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xix Feb MCMXCV)

La Rie Hull cites the 1910 U.S. census, "3 yrs. old in 1910 census and was living with parents and siblings in Lincoln Co., La Valley Twp. SD"

Mrs. Hull writes, "3 YRS.OLD IN 1910 CENSUS AND WAS LIVING WITH PARENTS AND SIBLINGS IN LINCOLN CO.,LA VALLEY TWP.SD.BORN ON FARM N.OF WORTHING,SD.-ATTENDED SCHOOLS AND GREW TO MANHOOD THERE. AFTER MARRIAGE LIVED IN AREA, MEMBER OFTRINITY LUTHERAN CHURCH OF TEA. OPERATED THE LaVALLEY TWP. MOTOR GRADER FOR 20 YRS.TWP.SUPERVISOR FOR 36 YRS. 1939-45 OPERATED A PORTABLE FEED MILL. DIED SUDDENLY SHORTLY AFTER ARRIVING AT SIOUX FALLS HOSPITAL.BURIED LENNOX CEMETERY.SURVIVED BY 3 SONS, 7 GRANDCHILDREN AND 3 BROTHERS."

Mrs. Hull cites her sources: LUELLA DIRKS, 1145 E. FRIBERG AVE, APT 203, FERGUS FALLS, MN. 56537 'THE FAMILY TREE' MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963 <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry G. Klinghagen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry G. Klinghagen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry G. Klinghagen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Dezember 1906 lag zwischen -6,0 °C und -0,1 °C und war durchschnittlich -3,5 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
      • 27. Juni » Der Ungar Ferenc Szisz gewinnt den ersten Automobil-Grands-Prix der Motorsportgeschichte nach modernen Maßstäben, den Großen Preis von Frankreich in Le Mans.
      • 14. August » Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
      • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
      • 23. Oktober » Alberto Santos-Dumont gelingt mit dem Motorflugzeug 14-bis ein 50 Meter weiter Flug. Er gewinnt damit den Archdeacon-Preis mit einer Dotierung von 3.500 Francs für den ersten Motorflug über 25 Meter.
      • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
    • Die Temperatur am 16. September 1931 lag zwischen 4,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In Los Angeles findet die Uraufführung von Charlie Chaplins Film Lichter der Großstadt statt.
      • 13. Februar » In Oberhof beginnen die Nordische Skiweltmeisterschaften, die mit vier Veranstaltungen im Skilanglauf, der Nordischen Kombination und dem Skispringen bis zum 15. Februar dauern wird.
      • 10. Juli » Das norwegische Parlament erklärt das „Eirik Raudes Land“ an der ostgrönländischen Küste offiziell für annektiert.
      • 13. Juli » Die Darmstädter und Nationalbank bricht zusammen. Eine Abhebungswelle von Einlegern wird ausgelöst, das Deutsche Reich muss eine Finanzkrise bewältigen.
      • 12. September » In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch. Walter Pfrimer will eine Heimwehrregierung in Österreich an die Macht bringen. Den Marsch auf Wien stoppt am Folgetag das Bundesheer.
      • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1983 lag zwischen 9,1 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 12,1 mm Niederschlag während der letzten 11,8 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Die Parlamentswahlen in Portugal bringen kein eindeutiges Ergebnis. Die Partido Socialista unter Mário Soares wird zwar stärkste Partei, verfügt jedoch nicht über eine Parlamentsmehrheit.
      • 19. Mai » In einem ehemaligen Schlachthof im nordfranzösischen Dorf Anguilcourt-le-Sart werden die seit dem 10. September 1982 „verschwundenen“ 41 Fässer mit dioxinverseuchtem Schlamm aus der Katastrophe vom 10. Juli 1976 im italienischen Seveso gefunden.
      • 21. Juli » In der Wostok-Station in der Ostantarktis wird die bis heute tiefste Temperatur der Erde mit −89,2°C gemessen.
      • 26. September » Der America’s Cup wird nach 132 Jahren US-amerikanischer Dominanz von der Crew der Yacht Australia II gewonnen. US-Skipper Dennis Conner wird mit seiner Yacht Liberty geschlagen.
      • 20. Oktober » Der Meter wird in Paris von der 17. Generalkonferenz für Maß und Gewicht neu definiert als Strecke, die das Licht im Vakuum in 1/299.792.458 Sekunde zurücklegt.
      • 19. Dezember » Der Jules-Rimet-Pokal wird in Rio de Janeiro dem brasilianischen Fußballverband gestohlen. Die Diebe schmelzen die Gewinner-Trophäe der Fußball-Weltmeisterschaften 1930 bis 1970 mutmaßlich ein.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1983 lag zwischen 3,0 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Das Bundesverfassungsgericht stoppt mit einer einstweiligen Verfügung die geplante Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland bis zum endgültigen Urteil. Das Volkszählungsurteil ergeht am 15. Dezember.
      • 25. April » Die Parlamentswahlen in Portugal bringen kein eindeutiges Ergebnis. Die Partido Socialista unter Mário Soares wird zwar stärkste Partei, verfügt jedoch nicht über eine Parlamentsmehrheit.
      • 4. August » Durch einen von Blaise Compaoré organisierten und von Libyen unterstützten Staatsstreich wird Präsident Jean-Baptiste Ouédraogo gestürzt. Der „Che Guevara Schwarzafrikas“ Thomas Sankara wird fünfter Präsident von Obervolta.
      • 8. August » In Guatemala wird der Präsident Efraín Ríos Montt bei einem Putsch des Militärs wegen Unzurechnungsfähigkeit abgesetzt. Sein Amt übernimmt der bisherige Verteidigungsminister Óscar Humberto Mejía Víctores.
      • 10. September » Larry Holmes gewinnt seinen Boxkampf gegen Scott Frank im Harrah’s Marina Hotel Casino, Atlantic City, durch technischen k. o. und wird damit Weltmeister im Schwergewicht.
      • 30. Oktober » Ein Erdbeben bei Erzurum und Kars in der Türkei fordert mehr als 1.300 Todesopfer
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Klinghagen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klinghagen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klinghagen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klinghagen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5318.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Henry G. Klinghagen (1906-1983)".