Navorska tree » Geescke (Geeske) "Grace" (Geescke (Geeske) "Geske" "Grace") "Geske" Kuper (1866-1945)

Persönliche Daten Geescke (Geeske) "Grace" (Geescke (Geeske) "Geske" "Grace") "Geske" Kuper 


Familie von Geescke (Geeske) "Grace" (Geescke (Geeske) "Geske" "Grace") "Geske" Kuper

(1) Sie ist verheiratet mit Harm F. Bruns.

Sie haben geheiratet zwischen 1. April 1886 und 1. Januar 1887 in somewhere in IA or SD, sie war 19 Jahre alt.

Harm F. Bruns oo Geescke Kuper

Marriage source: Author: Hull, LaRie, Title: Bruns/Kuper FGS, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H. Publication date: ii Nov MCMXCII)

LaRie Hull has for date of marriage, 1884D. What the D stands for, this researcher does not know. December? - David A. Navorska xiv Jul MCMXCIII - Irving TX.

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika, Teil ii, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMI), pgs. 110 & 114, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 110]

"Harm BRUNS
* \\ + 8 May 1905 Worthing, SD [almost 52y, "Lungenfieber"] \\ = 10 May Worthing, SD \\\\ L ON#15-1905"

[Pg. 114]

"Harm F. BRUNS
* 18 June 1853 Bunderhammrich/Weener/Ostfriesland \\ > 1882 near Melbourne, IA \\ >> 1886 SD \\ oo 1886 Geeske KUPER \\ + 8 May 1905 ['Lungenfieber'] \\ R: w, 6 ch, (br Jan F. BRUNS + 3 m ago), Abel KLOPPENBURG undFrau Cathrina, geb. BRUNS, (of Melbourne, IA) 'zugleich als einzig überlebende Schwester des Verstorbenen und Kinder' \\\\ OP ON#18-1905"

Because Mrs. Hull seems to indicate Geescke came to these United States in 1886 with her siblings & because Mr. Boyken has Harm emigrating before he marries Geeske, I am accepting Mr. Boyken's marriage year of 1886 over Mrs. Hull's marriage year of 1884.
<>

Kind(er):

  1. Frank Harm Bruns  1888-1968 
  2. Lena Bruns  1890-1965 
  3. Michel Harm Bruns  1893-1971 
  4. Harm H. Bruns  1895-1968 
  5. Harmke Bruns  1898-1979 
  6. Katie C Bruns  1902-1977 


(2) Sie ist verheiratet mit Peter Kluin.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1926 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 60 Jahre alt.

Peter Kuin oo Geescke Kuper

Marriage source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: "THE FAMILY TREE" MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963 for dom.
<>

Kind(er):

  1. Peter Kluin  1909-1991 


Notizen bei Geescke (Geeske) "Grace" (Geescke (Geeske) "Geske" "Grace") "Geske" Kuper

Geescke (Geeske) Geske" "Grace" Kuper

Source: Author: Hull, LaRie, Title: Bruns/Kuper FGS, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H. Publication date: ii Nov MCMXCII)

Mrs. Hull writes, "5/1929 LIVED 5 MILES S. OF WORTHING, SD. GRANDDAUGHTER MARGARET McPEEK WROTE 'SHE WAS A LARGE(STOCKY) BUILT WOMEN. ALWAYS SMILING, SUFFERED MANY YEARS WITH ASTHMA 'SHE CAME WITH HER PARENTS,1 BROTHER AND 3 SISTERS TOAMERICA, FROM BREMEN, GERMANY ON APRIL 11,1886 LANDING IN NEW YORK, NEW YORK. THEY SETTLED ON A FARM NEAR LENNOX, SD."

Author: Peterson, Lois, Title: "Pedigree Chart #1 being Lois LaVonne McPeek," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: LLMP, Publication date: xvii Feb MMXVI)

"13 Geescke (Grese or G ~ b. 1 Jun 1866 p. Holthuserheide, Ostfries~ d. 12 Jan 1945 p. Sioux Falls, SD"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1497, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

"9814. Kuiper, Michel Jans 9804, Arbeiter, * 28.2.1839 Holthuserheide, Sohn des Arbeiters Jan Jans Kuiper und Grietje Berends Braak, oo 3.10.1863 Weener, Wesselina Wessels 15628, * 28.7.1839 Holthusen, Tochter des Arbeiters WesselWessels und Geeske Christians

Kinder: Jan * 27.10.1863 Holthuserheide
[2] Geeske * 1.6.1866 Holthuserheide
..."

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Grace Kuper Kluin," (Publication location: Worthing, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Nov MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/44896986/grace-kluin

"Photo [of a woman] added by Crisann Added [photograph of her stone] by Gene Hammerstrom

Grace Kuper Kluin Birth 1 Jun 1866 Germany Death 12 Jan 1945 (aged 78) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Worthing Cemetery Worthing, Lincoln County, South Dakota, USA Memorial ID 44896986

Grace was born to Michel Jans and Wesselena (Wessels) Kuper.

Grace married Harm F. Bruns. Frank Harm, Lena, Michael, Harm H., Hannah and Katie were born to this union.

Grace married Peter Kluin. Peter was born to this union.

Family Members
Parents

Michel Jans Kuper 1839-1929
Wesselina Wessels Kuper 1839-1915

Spouses

Harm F. Bruns 1854-1905
Peter Kluin 1868-1956

Siblings

Lena Kuper Klinghagen 1872-1956

Children

Frank Harms Bruns 1888-1968
Lena Bruns Schriever 1890-1965
Michel H Bruns 1893-1971
Harm H Bruns 1894-1967
Hannah Bruns Wheelhouse 1898-1979
Katie Bruns Pieschke 1902-1977
Peter Kluin 1909-1991

Created by: Gene Hammerstrom Added: 28 Nov 2009 Find A Grave Memorial 44896986"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geescke (Geeske) "Grace" (Geescke (Geeske) "Geske" "Grace") "Geske" Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geescke (Geeske) "Grace" (Geescke (Geeske) "Geske" "Grace") "Geske" Kuper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geescke (Geeske) "Grace" Kuper

Geescke (Geeske) "Grace" Kuper
1866-1945

(1) 1887

Harm F. Bruns
1853-1905

Lena Bruns
1890-1965
Harm H. Bruns
1895-1968
Harmke Bruns
1898-1979
Katie C Bruns
1902-1977
(2) 1926

Peter Kluin
1868-1956

Peter Kluin
1909-1991

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juni 1866 war um die 22,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In Stuttgart findet das erste Dreikönigstreffen aus Landesvertretern der neu gegründeten Demokratischen Volkspartei statt.
      • 12. Januar » In London wird die Royal Aeronautical Society gegründet.
      • 21. März » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès Operette Leichte Kavallerie mit Karl Costas Libretto uraufgeführt. Sie ist heute nur noch durch ihre weltberühmte Ouvertüre bekannt.
      • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
      • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
      • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
    • Die Temperatur am 27. Oktober 1926 lag zwischen -1,2 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Honduras führt per Dekret als Ersatz für den Peso da Plata den Lempira als Währung ein. Die ersten Münzen werden 1931 in Umlauf gebracht.
      • 12. Mai » Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff Norge gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, das erste gesicherte Erreichen des Nordpols.
      • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
      • 22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
      • 14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
      • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
    • Die Temperatur am 12. Januar 1945 lag zwischen 0.2 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit der Landung von Truppen der US-Armee im Golf von Lingayen beginnt die Schlacht um Luzon gegen die Kaiserlich Japanische Armee auf den Philippinen.
      • 16. Januar » Das Automobilunternehmen Renault wird von Frankreich verstaatlicht.
      • 18. Januar » Zwei Tage nach der Ankunft Adolf Hitlers in Berlin wird auf dem Wilhelmplatz in der Stadtmitte das letzte Aufgebot des Volkssturms filmisch festgehalten, darunter auch eine Rede des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels mit dem bekannten Teil: „...unsere Mauern mögen brechen, aber unsere Herzen nie...“.
      • 13. Februar » Am Faschingsdienstag beginnen dreitägige alliierte Luftangriffe auf Dresden. Bei dem Flächenbombardement und dem darauf folgenden Feuersturm kommen zwischen 18.000 und 25.000 Menschen ums Leben, Dresdens Innenstadt wird beinahe vollständig zerstört.
      • 14. Februar » Partisanen der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee befreien die Stadt Mostar in Bosnien und Herzegowina.
      • 3. März » Alliierte Flugzeuge werfen im Zweiten Weltkrieg versehentlich Bomben auf ein Wohnviertel von Den Haag. Bei dem Luftangriff kommen rund 500 Menschen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1856 » Ernst Lecher, österreichischer Physiker, gilt als Begründer der Messtechnik im Hochfrequenzbereich
    • 1858 » Ernesto Quesada, argentinischer Soziologe, Jurist, Publizist, Historiker und Sprachwissenschaftler
    • 1865 » Alfred Götze, deutscher Prähistoriker
    • 1869 » Richard Wünsch, deutscher Altphilologe und Religionswissenschaftler
    • 1874 » Macedonio Fernández, argentinischer Schriftsteller
    • 1875 » Carl Severing, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, MdR, Reichsinnenminister

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2781.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Geescke (Geeske) "Grace" (Geescke (Geeske) "Geske" "Grace") "Geske" Kuper (1866-1945)".