Navorska tree » Lina (Lena) Kuiper (1872-1956)

Persönliche Daten Lina (Lena) Kuiper 


Familie von Lina (Lena) Kuiper

Sie ist verheiratet mit Geerd Klinghagen.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1892 in Delaware Ref. Chr., Delaware Twp., Lincoln Co., SD, sie war 19 Jahre alt.Quelle 4

George Klinghagen oo Lena Kuper

Marriage source: Author: Hull, LaRie, Title: KUPER.GED file (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: "The Family Tree" Michel and Wesselena Kuper 1839-1963

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family Genealogy," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xx Apr MMII)

"...George KLINGHAGEN ...

Marriage 1 Lena KUPER ... Married: 2 FEB 1892 in Delaware Reformed Church, Rural Lennox, SD
..."
<>

Kind(er):

  1. Lena Klinghagen  1895-1982 
  2. Michael Klinghagen  1897-1988 
  3. Sam G. Klinghagen  1899-1983 
  4. Eilert Klinghagen  1901-1982
  5. George Klinghagen  1903-1966 
  6. John Klinghagen  1905-1983 
  7. Henry G. Klinghagen  1906-1983 
  8. Abel Klinghagen  1909-1973 


Notizen bei Lina (Lena) Kuiper

Lina (Lena) Kuper (Kuiper)

Source: FHL film 1256904 - Weener parish recs. sent by LaRie Hull xxi Feb MCMXXCV.

Holthuser Mädchen Kuper, Lina ___ ____ ___ Arbeiter Mi_chel Kuper heide ____________ zu Holthuserheide und Ehefrau Wesselina ______ gebornen Wessels 24 October ____ Uhr.

Christening date 10 November, 1872.

Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull writes, "CAME TO AMERICA IN 1887 WITH HER PARENTS & SIBLINGS TO LENNOX, S.D. AFTER GEORGE DIED CONTINUED TO LIVE ALONE UNTIL BECAME ILL, THEN WENT TO NURSING HOME FOR 4 YRS, THEN TO PRIVATE HOME WHERE SHE PASSED AWAY. 1910 CENSUS-AGE 28. MARRIED 17 YRS. HAD 9 PREGNANCIES-9 LIVING CHILDREN. MEMBER 2nd REFORMED CHURCH."

Mrs. Hull cites her source: "The Family Tree" Michel and Wesselena Kuper 1839-1963

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1497, Repository: MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

"9814. Kuiper, Michel Jans 9804, Arbeiter, * 28.2.1839 Holthuserheide, Sohn des Arbeiters Jan Jans Kuiper und Grietje Berends Braak, oo 3.10.1863 Weener, Wesselina Wessels 15628, * 28.7.1839 Holthusen, Tochter des Arbeiters Wessel Wessels und Geeske Christians

Kinder: Jan * 27.10.1863 Holthuserheide
...
[4] Lina * 24.10.1872 Holthuserheide
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lina (Lena) Kuiper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lina (Lena) Kuiper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lina (Lena) Kuiper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. LDS WEENER CHURCH RECORDS 1256904
    2. (Nicht öffentlich)
    3. OBITUARY
    4. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Oktober 1872 war um die 11,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
      • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
      • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
      • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
    • Die Temperatur am 10. November 1872 war um die 7,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
      • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
      • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
      • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
      • 1. Oktober » Das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet mit der Bühnenmusik von Georges Bizet hat in Paris Premiere.
      • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1892 war um die 3,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
      • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
      • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
      • 25. Juli » In Berlin wird der Sportverein BFC Hertha 1892 gegründet, aus dem Hertha BSC hervorgeht.
      • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
      • 18. November » William Heffelfinger ist beim Spiel für die Allegheny Athletic Association gegen die rivalisierende Mannschaft der Pittsburg Athletic Association der erste American Football-Spieler, der für die Teilnahme an einem Spiel ein Gehalt bezieht. Er erhält 500 Dollar und Reisespesen und gilt damit als erster Profi des American Football.
    • Die Temperatur am 19. Juni 1956 lag zwischen 7,1 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Sowjetunion übergibt Porkkala zurück an Finnland.
      • 1. Mai » Der Direktor des Krankenhauses im japanischen Minamata, Hajime Hosokawa, berichtet erstmals von einer epidemisch auftretenden Krankheit des Zentralnervensystems, die später als Minamata-Krankheit bekannt wird. An der durch unkontrollierte Verklappung von Methylquecksilberiodid ins Meerwasser hervorgerufenen Krankheit sterben rund 3000 Menschen, über 17.000 werden schwer geschädigt.
      • 29. Juni » US-Präsident Eisenhower unterzeichnet das Gesetz zum Aufbau der Interstate Highways, eines landesweiten Autobahnnetzes nach deutschem Vorbild.
      • 20. September » Vor dem Berliner Abgeordnetenhaus gibt dessen Präsident Willy Brandt bekannt, dass der einmillionste Flüchtling aus der DDR im Notaufnahmelager Marienfelde (Tempelhof) eingetroffen sei und um politisches Asyl nachgesucht habe.
      • 21. September » Der Magistrat der Stadt Berlin beschließt, das Brandenburger Tor wieder aufzubauen.
      • 19. Dezember » Die britische Polizei nimmt den Arzt John Bodkin Adams unter dem Verdacht fest, ein Serienmörder zu sein. Als Angeklagter wird er später freigesprochen.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1956 lag zwischen 9,5 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der freie Verkauf von Kirchenzeitungen in der DDR wird verboten.
      • 20. Februar » Per konstruktivem Misstrauensvotum wird der SPD-Politiker Fritz Steinhoff anstelle von Karl Arnold (CDU) zum Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt.
      • 26. Juli » Die Andrea Doria versinkt nach der Kollision vom Vortag vor New York.
      • 6. Oktober » In Budapest wird László Rajk, der in der Stalinistischen Periode unter Rákosi nach einem Schauprozess hingerichtet worden war, feierlich umgebettet. An der Bestattung beteiligen sich über 100.000 Menschen.
      • 25. Oktober » Adolf Hitler wird vom Amtsgericht Berchtesgaden amtlich für tot erklärt.
      • 25. November » Fidel Castro und Ernesto Che Guevara verlassen Mexiko mit 81 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio auf der Motoryacht Granma mit dem Ziel Kuba, wo sie am 2. Dezember ankommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuiper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuiper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuiper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuiper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2783.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Lina (Lena) Kuiper (1872-1956)".