Navorska tree » Geerd (Geerd "George") "George" Klinghagen (1854-1936)

Persönliche Daten Geerd (Geerd "George") "George" Klinghagen 


Familie von Geerd (Geerd "George") "George" Klinghagen

Er ist verheiratet mit Lina (Lena) Kuiper.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1892 in Delaware Ref. Chr., Delaware Twp., Lincoln Co., SD, er war 37 Jahre alt.Quelle 1

George Klinghagen oo Lena Kuper

Marriage source: Author: Hull, LaRie, Title: KUPER.GED file (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: "The Family Tree" Michel and Wesselena Kuper 1839-1963

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family Genealogy," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xx Apr MMII)

"...George KLINGHAGEN ...

Marriage 1 Lena KUPER ... Married: 2 FEB 1892 in Delaware Reformed Church, Rural Lennox, SD
..."
<>

Kind(er):

  1. Lena Klinghagen  1895-1982 
  2. Michael Klinghagen  1897-1988 
  3. Sam G. Klinghagen  1899-1983 
  4. Eilert Klinghagen  1901-1982
  5. George Klinghagen  1903-1966 
  6. John Klinghagen  1905-1983 
  7. Henry G. Klinghagen  1906-1983 
  8. Abel Klinghagen  1909-1973 


Notizen bei Geerd (Geerd "George") "George" Klinghagen

Geerd "George" Klinghagen

Source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 508, Repository: Dallas TX pub. lib.

Sept 1931 - "Mr. and Mrs. George Klinghagen of Worthing."

Author: Hull, LaRie, Title: KUPER.GED file (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI).

Mrs. Hull cites her source: "THE FAMILY TREE' MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963

Mrs. Hull writes, "CAME TO AMERICA IN 1880 SETTLING IN CLARA CITY, MN. 5 YRS LATER CAME TO LENNOX S.D. WITH TEAM AND WAGON STARTED FARMING IN LA VALLEY TWP, LINCOLN CO. AFTER MARRIAGE FARMED 2 YRS SW OF LENNOX, THEN MOVED TO OWN PLACE 1 MILE N. AND 6 MILES E. OF LENNOX WHERE THEY LIVED 40 YRS. 1935 MOVED INTO LENNOX. ACTIVE IN (2nd) REFORMED CHURCH. LEAVES WIFE,8 S.,1 DAU.,14 GRANDCHILDREN & 1 BRO. SIMON. 1900 CENSUS LINCOLN CO. LA VALLEY TWP. ALSO IN 1910 CENSUS. CARROL CO. IA. WHERE 1st came to USA."

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family Genealogy," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xiii Nov MMIV), Repository: The Cloud

"... George KLINGHAGEN Sex: M Birth: 24 MAR 1854 in Ostfriesland, (Hannover), Germany Death: 26 AUG 1936 in Lennox, SD Burial: 30 AUG 1936 Lennox Cemetery, Lennox, SD

Father: ? KLINGHAGEN b: in ?
Mother: ? b: in ?

Marriage 1 Lena KUPER b: 24 OCT 1872 in Holthuserheide, Ostfriesland, (Hannover), Germany Married: 2 FEB 1892 in Delaware Reformed Church, Rural Lennox, SD

Children

1. Johann Henry KLINGHAGEN b: 21 NOV 1892 in Lennox, Lincoln County, SD
2. Lena KLINGHAGEN b: 19 MAY 1895 in Rural Lennox, SD
3. Michael KLINGHAGEN b: 20 JUN 1897 in Rural Worthing, SD Sam KLINGHAGEN b: 25 APR 1899 in ?
4. Al KLINGHAGEN b: 22 FEB 1901 in ?
5. George KLINGHAGEN , Jr. b: 26 MAR 1903 in Worthing, Lincoln County, SD
5 John KLINGHAGEN b: 27 JAN 1905 in Worthing, SD
6. Henry G. KLINGHAGEN b: 21 DEC 1906 in Worthing, Lincoln County, SD
7. Abel KLINGHAGEN b: 6 FEB 1909 in ?"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1355, Repository: Tazewell Co. Hist & Gen. Soc., Pekin, IL

[Seite 1355]

"8949. Klinghagen, Geerd 8954, Arbeiter zu Weenermoor-Weener, * 24.3.1854 Weener, Sohn des Arbeiters Heinrich Klinghagen und Siementje Martens Veldmann, oo 20.4.1880 Weener (Standesamt Weenermoor), Janna Haan 5189, * 16.10.1857 Tichelwarf, + in Tichelwarf, = 23.12.1882 Weener, Tochter des weil. Landwirts Jan Hinderks Haan und Trientje Siebens Evers

Kinder: Johann Heinrich * 7.11.1882 Tichelwarf + in Tichelwarf = 13.3.1883 Weener"

Notice the younger brother 1/2 brother, Johann Henry, born 21 Nov 1892, is given the same name as the older deceased 1/2 brother, Johann Heinrich, born 7 Nov 1882. - D.A. Navorska - xxv Jan MMXVIII - in proximo Grove, OK.
<>Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geerd (Geerd "George") "George" Klinghagen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geerd (Geerd "George") "George" Klinghagen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geerd Klinghagen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. OBITUARY

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1854 war um die 5,9 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Der österreichische Kaiser Franz Joseph heiratet in Wien die 16-jährige Tochter des bayerischen Herzogs Max Joseph, Elisabeth Amalie Eugenie, genannt „Sisi“. Die Trauung in der Augustinerkirche vollzieht Kardinal Joseph Othmar von Rauscher in Anwesenheit von 70 Bischöfen und Prälaten.
    • 19. August » Im Grattan-Massaker töten Lakota-Indianer – bis auf einen schwer verwundet entkommenden Soldaten – eine 30-köpfige Einheit der US-Armee, die einen indianischen Viehdieb festnehmen wollte. Ein Soldat hatte zuvor den Häuptling bei seinem Aufbruch vom Palaver hierüber erschossen. Umgehend erfolgt eine Strafaktion gegen den Indianerstamm.
    • 17. Oktober » Im Krimkrieg beginnt die Belagerung der Hafenstadt Sewastopol am Schwarzen Meer, welche elf Monate andauern wird.
    • 21. Oktober » Florence Nightingale reist mit 38 Krankenschwestern nach Scutari (heute Üsküdar in Istanbul, Türkei), um die Soldaten des Krimkrieges zu betreuen.
    • 5. Dezember » Ernst Litfaß erhält von der Stadt Berlin die erste Genehmigung für die Aufstellung der später nach ihm benannten Litfaßsäulen.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. verkündet mit seinem Schreiben Ineffabilis Deus das Dogma der Unbefleckten Empfängnis.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1892 war um die 3,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Als Abspaltung von der Münchner Künstlergenossenschaft bildet sich die Künstlervereinigung Münchener Secession.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 8. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht gleich zwei Enzykliken an einem Tag. Sowohl in Custodi di quella fede als auch in Inimica vis wendet er sich gegen die Freimaurerei.
  • Die Temperatur am 26. August 1936 lag zwischen 11,1 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
    • 11. Mai » Die Reichsbahn stellt mit einer Lok der DR-Baureihe05 einen Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven auf. Die Lok erreicht auf ebener Strecke zwischen Hamburg und Berlin bei Friesack eine Geschwindigkeit von 200,4km/h.
    • 22. Juni » An der Universität Wien ermordet der ehemalige Student Hans Nelböck seinen Hochschullehrer Moritz Schlick. Der Wiener Kreis, in dem Logischer Empirismus als ein philosophischer Ansatz diskutiert wird, endet mit Schlicks Tod.
    • 13. Juli » Der spanische Oppositionspolitiker José Calvo Sotelo wird von Angehörigen der Guardia de Asalto und der Guardia Civil ermordet. Vier Tage nach seinem Tod beginnt der Spanische Bürgerkrieg.
    • 10. Dezember » Abdankung Eduards VIII.: Wegen seiner geschiedenen bürgerlichen Lebensgefährtin Wallis Simpson verzichtet der britische König Eduard VIII. auf die britische Krone.
    • 21. Dezember » Die Junkers Ju 88, eines der Standard-Kampfflugzeuge der Luftwaffe des nationalsozialistischen Deutschlands, fliegt zum ersten Mal.
  • Die Temperatur am 30. August 1936 lag zwischen 9,3 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
    • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
    • 11. April » Das Musical On Your Toes von Richard Rodgers mit Musiktexten von Lorenz Hart hat seine Uraufführung am Broadway im Imperial Theatre. Rodgers und Hart unternehmen mit dem in Zusammenarbeit mit George Abbott entstandenen Book musical erstmals den Versuch, Ballett als handlungstragenden Teil im Stückaufbau zu verwenden. Die Choreographie stammt von George Balanchine.
    • 26. Juni » In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
    • 10. August » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnt die zweitägige Schlacht von Mérida.
    • 26. Oktober » Der erste Generator des errichteten Hoover Dam liefert in den Vereinigten Staaten die erste Energie in das Stromnetz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klinghagen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klinghagen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klinghagen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klinghagen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2786.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Geerd (Geerd "George") "George" Klinghagen (1854-1936)".