Navorska tree » Michel Harm (Michel Harm "Mike") "Mike" Bruns (1893-1971)

Persönliche Daten Michel Harm (Michel Harm "Mike") "Mike" Bruns 

  • Alternative Name: Michael "Mike" (Michael "Mike") Bruns
  • Spitzname ist Mike.
  • Er wurde geboren am 27. Februar 1893 in Lennox, Lincoln Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: LaRie Hull, Lois Paterson, & Tereasa Clark
  • Er ist verstorben am 16. Juni 1971 in St. Anna Hosp., Watertown, Codington Co., SD, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 15. Juni 1971 in Collins Twp., Clark Co., SD (Collins Cem.).
  • Ein Kind von Harm F. Bruns und Geescke (Geeske) "Grace" Kuper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2018.

Familie von Michel Harm (Michel Harm "Mike") "Mike" Bruns

Er ist verheiratet mit Dora Caroline Waldow.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1916 in Bethlehem Ev. Luth. Chr., Hague Twp., Clark Co., SD, er war 23 Jahre alt.

Michael Harm Bruns oo Dora Caroline W Waldow

Marriage source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: 'THE FAMILY TREE' MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963

Author: Peterson, Lois, Title: "Pedigree Chart #1 being Lois LaVonne McPeek," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: LLMP, Publication date: xvii Feb MMXVI)

"6 Michel Harm Bruns b. 27 Feb 1893 p. Lincoln County, SD

m. 24 May 1916 p. Hague Lutheran Church,~

d. 16 June 1971 Watertown, Codington ~"

Hague Twp. Bethlehem Evangelical Lutheran Church, Hague Twp., Clark Co., SD? <>

Kind(er):

  1. Carl Michel Bruns  1919-2013 


Notizen bei Michel Harm (Michel Harm "Mike") "Mike" Bruns

Michel Harm "Mike" Bruns

Source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her sources: 'THE FAMILY TREE' MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963.

For death data, Mrs. Hull cites Mabel Sandhorst Dirks of Avoca, MN.

Mrs. Hull writes, "FATHER DIED AT AGE 12. HELPED CARE FOR BROTHERS AND SISTERS. MOTHER REMARRIED IN 1906, HAD VERY LITTLE SCHOOLING BUT WORKED OUT FOR OTHERS. AT 21 HE WENT TO WILOW LAKE,S.D. AND WORKED OUT TILL HE STARTED FARMING IN1916. FINALLY BOUGHT FARM IN 1945. RETIRED IN 1960 5 YRS AFTER HE HAD HAD A HEART ATTACK. CONTINUED TO HAVE ANGUS CATTLE AND CHICKENS AS A HOBBY. DIED AT WATERTOWN HOSPITAL-BESIDES ASTHMA,HAD CEMICAL ALLERGIES."

Mrs. Hull writes, "MIKE".

Variant of Michael noted. cf. Daniel 10:13

Author: Peterson, Lois, Title: "Pedigree Chart #1 being Lois LaVonne McPeek," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: LLMP, Publication date: xvii Feb MMXVI)

"6 Michel Harm Bruns b. 27 Feb 1893 p. Lincoln County, SD

m. 24 May 1916 p. Hague Lutheran Church,~

d. 16 June 1971 Watertown, Codington ~"

Hague Twp. Bethlehem Evangelical Lutheran Church, Hague Twp., Clark Co., SD?

Author: Clark, Tereasa, Title: "Michel H Bruns," (Publication location: Willow Lk., SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix Feb MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/104913075/michel-h-bruns

"Photo [of stone shared with Dora Bruns] added by Tereasa Clark

Michel H Bruns Birth 27 Feb 1893 Lincoln County, South Dakota, USA Death 15 Jun 1971 (aged 78) Codington County, South Dakota, USA Burial Collins Cemetery Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA Memorial ID 104913075

Michel H Bruns passed away at St Anna Hospital on June 15, 1971.

Family Members
Parents

Harm F. Bruns 1854-1905
Grace Kuper Kluin 1866-1945

Spouse
Dora Caroline Waldow Bruns 1893-1970 (m. 1916)

Siblings
Frank Harms Bruns 1888-1968
Lena Bruns Schriever 1890-1965
Harm H Bruns 1894-1967
Hannah Bruns Wheelhouse 1898-1979
Katie Bruns Pieschke 1902-1977

Half Siblings
Peter Kluin 1909-1991

Children
Margaret Dora Caroline Bruns McPeek 1917-2011
Carl Michel Bruns 1919-2013
Grace Elizabeth Carlina Bruns Bratland 1921-2016

Created by: Tereasa Clark Added: 9 Feb 2013 Find A Grave Memorial 104913075"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michel Harm (Michel Harm "Mike") "Mike" Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michel Harm (Michel Harm "Mike") "Mike" Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michel Harm Bruns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1893 war um die 4,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
      • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
      • 5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
      • 14. August » In Paris wird die weltweit erste Fahrprüfung absolviert.
      • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.
      • 9. Dezember » In Paris schleudert der Anarchist Auguste Vaillant aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister Jean Casimir-Perier einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die Deputiertenkammer im Palais Bourbon. 50 Personen werden bei der Aktion verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.
    • Die Temperatur am 24. Mai 1916 lag zwischen 5,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
      • 29. April » Nach fünftägigen Kämpfen kapitulieren die Aufständischen des Osteraufstandes in Irland. Die Kämpfe der Irish Volunteers unter Patrick Pearse und der Irish Citizen Army von James Connolly gegen die britische Armee haben über 1.000 Menschenleben gekostet.
      • 5. Juni » Faisal, der Sohn des Großscherifen von Mekka, erklärt die Unabhängigkeit der Araber und beginnt mit seinen Leuten, unterstützt vom Briten T. E. Lawrence, Guerillaaktionen gegen das Osmanische Reich, unter anderem in Transjordanien.
      • 25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
      • 20. September » Die erste Ausgabe der kommunistischen Untergrundzeitung Spartakusbrief erscheint unter Federführung von Rosa Luxemburg.
      • 18. November » P. G. Wodehouse: In der US-amerikanischen Zeitung The Saturday Evening Post erscheint erstmals Jeeves übernimmt das Ruder, die Kurzgeschichte, die das erste Zusammentreffen von Bertie und Jeeves schildert.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1971 lag zwischen 7,4 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » In Wien kommt die Konvention über psychotrope Substanzen zustande, ein internationales Abkommen mit dem Ziel, den privaten Drogenkonsum einzudämmen und die Verwendung für wissenschaftliche und medizinische Zwecke zu regulieren.
      • 30. März » Als erstes Umweltschutzgesetz der sozialliberalen Koalition wird in der Bundesrepublik Deutschland das Gesetz gegen Fluglärm rechtswirksam.
      • 14. Juni » Der Spiegel-Korrespondent Hans-Peter Rullmann, der am 6. Januar in Jugoslawien wegen angeblicher Spionage zu sechs Jahren Haft verurteilt worden ist, wird vom jugoslawischen Staatspräsidenten Josip Broz Tito begnadigt.
      • 3. September » Entspannungspolitik zwischen Ost und West: Vertreter der vier Siegermächte unterzeichnen das Viermächteabkommen über Berlin.
      • 10. Oktober » Bei der vorgezogenen Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ unter Bundeskanzler Kreisky stimmenstärkste Partei und erringt erstmals die absolute Mehrheit.
      • 22. Dezember » Der Österreicher Kurt Waldheim wird zum UN-Generalsekretär gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7860.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Michel Harm (Michel Harm "Mike") "Mike" Bruns (1893-1971)".