Navorska tree » Dora Caroline Waldow (1893-1970)

Persönliche Daten Dora Caroline Waldow 

  • Alternative Name: Dora Waldow Bruns
  • Sie ist geboren am 5. August 1893 in Lake Twp., Clark Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: LaRie Hull, Lois Paterson, & Tereasa Clark
  • Sie ist verstorben Christmas Eve 1970 in Watertown, Codington Co., SD (Watertown Hosp.), sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. Dezember 1970 in Collins Twp., Clark Co., SD (Collins Cem.).
  • Ein Kind von Carl C E Waldow und Elisabeth Wilhelmina Gammelien
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2018.

Familie von Dora Caroline Waldow

Sie ist verheiratet mit Michel Harm Bruns.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1916 in Bethlehem Ev. Luth. Chr., Hague Twp., Clark Co., SD, sie war 22 Jahre alt.

Michael Harm Bruns oo Dora Caroline W Waldow

Marriage source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: 'THE FAMILY TREE' MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963

Author: Peterson, Lois, Title: "Pedigree Chart #1 being Lois LaVonne McPeek," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: LLMP, Publication date: xvii Feb MMXVI)

"6 Michel Harm Bruns b. 27 Feb 1893 p. Lincoln County, SD

m. 24 May 1916 p. Hague Lutheran Church,~

d. 16 June 1971 Watertown, Codington ~"

Hague Twp. Bethlehem Evangelical Lutheran Church, Hague Twp., Clark Co., SD? <>

Kind(er):

  1. Carl Michel Bruns  1919-2013 


Notizen bei Dora Caroline Waldow

Dora Caroline Waldow

Source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her sources: 'THE FAMILY TREE' MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963.

For death data, Mrs. Hull cites Mabel Sandhorst Dirks of Avoca, MN.

Mrs. Hull writes, "MIKE CAME TO SEE HER BEFORE MARRIAGE IN A HORSE AND BUGGY. AFTER MARRIAGE IN 1918 THEY GOT A 490 CHEVROLET WITH SIDE CURTAINS AND NO HEATER. COVERED THE CAR WHEN IT HAD WATER IN THE RADIATOR SO IT WOULDN'T FREEZE. DIED AT WATERTOWN HOSPITAL FROM EFFECTS OF STROKE."

Author: Peterson, Lois, Title: "Pedigree Chart #1 being Lois LaVonne McPeek," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: LLMP, Publication date: xvii Feb MMXVI)

"7 Dora Caroline W Waldow b. 5 Aug 1893 p. Willow Lake, Clark Cou~ d. 24 Dec 1970 p. Watertown, Codington ~"

Author: Clark, Tereasa, Title: "Dora Caroline Waldow Bruns," (Publication location: Willow Lk., SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix Feb MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/104912863/dora-caroline-bruns

"Photo [of stone shared with Michel Bruns] added by Tereasa Clark

Dora Caroline Waldow Bruns Birth 5 Aug 1893 Clark County, South Dakota, USA Death 24 Dec 1970 (aged 77) Watertown, Codington County, South Dakota, USA Burial Collins Cemetery Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA Memorial ID
104912863

Dora Bruns, was born August 5, 1893 in Lake Township, Clark County, South Dakota, to Carl and Elizabeth Waldow.
She was confirmed and baptized into the Lutheran faith at Bethlehem Lutheran Church. In 1923 she became a member of the Evangelical Lutheran Church, and she was an active member of the ladies Aid.
She married Michel Bruns on May 24, 1916, at the Bethlehem Lutheran Church.
She achieved the age of 77 years,4 months, and 19 days. She passed away December 24, 1970 at a Watertown Hospital. Services were held Monday 28, 1970 at 10:30 am. Interment at Collins Cemetery, Willow Lake, South Dakota.
Having shared in her life Her husband, one son, Carl of Willow Lake; two daughters, Mrs (Margaret) Orvan McPeek and Mrs (Grace) Ellsworth Bratland of Willow Lake; four brothers, Carl and Theodore Waldow of Bryant, George Waldow of Hetland, S. Dak., and Paul Waldow of Willow Lake; six sisters, Mrs Harry Warkenthien and Mrs Leo Kenny of Willow Lake, Mrs.Johnny Otwell of Springdield, OR., Mrs Oliver Heismeyer of Estelline, and Mrs David Kannegier of Willow Lake; 13 grandchildren and 13 great grandchildren.
She was preceded in death by her parents, one sister, four brothers, and one great grandchild

Family Members
Parents

Carl Christopher Waldow 1865-1940
Elizabeth Wilhelmina Gammelien Waldow 1876-1934

Spouse
Michel H Bruns 1893-1971 (m. 1916)

Siblings

Minnie Waldow Johnson 1894-1997
George E Waldow 1898-1988
Heinrich Wilhelm Waldow 1903-1904
Martin Carl Albert Waldow 1905-1958
Martha E. Waldow Warkenthien 1905-2001
Elizabeth Johannah Waldow Kenny 1906-1985
Alvina Amelia Waldow Otwell 1907-1993
Emma B Waldow Heismeyer 1909-1990
August Paul Waldow 1910-1945
Paul H. Waldow 1917-1990
Olga Hazel Waldow 1920-1921

Children
Margaret Dora Caroline Bruns McPeek 1917-2011
Carl Michel Bruns 1919-2013
Grace Elizabeth Carlina Bruns Bratland 1921-2016

Created by: Tereasa Clark Added: 9 Feb 2013 Find A Grave Memorial 104912863"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dora Caroline Waldow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dora Caroline Waldow

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dora Caroline Waldow


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. August 1893 war um die 17,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
    • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
    • 12. April » Deutsche Soldaten unter dem Kommando von Curt von François erobern die Witbooi-Siedlung Hornkranz in Deutsch-Südwestafrika. Unter den Toten sind auch unbewaffnete Frauen und Männer.
    • 29. Dezember » Der französische Astronom Stéphane Javelle entdeckt im Sternbild Walfisch das Galaxienpaar IC 298.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1916 lag zwischen 5,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
    • 5. Juni » Faisal, der Sohn des Großscherifen von Mekka, erklärt die Unabhängigkeit der Araber und beginnt mit seinen Leuten, unterstützt vom Briten T. E. Lawrence, Guerillaaktionen gegen das Osmanische Reich, unter anderem in Transjordanien.
    • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
    • 22. Juli » Die Allgemeine Zeitung, älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmals.
    • 28. August » Im Ersten Weltkrieg erfolgt die deutsche Kriegserklärung an Rumänien; am selben Tag erklärt Italien dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 16. Oktober » Die Krankenschwester Margaret Sanger eröffnet in Brownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik für Familienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1970 lag zwischen -5,9 °C und -1,6 °C und war durchschnittlich -2,9 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Eine dominikanische Douglas DC-9 stürzt direkt nach dem Start bei Santo Domingo, Dominikanische Republik, ins Meer. Alle 102 Menschen an Bord sterben.
    • 17. Juni » Im Beethovensaal des Konzerthauses Stuttgarter Liederhalle wird die Neufassung des weltlichen Oratoriums Der große Kalender von Hermann Reutter mit einem Massenaufgebot an Chören uraufgeführt. Damit wurde der Komponist vom Süddeutschen Rundfunk zu seinem 70.Geburtstag geehrt.
    • 18. Juli » Papst Paul VI. ernennt Teresa von Ávila zur ersten weiblichen Kirchenlehrerin.
    • 16. Oktober » Die Universität Augsburg wird eröffnet.
    • 14. Dezember » In Danzig und anderen polnischen Hafenstädten kommt es wegen massiver Preiserhöhungen zu Protesten gegen die Regierung Władysław Gomułkas und zu Auseinandersetzungen zwischen Arbeitern und der Polizei.
    • 15. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Venera 7 erreicht die Venus und kann 23 Minuten lang Daten zur Erde senden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Waldow

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Waldow.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Waldow.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Waldow (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7861.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Dora Caroline Waldow (1893-1970)".