Navorska tree » Julius Emil Engelby (1876-1944)

Persönliche Daten Julius Emil Engelby 

  • Er wurde geboren am 16. Juni 1876 in Manger, Hordaland, Norge.
  • Er wurde getauft am 16. Juni 1876 in Hosanger, Hordaland, Norge.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marlys Seibert; Gloria DayBird, Darlene Briggs, Leann Kimberly Hansen, Kelly Harding, Janet Meyne, Kelly Volkman, Steuart Raeone, William Sandve Jr., Jeffrey Lehman; G. R. Wise Gittens
  • (Alt. Christening) am 16. Juni 1876 in Lindås, Hordaland, Norge.Quelle 1
  • (Alt. Birth) im Jahr 1877 in Norge.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 12. März 1944 in Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 11. März 1944 in Bethany Luth. Cem., Frost, Faribault Co., MN.
  • Ein Kind von Ingebret Yestebo und Olina Johanneson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. März 2024.

Familie von Julius Emil Engelby

Er ist verheiratet mit Julia E. Sexe.

Sie haben geheiratet am 23. September 1901 in Jewell, Hamilton Co., IA, er war 25 Jahre alt.


Notizen bei Julius Emil Engelby

Julius Emil Engelby

Sources: Author: Seibert, Marlys Engelby; Title: Basic Family History, (Publication site: Ankeny IA, Publisher: MYEJS, Publication date: May MCMLXXXV)

"...
Olina Johanneson 1838-1915
m.
Ingelbret Yestebo 1840-1908
Eight Children
...
d) Julius 1877-1944 m. Julia Sexe
..."

Author: Bird, Gloria ; Briggs, Darlene; Hansen, Leann Kimberly; Harding, Kelly; Meyne, Janet; Volkman, Kelly; Raeone, Steuart; Sandve Jr., William; Lehman, Jeffrey; Title: "Julius Emil Engelby," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxix Nov MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LYST-CT2

"... Julius Emil Engelby Last Changed: April 12, 2023 Gloria Day Bird Sex Male Last Changed: October 9, 2017 Leann Kimberly Hansen

Birth 16 June 1876 Manger, Hordaland, Norway Last Changed: April 12, 2023 Gloria Day Bird

Death 12 March 1944 Blue Earth, Minnesota, ... Reason: from obituary Last Changed: November 20, 2018 Kelly Volkman

Burial Frost, Faribault County, Minnesota, ... Last Changed: April 12, 2023 Gloria Day Bird

Baptism 16 Jul 1876 Hosanger, Hordaland, Norge
Baptism 16 Jul 1876 Lindås, Hordaland, Norge
Immigration 1892
Immigration 1895
Residence 1910 Ellsworth, Hamilton, Iowa, ...
Residence 1920 Faribault, Minnesota, ...
Residence 1935 Blue Earth City, Blue Earth City, Faribault, Minnesota, ...
Residence 1940 Blue Earth City, Blue Earth City, Faribault, Minnesota, ...

Spouses & Children

Julius Emil Engelby Male 1876-1944 LYST-CT2
Julia E. Sexe Female 1874-1956 KC5Z-579
Marriage 23 Sep 1901 Jewell, , Hamilton, Iowa, ...

Children (5)

[1] Edward Harold Engelby Male 1902-1990
[2] Melvin O Engelby Male 1905-Deceased
[3] James Engelby Male 1907-Deceased
[4] Albert Engelby Male 1909-Deceased
[5] Clara Olivia Engelby Female 1910-2003

Parents & Siblings

Ingebrigt Ingebritson Andersen Male 1847-1908 K4L9-6TX [<-Eugene Roger Engelby's gr-father]
Oline Johannesdatter Female 1836-1915 KC8B-MSC [<-Eugene Roger Engelby's gr-mother]
Marriage 4 November 1868 Lygra, Hordaland, Norway

Children (8)
[1] Anna Marie Ingebrigtsdatter Female 1868-1900
[2] Andrew Engelby Male 1871-1948 LDM1-ZXV
[3] John Engelby Male 1873-1952
[3] Julius Emil Engelby Male 1876-1944
[4] Olaf Engelby Male 1878-1942
[5] Ingeborg Oline Ingebrigtsdatter Female 1881-1939
[6] Cornelius Engelby Male 1883-1913
[7] Andy Engelby Male 1886-1956 KK79-1Q9" [<-Eugene Roger Engelby's father]

Author: Gittens, G. R. Wise; Title: "Julius Engelby," (Publication site: Frost MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Mar MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/49596056/julius-engelby

"Julius Engelby
Photo [man] added by G R Wise Gittens
Picture of [man] Added by G R Wise Gittens
Picture of [stone shared with Julia Engelby] Added by DreamLady

Julius Engelby Birth 1875 Norway Death 1944 (aged 68-69) Blue Earth, Faribault County, Minnesota, USA Burial Bethany Cemetery Frost, Faribault County, Minnesota, USA Memorial ID 49596056

Julius Engelby came to America from Norway as a young man and settled in Jewell IA, where he worked as a hired hand for his brother. Julius married Julia Sexe at Jewell. After farming in that vicinity until 1914, They purchased a farm north of Rake. After a number of years, the family moved to Blue Earth MN.

six children: Edward, Melvin, James, Albert, Mabel and Clara

Spouse
[photo-woman] Julia Sexe Engelby 1875-1956

Children

[photo-woman & man] Edward Harold Engelby 1902-1990
[photo-James' stone] James Engelby 1906-1960

Created by: G R Wise Gittens Added: Mar 12, 2010 Find a Grave Memorial ID: 49596056"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julius Emil Engelby?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Julius Emil Engelby

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Julius Emil Engelby

Olina Johanneson
1836-± 1915

Julius Emil Engelby
1876-1944

1901

Julia E. Sexe
1874-1956


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1876 war um die 17,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Reichsbank wird durch Übernahme der Preußischen Bank als zentrale Notenbank des Deutschen Reiches gegründet. Gleichzeitig wird die Mark offizielles Zahlungsmittel des Deutschen Reiches. Alle anderen Landeswährungen sind bereits oder werden sukzessive außer Kraft gesetzt.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 23. September 1901 lag zwischen 13,2 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (57%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
    • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
    • 5. Mai » Nahe dem Piccadilly Circus entsteht Londons erstes Parkhaus, das sich über sieben Etagen erstreckt.
    • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
    • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
    • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
  • Die Temperatur am 12. März 1944 lag zwischen 3,7 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Im Pazifikkrieg beginnt die bis zum 22. Februar dauernde US-amerikanische Operation Catchpole zur Eroberung des Eniwetok-Atolls. Gleichzeitig beginnt die zweitägige Operation Hailstone zur Zerstörung des japanischen Stützpunktes auf Chuuk. Beide Operationen werden der Schlacht um die Marshallinseln zugerechnet.
    • 2. August » Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers KZ Auschwitz-Birkenau wird „liquidiert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti und Roma.
    • 5. September » Die UdSSR erklärt Bulgarien den Krieg.
    • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Die ersten alliierten Truppen der US-Armee überqueren die Grenze des Deutschen Reiches nördlich von Trier. In der sog. „Brandnacht“ in Darmstadt sterben bei einem Großangriff der Royal Air Force mit anschließendem Feuersturm 11.500 Menschen.
    • 6. November » Der britische Nahost-Minister Lord Moyne wird mit seinem Fahrer in Kairo von zwei Aktivisten der zionistischen Untergrundgruppe Lechi getötet. Der Minister lehnte einen jüdischen Staat in Palästina ab.
    • 7. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert über 1.000 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engelby

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelby.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelby.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelby (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47420.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Julius Emil Engelby (1876-1944)".