Navorska tree » Olaf Engelby (1879-1942)

Persönliche Daten Olaf Engelby 

  • Alternative Name: Oluf Ingebrigtsen
  • Er wurde geboren am 9. Juni 1879 in Norge.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marlys Seibert; Diane Adams, Rosemary Cantrell,Janet Meyne, Kelly Volkman, Gary A. Christopher, Ike Chukwu, Jeffrey Lehman, et al.; G. R. Wise Gittens
  • Er ist verstorben am 21. Januar 1942 in somewhere in IA, er war 62 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 20. Januar 1942 in Lyon Twp., Hamilton Co., IA (Evergreen Cem.).
  • Ein Kind von Ingebret Yestebo und Olina Johanneson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2024.

Familie von Olaf Engelby

Er ist verheiratet mit Ida Leonora Kordelia Zachariason.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1906 in Webster City, Hamilton Co., IA, er war 27 Jahre alt.


Notizen bei Olaf Engelby

Olaf Engelby
Oluf Ingebrigtsen

Sources: Author: Seibert, Marlys Engelby; Title: Basic Family History, (Publication site: Ankeny IA, Publisher: MYEJS, Publication date: May MCMLXXXV)

"...
Olina Johanneson 1838-1915
m.
Ingelbret Yestebo 1840-1908
Eight Children
...
e) Olaf 1879 to 1-12-1942 Ledyard, IA m. Ida Zackuraison b. 1884 d.
..."

Author: Adams, Diane; Cantrell, Rosemary; Meyne, Janet; Volkman, Kelly; Christopher, Gary A.; Chukwu, Ike; Lehman, Jeffrey; et al.; Title: "Olaf Engelby," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvi Nov MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LYJY-XTP

"... Olaf Engelby Last Changed: Christmas Eve, 2017 Gary A. Christopher Sex Male ...

Birth 9 June 1878 Norway Last Changed: Christmas Eve 2017 Gary A. Christopher

Death 21 January 1942 Iowa, ... Last Changed: Christmas Eve 2017 Gary A. Christopher

Alternate Name Also Known As Oluf Ingebrigtsen

Baptism 26 Jul 1878 Hosanger, Hordaland, Norge
Baptism 28 Jul 1878 Lindås, Hordaland, Norge
Immigration 1897
Residence 1910 Hamilton, Hamilton, Iowa, ...
Military Draft Registration 12 September 1918 Ledyard, Kossuth, Iowa, ... World War I
Residence 1920 Springfield, Kossuth, Iowa, ...
Residence 1925 Lu Verne, Kossuth, Iowa, ...
Residence 1930 Springfield, Kossuth, Iowa, ...
...
Residence 1940 Springfield Township, Kossuth, Iowa, ...
Physical Description Arm, shoulder, and back disabled

Spouses & Children

Olaf Engelby Male 1878-1942 LYJY-XTP
Ida Leonora Kordelia Zachariason Female 1884-1980 LYJY-V67
Marriage 17 July 1906 Webster City, Hamilton, Iowa, ...

Children (4)

[1] Cliften Otar Engelby Male 1907-1981
[2] Inmar Obert Engelby Male 1911-1970
[3] Olaf Kingsley Engelby Male 1917-1992
[4] Carlos Arlin Engelby Male 1929-1980

Parents & Siblings

Ingebrigt Ingebritson Andersen Male 1847-1908 K4L9-6TX
Oline Johannesdatter Female 1836-1915 KC8B-MSC
Marriage 4 November 1868 Lygra, Hordaland, Norway

Children (8)

[1] Anna Marie Ingebrigtsdatter Female 1868-1900
[2] Andrew Engelby Male 1871-1948
[3] John Engelby Male 1873-1952
[4] Julius Emil Engelby Male 1876-1944
[5] Olaf Engelby Male 1878-1942
[6] Ingeborg Oline Ingebrigtsdatter Female 1881-1939
[7] Cornelius Engelby Male 1883-1913
[8] Andy Engelby Male 1886-1956 KK79-1Q9 [<-Eugene Roger Engelby's father]

Engebrigt Engelby Male Deceased LYJY-VVN
O'Lena Johnson Female Deceased LYJY-X17
No Marriage Events

Children (1)

[1] Olaf Engelby Male 1878-1942"

Author: NN (family name not given), Michael; Title: "Olaf Engelby," (Publication site: Jewell IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii July MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/149662636/olaf-engelby

"Photo [stone for Olaf juxtaposed with stone for Ida Engelby & Engelby memorial stone] added by Michael [NN-family name not given]

Olaf Engelby Birth 9 Jun 1878 Norway Death 1942 (aged 63-64) Burial Evergreen Cemetery Jewell, Hamilton County, Iowa, USA Memorial ID 149662636

Father: Ingebrigt Andersson Birth 1840 in Norway Death 1908 in Norway
Mother: Olina Johannesdatter Birth 1838 in Norway Death 1915 in Norway

Spouse
[photo-woman] Ida Leonora Kordelia Zachariason Engelby 1884-1980

Children

[photo-stone shared with Alma Engelby] Inmar O. Engelby 1911-1970
[photo-partially obscured stone shared with Virginia Engelby] Olaf Kingsley Engelby 1917-1992
[photo-stone shared with Betty Engelby with military-style plaque attached] Carlos Arlin Engelby 1929-1980

Created by: Michael Added: Jul 22, 2015 Find a Grave Memorial ID: 149662636"

Author: Gittens, G. R. Wise; Title: "Olaf Engelby," (Publication site: Rake IA, Publisher: Find-a-Grave. Publication date: v Oct MMXII)

https://www.findagrave.com/memorial/98346075/olaf-engelby

"Photo [man] added by G R Wise Gittens

Olaf Engelby Birth 9 Jun 1878 Norway Death 21 Jan 1942 (aged 63) Iowa, USA Burial West Cemetery Rake, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 98346075

Son of Engelbright Andreason Engelby and Olivia Johanneson

Parent to Clifton O, Inmar A, Carlos Alin, Olaf Kingsley

Created by: G R Wise Gittens Added: Oct 5, 2012 Find a Grave Memorial ID: 98346075"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Olaf Engelby?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Olaf Engelby

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Olaf Engelby

Olina Johanneson
1836-± 1915

Olaf Engelby
1879-1942

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1879 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
    • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
    • 3. September » Louis Cavagnari, britischer Gesandter in Kabul, wird mit seinem gesamten Stab von afghanischen Aufständischen ermordet, was in der Folge zu einer neuerlichen Besetzung Kabuls durch Großbritannien führt.
    • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1906 lag zwischen 14,2 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 20. Juli » Finnland führt als erstes europäisches Land das aktive und passive Frauenwahlrecht ein.
    • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert die chilenische Stadt Valparaíso und fordert ca. 20.000 Tote.
    • 31. August » In Berlin wird die Motorluftschiff-Studiengesellschaft gegründet.
    • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
    • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1942 lag zwischen -16.6 °C und -10.2 °C und war durchschnittlich -13.9 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das deutsche U-Boot U 123 versenkt als Auftakt zum Unternehmen Paukenschlag, einer Operation vor der nordamerikanischen Ostküste, einen britischen Frachter.
    • 29. Januar » In den Räumen des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete in Berlin findet die erste Nachfolgekonferenz der Wannseekonferenz statt, wo eine folgenreiche Definition von „Jude“ festgelegt wird.
    • 27. Februar » Die zweitägige Schlacht in der Javasee zwischen Japan und der alliierten ABDA-Flotte beginnt, die das Ende des alliierten Kommandos ABDACOM besiegelt.
    • 13. Mai » Zwei der Drei Geheimnisse von Fátima werden vom Vatikan veröffentlicht.
    • 7. Juni » In der beendeten Schlacht um Midway setzt sich die United States Navy im Pazifikkrieg gegenüber der japanischen Marine durch. Vier von sechs großen Flugzeugträgern haben die Japaner in den Kämpfen eingebüßt, was nunmehr zu einem Kräftegleichgewicht beider Flotten führt.
    • 23. November » Der britische Passagier- und Frachtdampfer Tilawa wird im Indischen Ozean von dem japanischen U-Boot I-29 durch zwei Torpedos versenkt. 280 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engelby

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelby.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelby.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelby (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47422.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Olaf Engelby (1879-1942)".