Navorska tree » Andrew Ingebritson Engelby (1871-1948)

Persönliche Daten Andrew Ingebritson Engelby 

  • Er wurde geboren am 9. April 1871 in Bergen, Bergen kommune, Hordaland fylke, Norge.
  • Er wurde getauft am 4. Dezember 1871 in Lygra, Hordaland, Norge.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marlys Seibert; Leann Kimberly Hansen, Janet Meyne, Kelly Volkman, Jeffrey Lehman
  • Er ist verstorben am 26. Oktober 1948 in Jewell, Hamilton Co., IA, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 25. Oktober 1948 in Lyon Twp., Hamilton Co., IA (Evergreen Cem.).
  • Ein Kind von Ingebret Yestebo und Olina Johanneson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2024.

Familie von Andrew Ingebritson Engelby

Er ist verheiratet mit Marie “Mary” Hanson.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1898 in Jewell, Hamilton Co., IA, er war 26 Jahre alt.


Notizen bei Andrew Ingebritson Engelby

Andrew Ingebritson Engelby

Sources: Author: Seibert, Marlys Engelby; Title: Basic Family History, (Publication site: Ankeny IA, Publisher: MYEJS, Publication date: May MCMLXXXV)

"...
Olina Johanneson 1838-1915
m.
Ingelbret Yestebo 1840-1908
Eight Children
...
b) Andrew 1873-1948 Jewel, IA m. Mary Hansen d. 7-13-1957
..."

Author: Hansen, Leann Kimberly; Meyne, Janet; Volkman, Kelly; Lehman, Jeffrey; Title: "Andrew Engelby," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiii June MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDM1-ZXV

"... Andrew Engelby Last Changed: May 6, 2013 Kelly Volkman Sex Male ...

Birth 9 April 1871 Bergen, Norway Last Changed: May 6, 2013 Kelly Volkman

Christening 12 APR 1871 Lygra, Hordaland, Norway Last Changed: August 22, 2021 Janet Meyne

Death 26 October 1948 Jewell, Hamilton, Iowa, ... Last Changed: May 6, 2013 Kelly Volkman

Burial 1948 Jewell, Hamilton, Iowa, ... Last Changed: November 20, 2018 Kelly Volkman

Alternate Name Birth Name Andrew Englesby

Baptism 28 May 1871 Hosanger, Hordaland, Norge

Immigration 1887
Immigration 1889
Immigration 1890
Residence 1900 Ellsworth Township, Hamilton, Iowa, ...
Residence 1910 Ellsworth, Hamilton, Iowa, ...
Residence 1920 Lyon, Hamilton, Iowa, ...
...
Residence 1940 Jewell, Hamilton, Iowa, ...
Pension 1934-1946 Iowa, ...

Spouses & Children

Andrew Engelby Male 1871-1948 LDM1-ZXV
Marie Hanson Female 1879-1957
Marriage 23 Feb 1898 Jewell, Hamilton, Iowa, ...

Children (2)

[1] Orville Edward Engelby Male 1899-1919
[2] Olive Luella Engelby Female 1901-1994

Parents and Siblings

Ingebrigt Ingebritson Andersen Male 1847-1908 K4L9-6TX
Oline Johannesdatter Female 1836-1915 KC8B-MSC
Marriage 4 November 1868 Lygra, Hordaland, Norway

Children (8)

[1] Anna Marie Ingebrigtsdatter Female 1868-1900
[2] Andrew Engelby Male 1871-1948 LDM1-ZXV
[3] John Engelby Male 1873-1952
[3] Julius Emil Engelby Male 1876-1944
[4] Olaf Engelby Male 1878-1942
[5] Ingeborg Oline Ingebrigtsdatter Female 1881-1939
[6] Cornelius Engelby Male 1883-1913
[7] Andy Engelby Male 1886-1956 KK79-1Q9"

Author: Meyne, Janet; Volkman, Kelly; Title: "Andrew Ingebritson Engelby," (Publication site: Jewell IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Feb MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/143173695/andrew-ingebritson-engelby

"Photo [woman & man] added by KellyV
Picture of [stone shared with Marie Engelby] Added by Michael

Andrew Ingebritson Engelby Birth 9 Apr 1871 Norway Death 26 Oct 1948 (aged 77) Burial Evergreen Cemetery Jewell, Hamilton County, Iowa, USA ... GPS-Latitude: 42.2987999, Longitude: -93.6398355 Memorial ID 143173695

Parents:
Ingebrigt Andersson 1840-1908
Olina Johannesdatter 1838-1915

Spouse
[photo-woman] Marie "Mary" Hanson Engelby 1879-1957

Children

[photo-man] Orville Edward Engelby 1899-1919
[photo-woman] Olive Luella Engelby Olsen 1901-1994

Flowers Left by Janet Meyne on 20 Apr 2021

Maintained by: KellyV Originally Created by: Michael Added: Feb 28, 2015 Find a Grave Memorial ID: 143173695"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andrew Ingebritson Engelby?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andrew Ingebritson Engelby

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andrew Ingebritson Engelby

Olina Johanneson
1836-± 1915

Andrew Ingebritson Engelby
1871-1948

1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1871 war um die 8,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
    • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1871 war um die -4.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1898 war um die 3,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
    • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
    • 31. März » In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
    • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
    • 9. Mai » Der österreichische Kaiser Franz JosephI. eröffnet in Wien die Stadtbahn, die zu dieser Zeit noch in Dampfbetrieb geführt wird. Das Bauwerk des späten Historismus und frühen Jugendstils gehört zu den Hauptwerken des Architekten Otto Wagner.
    • 29. August » Frank und Charles Seiberling gründen in Akron (Ohio) die Goodyear Tire & Rubber Company. Kautschukreifen für Kutschen und Fahrräder sowie Gummierzeugnisse sind die ersten hergestellten Produkte.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1948 lag zwischen -0,9 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Ceylon, das heutige Sri Lanka, wird innerhalb des Commonwealth of Nations unabhängig von Großbritannien.
    • 9. April » In Kolumbiens Hauptstadt Bogotá wird der populäre Politiker Jorge Eliécer Gaitán von dem vermutlich geistig verwirrten Juan Roa Sierra ermordet, was in der Folge zu La Violencia, jahrelangen bürgerkriegsähnlichen Unruhen im Land, führt.
    • 29. Juli » Nach dem Ausscheren der jugoslawischen Kommunisten unter Josip Broz Tito aus der sowjetischen Hegemonie beschließt die moskautreue Sozialistische Einheitspartei Deutschlands eine Politische Säuberung von entarteten und feindlichen Elementen aus der Partei.
    • 30. August » Der rumänische Geheimdienst Securitate wird gegründet.
    • 4. September » In Chile wird das umstrittene Gesetz zur Verteidigung der Demokratie (Ley de Defensa de la Democracia) beschlossen, mit dem die Kommunistische Partei verboten wird. Viele Parteimitglieder werden in das Konzentrationslager Pisagua deportiert.
    • 13. Oktober » In einer geplanten Aktion fährt der Bergmann Adolf Hennecke im sächsischen Steinkohlenwerk Karl Liebknecht eine Hochleistungsschicht, bei der er die Arbeitsnorm mit 387% übererfüllt. Der 13. Oktober wird in der DDR daraufhin zum Tag der Aktivisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engelby

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelby.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelby.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelby (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47416.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Andrew Ingebritson Engelby (1871-1948)".