Navorska tree » John Engelby (1873-1952)

Persönliche Daten John Engelby 

  • Er wurde geboren am 15. Juli 1873 in Norge.
  • Er wurde getauft am 27. Juli 1873 in Lygra, Hordaland, Norge.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marlys Seibert; Leann Kimberly Hansen, Janet Meyne, Lori Wilken, Jeffrey Lehman, Greg Volk, C. A. Hardy, l. B. Krahn
  • Er ist verstorben am 22. Januar 1952 in fortasse, somewhere in IA, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 21. Januar 1952 in Lyon Twp., Hamilton Co., IA (Evergreen Cem.).
  • Ein Kind von Ingebret Yestebo und Olina Johanneson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. März 2024.

Familie von John Engelby

Er ist verheiratet mit Jòrgine (Jennie) (Jenny) Albertine (Albertina) Kringlen.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1896 in Rosendale, Clear Lk. Twp., Hamilton Co., IA, er war 22 Jahre alt.


Notizen bei John Engelby

John Engelby

Sources: Author: Seibert, Marlys Engelby; Title: Basic Family History, (Publication site: Ankeny IA, Publisher: MYEJS, Publication date: May MCMLXXXV)

"...
Olina Johanneson 1838-1915
m.
Ingelbret Yestebo 1840-1908
Eight Children
...
c) John 7-15-1874 to 1-22-1952 Jewel, IA m. Jenny Kringlen 1-29-1878 to 12-30-196«u»2
«/u»..."

Author: Hansen, Leann Kimberly; Meyne, Janet; Wilken, Lori; Lehman, Jeffrey; Volk, Greg; Hardy, C. A.; Krahn, I. B.; Title: "John Engelby," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxiv Oct MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L5FW-ZGZ

"... John Engelby Last Changed: July 30, 2016 C. A. Hardy Sex ..

Birth 15 July 1873 Norway Reason: Find A Grave Index Last Changed: October 15, 2017 Leann Kimberly Hansen

Christening 27 JUL 1873 Lygra, Hordaland, Norway Last Changed: August 22, 2021 Janet Meyne

Death 22 January 1952 Reason: Find A Grave Index findagrave.com Last Changed: October 15, 2017 Leann Kimberly Hansen

Burial January 1952 Jewell, Hamilton, Iowa, United States Reason: Evergreen Cemetery, Find A Grave Index Last Changed: October 15, 2017 Leann Kimberly Hansen

Baptism 27 Jul 1873 Hosanger, Hordaland, Norge
Immigration 1890
Residence 1900 Hamilton Township, Hamilton, Iowa, ...
Residence 1910 Hamilton, Hamilton, Iowa, ...
Military Draft Registration 1917-1918 Hamilton County, Iowa, ...
Residence 1925 Blairsburg-Jewell, Hamilton, Iowa, ...
Residence 1930 Lyon, Hamilton, Iowa, ...
Residence 1940 Jewell, Lyon Township, Hamilton, Iowa, ...

Spouses & Children

John Engelby Male 1873-1952
Jennie Albertine Kringlen Female 1878-1962
Marriage 25 February 1896 Rosendale, Hamilton, Iowa, ...

Children (11)

[1] Embert Engelby Male 1896-1974
[2] Benjamin "Bennie" Engelby Male 1897-1961
[3] Orven Engelby Male 1899-1962
[4] Jalmer Engelby Male 1901-1977
[5] Joseph Engelby Male 1902-1971
[6] Alta Jane Engelby Female 1904-1978
[7] Hazel Marie Engelby Female 1905-Deceased
[8] Alice Bertha Engelby Female 1907-1992
[9] Ernest Engelby Male 1909-1946
[10] Leonard Engelby Male 1910-1963
[11] Arline Bernice Engelby Female 1918-Deceased

Parents & Siblings

Ingebrigt Ingebritson Andersen Male 1847-1908 K4L9-6TX
Oline Johannesdatter Female 1836-1915 KC8B-MSC
Marriage 4 November 1868 Lygra, Hordaland, Norway

Children (8)

[1] Anna Marie Ingebrigtsdatter Female 1868-1900
[2] Andrew Engelby Male 1871-1948 LDM1-ZXV
[3] John Engelby Male 1873-1952
[3] Julius Emil Engelby Male 1876-1944
[4] Olaf Engelby Male 1878-1942
[5] Ingeborg Oline Ingebrigtsdatter Female 1881-1939
[6] Cornelius Engelby Male 1883-1913
[7] Andy Engelby Male 1886-1956 KK79-1Q9"

Author: NN (family name not given), Michael; Title: "John Engelby," (Publication site: Jewell IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Apr MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/144671968/john-engelby

"Photo [stone shared with Jennie Engelby] added by Michael

John Engelby Birth 15 Jul 1873 Norway Death 22 Jan 1952 (aged 78) Burial Evergreen Cemetery Jewell, Hamilton County, Iowa, USA Memorial ID 144671968

Spouse
[photo-stone shared with John Engelby] Jennie Albertina Kringlen Engelby 1878-1962

Children

[photo-stone shared with Hattie E. Engelby] Embert Engelby 1896-1974
[photo-Bennie's stone juxaposed with Engelby memorial stone & stone for Jeanette Engelby] Bennie Engelby 1897-1961
[photo-Orven' stone designed to be shared] Orven Engelby 1899-1962
[photo-stone shared with Hope Engelby] Joseph Engelby 1902-1971
[photo-Alta's stone] Alta Jane Engelby Coleman 1904-1978
[photo-Ernest's military-style stone] Ernest Engleby 1909-1946
[photo-stone shared with Stanley Larson & Erma Engelby Larson] Sgt Leonard Engelby 1910-1963

Created by: Michael Added: Apr 6, 2015 Find a Grave Memorial ID: 144671968"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Engelby?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Engelby

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Engelby


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1873 war um die 20,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1873 war um die 23,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
    • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1896 war um die -5.1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
    • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1952 lag zwischen 0.6 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In Nürnberg wird die komische Oper Die schlaue Susanne von Franz Xaver Lehner uraufgeführt.
    • 31. Mai » General Dwight D. Eisenhower scheidet aus dem Militärdienst der USA aus.
    • 12. Juni » Im Wedeler Ortsteil Schulau wird an der Unterelbe die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Betrieb genommen. Den Hamburger Hafen anlaufende Schiffe werden damit begrüßt oder verabschiedet.
    • 12. August » Etwa 30 russisch-jiddische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle werden in der Moskauer Lubjanka in der „Nacht der ermordeten Poeten“ hingerichtet, die genaue Zahl der Opfer ist unsicher. Viele von ihnen standen in Verbindung mit dem Jüdischen Antifaschistischen Komitee, darunter Itzik Feffer, Leib Kwitko, Solomon Abramowitsch Losowski und Perez Markisch.
    • 1. November » US-amerikanische Kernphysiker zünden auf dem Eniwetok-Atoll im pazifischen Ozean die erste Wasserstoffbombe. Der Test unter dem Codenamen Ivy Mike führt nebenbei zur Entdeckung der chemischen Elemente Fermium und Einsteinium.
    • 25. Dezember » Der Nordwestdeutsche Rundfunk nimmt den regelmäßigen Fernseh-Sendebetrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engelby

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelby.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelby.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelby (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47418.php : abgerufen 5. Mai 2025), "John Engelby (1873-1952)".