Navorska tree » Jòrgine (Jennie) (Jenny) Albertine (Albertina) Kringlen (1878-1962)

Persönliche Daten Jòrgine (Jennie) (Jenny) Albertine (Albertina) Kringlen 

  • Sie ist geboren am 17. Januar 1878 in somewhere in IA.
  • Sie wurde getauft am 5. Mai 1878 in Stanhope, Hamilton Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marlys Seibert; Leann Kimberly Hansen, Lori Wilken, Greg Volk, C. A. Hardy, I. B. Krahn
  • (Alt. Birth) am 29. Januar 1878 in somewhere in IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 30. Dezember 1962 in fortasse, somewhere in IA, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 29. Dezember 1962 in Lyon Twp., Hamilton Co., IA (Evergreen Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. März 2024.

Familie von Jòrgine (Jennie) (Jenny) Albertine (Albertina) Kringlen

Sie ist verheiratet mit John Engelby.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1896 in Rosendale, Clear Lk. Twp., Hamilton Co., IA, sie war 18 Jahre alt.


Notizen bei Jòrgine (Jennie) (Jenny) Albertine (Albertina) Kringlen

Jòrgine (Jennie) (Jenny) Albertine (Albertina) Kringlen

Sources: Author: Seibert, Marlys Engelby; Title: Basic Family History, (Publication site: Ankeny IA, Publisher: MYEJS, Publication date: May MCMLXXXV)

"...
Olina Johanneson 1838-1915
m.
Ingelbret Yestebo 1840-1908
Eight Children
...
c) John 7-15-1874 to 1-22-1952 Jewel, IA m. Jenny Kringlen 1-29-1878 to 12-30-196«u»2
«/u»..."

Author: NN (family name not given), Michael; Title: "Jennie Albertina Kringlen Engelby," (Publication site: Jewell IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Apr MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/144671953/jennie_albertina_engelby

"Photo [stone shared with John Engelby] added by Michael

Jennie Albertina Kringlen Engelby Birth Jan 1878 Death Jan 1962 (aged 83-84) Burial Evergreen Cemetery Jewell, Hamilton County, Iowa, USA Memorial ID 144671953

Parents
[photo-Bertha's stone] Bertha Johnson Kringlen 1849-1927

Spouse
[photo-stone shared with Jennie Engelby] John Engelby 1873-1952

Children

[photo-stone shared with Hattie E. Engelby] Embert Engelby 1896-1974
[photo-Bennie's stone juxaposed with Engelby memorial stone & stone for Jeanette Engelby] Bennie Engelby 1897-1961
[photo-Orven' stone designed to be shared] Orven Engelby 1899-1962
[photo-stone shared with Hope Engelby] Joseph Engelby 1902-1971
[photo-Alta's stone] Alta Jane Engelby Coleman 1904-1978
[photo-Ernest's military-style stone] Ernest Engleby 1909-1946
[photo-stone shared with Stanley Larson & Erma Engelby Larson] Sgt Leonard Engelby 1910-1963

Created by: Michael Added: Apr 6, 2015 Find a Grave Memorial ID: 144671953"

Author: Hansen, Leann Kimberly; Wilken, Lori; Volk, Greg; Hardy, C. A.; Krahn, I. B.; Title: "Jennie Albertine Kringlen," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxiv Oct MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L5FW-FVG

"...Jennie Albertine Kringlen Reason: U.S., Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1826-1940 Last Changed: September 27, 2017 Leann Kimberly Hansen Sex Female Last Changed: July 30, 2016 C. A. Hardy

Birth 17 January 1878 Iowa, ... Reason: U.S., Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1826-1940 Last Changed: September 27, 2017 Leann Kimberly Hansen

Christening 5 May 1878 Stanhope, Hamilton, Iowa, ... Reason: U.S., Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1826-1940 Last Changed: September 27, 2017 Leann Kimberly Hansen

Death Jan 1962 Last Changed: July 30, 2016 C. A. Hardy

Burial 1962 Jewell, Hamilton, Iowa, ... Last Changed: July 30, 2016 C. A. Hardy

Alernate name Also Known As Jòrgine Albertine Kringlen

Residence 1885 Clear Lake, Hamilton, Iowa
Residence 1895 Hamilton, Iowa, ...
Residence 1900 Hamilton Township, Hamilton, Iowa, ...
Residence 1910 Hamilton, Hamilton, Iowa, ...
Residence 1920 Hamilton, Hamilton, Iowa, ...
Residence 1925 Blairsburg-Jewell, Hamilton, Iowa, ...
Residence 1930 Lyon, Hamilton, Iowa, ...
Residence 1940 Jewell, Lyon Township, Hamilton, Iowa, ...

Spouses & Children

John Engelby Male 1873-1952 L5FW-ZGZ
Jennie Albertine Kringlen Female 1878-1962 L5FW-FVG
Marriage 25 February 1896 Rosendale, Hamilton, Iowa, ...

Children (11)

[1] Embert Engelby Male 1896-1974
[2] Benjamin "Bennie" Engelby Male 1897-1961
[3] Orven Engelby Male 1899-1962
[4] Jalmer Engelby Male 1901-1977
[5] Joseph Engelby Male 1902-1971
[6] Alta Jane Engelby Female 1904-1978
[7] Hazel Marie Engelby Female 1905-Deceased
[8] Alice Bertha Engelby Female 1907-1992
[9] Ernest Engelby Male 1909-1946
[10] Leonard Engelby Male 1910-1963
[11] Arline Bernice Engelby Female 1918-Deceased

Parents & Siblings
Gilbert J Kringlen Male 1838-1892 LYMD-6B8
Bertha Oppedahl Female 1848-1927 LYMD-68P
No Marriage Events

Children (3)

[1] Michael G Kringlen Male 1872-1932
[2] Jennie Albertine Kringlen Female 1878-1962 L5FW-FVG [<-oo John Engelby]
[3] Guin Bergreen Kringlen Male 1884-1922
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jòrgine (Jennie) (Jenny) Albertine (Albertina) Kringlen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1878 war um die 5,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
    • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
    • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1878 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1962 lag zwischen -5,2 °C und -2,8 °C und war durchschnittlich -4,3 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 7,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Auf Druck der USA schließt die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) Kuba von der Teilnahme an ihren weiteren Aktivitäten aus.
    • 13. März » Der Generalstab der US-amerikanischen Streitkräfte legt US-Präsident John F. Kennedy den Geheimplan Operation Northwoods vor, der in der Absicht verfasst worden ist, eine allgemeine Zustimmung und Unterstützung für eine militärische Invasion von Kuba zu gewinnen. Präsident Kennedy lehnt den Plan ab, der unter anderem fingierte Angriffe auf US-Bürger vorsieht.
    • 28. Juli » Der DFB-Bundestag beschließt in Dortmund, eine Fußball-Bundesliga ab der Spielsaison 1963/1964 zu schaffen.
    • 27. August » Die Raumsonde Mariner 2 startet zur Venus. Auf dem Weg dorthin entdeckt sie den Sonnenwind.
    • 16. Oktober » John F. Kennedy wird über die sowjetischen SS4-Mittelstreckenraketen auf Kuba informiert – die eigentlichen 13 Tage der Kubakrise beginnen.
    • 18. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland verkündet das Röhren-Embargo gegenüber den Staaten des Ostblocks und setzt damit einen Beschluss des NATO-Rates um.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kringlen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kringlen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kringlen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kringlen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47419.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Jòrgine (Jennie) (Jenny) Albertine (Albertina) Kringlen (1878-1962)".