Navorska tree » Ingeborg Olina Ingebrigtsdatter (1881-1939)

Persönliche Daten Ingeborg Olina Ingebrigtsdatter 

  • Sie ist geboren am 8. Februar 1881 in fortasse, Norge.
  • Sie wurde getauft am 7. April 1881 in Lygra, Hordaland, Norge.
  • Sie wurde getauft am 7. April 1881 in Hosanger, Hordaland, Norge.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marlys Seibert; Laura Friesenborg, Janet«b» «/b»Meyne, Jeffrey Lehman, et al.
  • (alt. Baptism) am 7. April 1881 in Lindås, Hordaland, Norge.
  • (Alt. Birth) im Jahr 1883 in fortasse, Norge.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 12. Juni 1939 in Norge, sie war 58 Jahre alt.
  • Ein Kind von Ingebret Yestebo und Olina Johanneson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2024.

Familie von Ingeborg Olina Ingebrigtsdatter


Notizen bei Ingeborg Olina Ingebrigtsdatter

Ingeborg Oline Ingebrigtsdatter

Sources: Author: Seibert, Marlys Engelby; Title: Basic Family History, (Publication site: Ankeny IA, Publisher: MEWS, Publication date: May MCMLXXXV)

"...
Olina Johanneson 1838-1915
m.
Ingelbret Yestebo 1840-1908
Eight Children
...
f) Ingeborg Olina 1883-1939 Stayed in Norway
..."

Author: Friesenborg, Laura;«b» «/b»Meyne, Janet; Lehman, Jeffrey; et al.; Title: "Ingeborg Oline Ingebrigtsdatter," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: viii July MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/MXVC-VL1

"... Ingeborg Oline Ingebrigtsdatter Reason: Per Loren Engelby's family history booklet. Lastt Changed: July 8, 2023 Laura Friesenborg Sex Female Last Changed: June 10, 2012 ...

Birth 08 Feb 1881 Last Changed: January 3, 2020 Jeffrey Lehman

Christening 07 Apr 1881 Lygra, Hordaland, Norway Last Changed: June 10, 2012 ...

Death 12 June 1939 Norway Reason: Or June 11, 1939 (per Loren Engelby's family history booklet)? Last Changed: July 8, 2023 Laura Friesenborg

Baptism 7 Apr 1881 Hosanger, Hordaland, Norge
Baptism 7 Apr 1881 Lindås, Hordaland, Norge
Residence 1881 Hordaland, Norway
...
Parents & Siblings

Ingebrigt Ingebritson Andersen Male 1847-1908 K4L9-6TX
Oline Johannesdatter Female 1836-1915 KC8B-MSC
Marriage 4 November 1868 Lygra, Hordaland, Norway

Children (8)

[1] Anna Marie Ingebrigtsdatter Female 1868-1900
[2] Andrew Engelby Male 1871-1948
[3] John Engelby Male 1873-1952
[4] Julius Emil Engelby Male 1876-1944
[5] Olaf Engelby Male 1878-1942
[6] Ingeborg Oline Ingebrigtsdatter Female 1881-1939
[7] Cornelius Engelby Male 1883-1913
[8] Andy Engelby Male 1886-1956 KK79-1Q9" [<-Eugene Roger Engelby's father]
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ingeborg Olina Ingebrigtsdatter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ingeborg Olina Ingebrigtsdatter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ingeborg Olina Ingebrigtsdatter

Olina Johanneson
1836-± 1915

Ingeborg Olina Ingebrigtsdatter
1881-1939


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1881 war um die 4,3 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
    • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. April 1881 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
    • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
    • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1939 lag zwischen 6,5 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Der zukünftige iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet die ägyptische Prinzessin Fausia.
    • 15. Juni » In der in Paris herausgegebenen Exilzeitschrift Die neue Weltbühne erscheint Bertolt Brechts im dänischen Exil in Svendborg entstandenes Gedicht An die Nachgeborenen.
    • 29. Juni » Das Parlament des Staates Hatay beschließt die Vereinigung mit der Türkei, so dass Hatay eine türkische Provinz wird.
    • 26. August » Sporazum (Übereinkunft) zwischen der jugoslawischen Regierung und der kroatischen Opposition, mit dem die Banschaft Kroatien geschaffen wird, die innerhalb Jugoslawiens weitreichende Autonomierechte genießen soll.
    • 5. September » Japan und die Vereinigten Staaten erklären ihre Neutralität im „europäischen Krieg“.
    • 29. Dezember » Der strategische Bomber Consolidated B-24 absolviert seinen Jungfernflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ingebrigtsdatter


Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47425.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ingeborg Olina Ingebrigtsdatter (1881-1939)".