Navorska tree » M. Sgt. Richard Duane Engelby (1942-2010)

Persönliche Daten M. Sgt. Richard Duane Engelby 

  • Er wurde geboren am 3. Mai 1942 in Albert Lea, Freeborn Co., MN.
  • Er wurde getauft im Jahr 1942 in somewhere in IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Marlys Seibert
  • Er ist verstorben am 9. August 2010 in Rochester, Olmsted Co., MN (St. Mary's Hosp.), er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 13. August 2010 in Logan Twp., Winnebago Co., IA (Bethel Luth. Cem.).
  • Ein Kind von Alvin Valene Engelby und Mabel Berdine Engebretson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2024.

Familie von M. Sgt. Richard Duane Engelby

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1968 in Kiester, Faribault Co., MN (Our Savior's Luth. Chr.), er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Eric Scott Engelby  1975-1975


Notizen bei M. Sgt. Richard Duane Engelby

M. Sgt. Richard Duane Engelby

Sources: Author: Seibert, Marlys Engelby; Title: Basic Family History, (Publication site: Ankeny IA, Publisher: MYEJS, Publication date: May MCMLXXXV)

"...
3. Alvin Volline b. 7-10-17 @ Rake, IA d. 6-8-53 Albert Lea, MN
m.
Mabel Berdina Engebritson b. 9-8-20 Lives @ Scarsville, IA 504«u»7«/u»3
Six Sons Richard, Arnold, Larry, Gary, Bob, Don
..."

"The Engelby First Cousins - in Chronological Order:
...
6. Richard Duane Engelby b. 5-3-42 4112 Gregory Zion, Illinois 60099
m. 12-28-68 to
Sheryl Stevens b. 6-8-__
Children:
[1] Stephanie Stevens b. 1-13-67 - Richard adopted
[2] Jill Ranae b. 9-27-71
[3] Eric Scott Stillborn 3-27-75
..."

Author; NN. (anonymous), Title: "Richard Engelby," (Publication site: Pasadena CA, Publisher: Spokeo, Publication date: read xxii Feb MMXXIV)

https://www.spokeo.com/Richard-Engelby

"Richard Duane Engelby, 81 Resides in Kiester, MN Lived In Chicago Heights IL, Zion IL, Lake Mills IA

Related To Stephanie Engelby, Robert Engelby, Sheryl Engelby, Mabel Engelby, C Engelby

Also known as R D Engelby"

Author: NN (anonymous), Title: "Richard Duane Engelby," (Publication site: Lehi UT, Publisher: My Heritage, Publication date: read xxii Feb MMXXIV)

https://www.myheritage.com/names/richard_engelby?irclickid=VFJ3pyWrSxyPR7kz1iThoxF7UkH1d61WuSgexY0&tr_ad_group=2003851&irgwc=1&im_rewards=1&utm_source=partner_impact&utm_medium=partner

"Richard Duane Engelby, 1942-2010 Richard Duane Engelby was born ... 1942, ... was baptized ... 1942, in ... Illinois. Richard married Ms. Engelby (born Steven) ... in Minnesota. They had one child. Richard passed away ... 2010, at age 68 ..."

Author: Rueter, John; Title: "Richard Duane Engelby," (Publication site: Scarville IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Oct MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/119015597/richard-duane-engelby Created by: John Rueter

"Photo [stone shared with Sheryl Engelby] added by Robbie Decker
Picture of [Richard's military style grave marker] Added by Sandra

Richard Duane Engelby Birth 3 May 1942 Freeborn County, Minnesota, USA Death 9 Aug 2010 (aged 68) Kiester, Faribault County, Minnesota, USA Burial Bethel Cemetery Scarville, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID
119015597

MSGT US MARINE Corp, Vietnam
spouse: Sheryl Wanda Steven Engelby
Parents of Stephanie, Jill, Eric

Parents
[photo-Alvin's stone] Alvin Valene Engelby 1917-1953
[photo-Mabel's stone] Mabel Berdine Engebretson Engelby 1920-2006

Siblings

[photo-Donald's stone] Donald Lee Engelby 1950-2006

Created by: John Rueter Added: Oct 20, 2013 Find a Grave Memorial ID: 119015597"

Author: NN (anonymous), Title: "Richard Engelby, 68, Kiester," (Publication site: Albert Lea MN, Publisher: Albert Lea Tribune, Publication date: xi Aug MMX)

https://www.albertleatribune.com/2010/08/richard-engelby-68-kiester/

"Richard Engelby, 68, Kiester Published 9:12 am Wednesday, August 11, 2010 By Submitted

Richard Duane Engelby, 68, of Kiester, died Monday, Aug. 9, 2010, at St. Marys Hospital in Rochester. Funeral services will be held Friday at 11 a.m. at Our Saviors Lutheran Church in Kiester. Visitation will be Thursday from 5 to 7 p.m. at Bruss-Heitner Funeral Home in Wells, and will continue one hour prior to the service at the church on Friday. The Rev. Dick Steffen is officiating and burial will be in Bethel Lutheran Cemetery, Vinje, Iowa. Bruss-Heitner Funeral Home in Wells is assisting the family with arrangements. Richard Engelby Richard was born May 3, 1942, in Albert Lea, the son of Alvin and Mabel (Engebretson) Engelby. He was raised in Vinje, Iowa, and graduated from Lake Mills High School in 1960. After graduation, he entered into the Marine Corps. On Dec. 28, 1968, he married Sheryl Steven at Our Savior's Lutheran Church in Kiester. Richard retired from the Marine Corps after 20 years of service and went to work for NCR Corporation in Dallas, Texas, for two years. He then taught school for seven years at the Great Lakes Naval Air Station. He worked for Commonwealth Edison Power Plant for 9 1/2 years before moving to Kiester in 1998. After the move, he worked for Fleetguard briefly, and at Winnebago, retiring in May of 2002. Richard enjoyed reading, collecting coins and guns. Most of all he enjoyed spending time with his grandchildren. Richard is survived by his wife, Sheryl, of Kiester; two daughters: Stephanie Engelby and Jill (husband Michael) McGary, all of Kiester; five grandchildren: Christine and Thomas Engelby, Dan, Matt and Travis McGary, all of Kiester; four brothers: Arnold (wife Wanda) Engelby of Forest City, Iowa, Larry Engelby of Albert Lea, Gary (wife Carol) Engelby of Albert Lea, and Bob Engelby of Lake Mills, Iowa. He is also survived by his father-in-law, Walter Steven of Albert Lea; siblings-in-law: Bev Charlson of Benton, Wis., Wayne Steven of Kiester, John (wife Linda) Steven of Alton, Iowa, Donna (husband Cubby) Butler of Arbor Vitae, Wis. Email newsletter signup Sign up for our daily email newsletter He was preceded in death by his son, Eric; his parents; his brother, Don; and his mother-in-law, Sophie Steven."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit M. Sgt. Richard Duane Engelby?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken M. Sgt. Richard Duane Engelby

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Duane Engelby


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Mai 1942 lag zwischen 3,9 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Japan bombardiert im Pazifikkrieg Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory. Es ist der erste und zugleich schwerste Angriff auf australisches Gebiet seit der Staatsgründung.
      • 17. Mai » In der Zweiten Schlacht bei Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion trifft die deutsche Wehrmacht mit verbündeten rumänischen Truppen zusammen und beginnt mit einer Gegenoffensive gegen die Rote Armee. Die Schlacht dauert bis zum 28. Mai und wird eine der letzten erfolgreichen Kesselschlachten der Wehrmacht sein.
      • 29. Mai » In den Decca-Studios in New York City nehmen Bing Crosby und andere Mitwirkende Irving Berlins Komposition White Christmas auf. Der Song wird sich kommerziell mit der Zeit zur weltweit erfolgreichsten Weihnachts-Single entwickeln.
      • 13. August » Walt Disneys Trickfilm Bambi hat US-Premiere in der Radio City Music Hall in New York.
      • 13. November » Die bis zum 15. November andauernde Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges beginnt.
      • 15. November » Die Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges, die am 13. November begonnen hat, endet mit einem Sieg der Alliierten.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1968 lag zwischen -5,5 °C und -0,1 °C und war durchschnittlich -2,2 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (22%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » In Tübingen wird der erste Geldautomat in Deutschland in Betrieb genommen.
      • 28. Juni » In der Bundesrepublik Deutschland treten die umstrittenen Notstandsgesetze in Kraft.
      • 4. September » Bei einem Militärputsch in der Republik Kongo wird Staatspräsident Alphonse Massemba-Débat abgesetzt. Ministerpräsident Pascal Lissouba bleibt hingegen im Amt.
      • 6. September » Swasiland wird von Großbritannien unabhängig.
      • 15. September » Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet das Ötztal mit dem Passeiertal.
      • 31. Dezember » Nach dem Putsch vom 4. September gegen Alphonse Massemba-Débat wird Marien Ngouabi Staatspräsident der Republik Kongo.
    • Die Temperatur am 9. August 2010 lag zwischen 12,3 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Mit offiziellen Feierlichkeiten wird in Dubai das höchste Gebäude der Welt, der Burj Khalifa, eingeweiht
      • 13. Februar » Zum 65. Jahrestag der Bombenangriffe blockieren Tausende Dresdner und Angereiste in Dresden-Neustadt einen geplanten „Trauermarsch“ der rechtsextremen Szene, der durch die Junge Landsmannschaft Ostdeutschland angemeldet wurde und zum größten Aufmarsch der rechten und rechtsextremen Szene seit Ende des Zweiten Weltkriegs werden sollte. Auf der anderen Elbseite in der Dresdner Altstadt beteiligten sich außerdem mehr als 10.000 Menschen an verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten zum friedlichen Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges.
      • 22. April » Zwei Tage nach einer Explosion sinkt die von BP betriebene Bohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Bis 16. Juli fließen täglich rund 5000 Barrel Rohöl ins Meer. Am 19. September erklärt die US-Regierung die Quelle offiziell für „tot“.
      • 30. Mai » Die Handballer des THW Kiel siegen im Finale der EHF Champions League 2009/10 in der Lanxess Arena in Köln gegen den FC Barcelona mit 36:34 und sichern sich diesen Titel damit zum zweiten Mal nach 2007.
      • 31. Mai » Beim Ship-to-Gaza-Zwischenfall entert die Israelische Marine in internationalen Gewässern sechs Schiffe, mit denen verschiedene Gruppen rund 10.000 Tonnen Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen und damit eine Seeblockade brechen wollen, die Israel seit 2007 nach der gewaltsamen Machtübernahme der Hamas eingerichtet hat. Bei der Enterung des Schiffes Mavi Marmara werden neun auf dem Schiff befindliche Personen getötet.
      • 11. Juni » Mit dem 1:1 im Eröffnungsspiel zwischen Südafrika und Mexiko beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in der Republik Südafrika.
    • Die Temperatur am 13. August 2010 lag zwischen 9,5 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Ein Bronzeguss von Alberto Giacomettis Skulptur L’Homme qui marcheI wechselt für 74,4 Millionen Euro den Besitzer und wird zum bis dahin teuersten Kunstwerk.
      • 7. April » Nach tagelangen Unruhen in Kirgisistan, bei denen 75 Menschen ums Leben gekommen sind, erklärt die Opposition den Sturz der Regierung und die Bildung einer Übergangsregierung unter Ex-Außenministerin Rosa Otunbajewa. Der bisherige Regierungschef Kurmanbek Bakijew flüchtet in den Süden des Landes.
      • 15. April » Die Aschewolke des ausgebrochenen isländischen Vulkans Eyjafjallajökull führt tagelang zu massiven Beeinträchtigungen des Luftverkehrs in Europa.
      • 22. Mai » Erste dokumentierte Transaktion eines Gutes mit Bitcoin
      • 4. September » Das Darfield-Erdbeben auf der Südinsel Neuseelands richtet besonders in der Stadt Christchurch schwere Schäden an und gilt als das bis dahin teuerste Erdbeben in der Geschichte des Landes.
      • 13. Oktober » Die beim Grubenunglück von San José in der Tiefe eingeschlossenen 33 Minenarbeiter können gerettet werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Engelby

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelby.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelby.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelby (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47350.php : abgerufen 5. Mai 2025), "M. Sgt. Richard Duane Engelby (1942-2010)".