Navorska tree » Mabel Berdine Engebretson (1920-2006)

Persönliche Daten Mabel Berdine Engebretson 

  • Sie ist geboren am 8. September 1920 in somewhere in IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: John Rueter
  • Sie ist verstorben am 22. September 2006 in Freeborn Co., MN, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 22. September 2006 in Logan Twp., Winnebago Co., IA (Bethel Luth. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2024.

Familie von Mabel Berdine Engebretson

Sie ist verheiratet mit Alvin Valene Engelby.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Richard Duane Engelby  1942-2010 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Donald Lee Engelby  1950-2006


Notizen bei Mabel Berdine Engebretson

Mabel Berdine Engebretson

Sources: Author: Rueter, John; Title: "Mabel Berdine Engebretson Engelby," (Publication site: Scarville IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Oct MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/119015596/mabel_berdine_engelby

"Photo [Mabel's stone] added by Sandra

Mabel Berdine Engebretson Engelby Birth 8 Sep 1920 Iowa, USA Death 22 Sep 2006 (aged 86) Freeborn County, Minnesota, USA Burial Bethel Cemetery Scarville, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 119015596

Parents
[photo-Albert's stone] Albert C Engebretson 1882-1950
[photo-Marie's stone] Emma Marie "Mary" Rosheim Engebretson 1881-1962

Spouse
[photo-Alvin's stone] Alvin Valene Engelby 1917-1953

Children

[photo-stone shared with Sheryl Engelby [Sheryl's is pre-need]] Richard Duane Engelby 1942-2010
[photo-Donald's stone] Donald Lee Engelby 1950-2006

Created by: John Rueter Added: Oct 20, 2013 Find a Grave Memorial ID: 119015596"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mabel Berdine Engebretson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mabel Berdine Engebretson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1920 lag zwischen 7,9 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » An der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main findet die Uraufführung der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker statt.
    • 9. Februar » Im Pariser Vorort Sèvres schließen zahlreiche Staaten den Spitzbergenvertrag, der Norwegen die Souveränität über Spitzbergen (norw. Svalbard) zuspricht. Allerdings dürfen alle Vertragsparteien auf der Inselgruppe, die als entmilitarisierte Zone gilt, ökonomisch tätig sein.
    • 7. März » Der syrische Nationalkongress proklamiert FaisalI. zum König von Syrien. Die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien durchkreuzen jedoch das arabische Unabhängigkeitsstreben über den Völkerbund. Frankreich erhält das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon. König Faisal geht im Juli nach einer verlorenen Schlacht gegen französische Truppen ins Exil.
    • 21. März » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für Verbot von Casinos angenommen.
    • 29. Oktober » In Berlin wird Der Golem, wie er in die Welt kam, Paul Wegeners gefeierter expressionistischer Stummfilm, uraufgeführt.
    • 6. Dezember » Zur Unterstützung der durch einen Putsch an die Macht gelangten kommunistischen Regierung marschiert die russische Rote Armee in Armenien ein und ruft die Armenische SSR aus. Armenien bleibt vorläufig ein formal unabhängiges Land.
  • Die Temperatur am 22. September 2006 lag zwischen 16,5 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 20,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Juni » Der letzte der 10 Kraftwerksblöcke des Kraftwerks Taichung geht in Betrieb. Das Kraftwerk bleibt über mehr als 10 Jahre das leistungsstärkste Kohlekraftwerk der Welt und das mit dem weltweit höchsten CO2-Ausstoß.
    • 12. August » Der UN-Sicherheitsrat beschließt einstimmig die Resolution 1701 zur Beendigung des Krieges im Libanon zwischen Israel und der Hisbollah.
    • 25. August » Deutschlands größtes Zwischenlager für Kernbrennstoffe geht im Kernkraftwerk Gundremmingen in Betrieb.
    • 22. September » Bei einem Zusammenstoß des Transrapid auf der Versuchsstrecke bei Lathen im Emsland mit einem Werkstattwagen sterben 23 Menschen, 10 Personen werden verletzt. Das gilt als der schwerste Unfall seit Einführung der Magnetschwebetechnik.
    • 26. Oktober » Das Projekt STEREO der US-Raumfahrtbehörde NASA wird gestartet.
    • 1. Dezember » Eine Premiere im französischen Fußball seit dem Ende des 2. Weltkrieges: Das Fußballspiel von Paris Saint-Germain gegen FC Toulouse, welches am 16. Spieltag der Ligue 1 ausgetragen werden sollte, wird aus Sicherheitsgründen verschoben. Das Nachholspiel wird am 17. Januar 2007 ausgetragen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engebretson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engebretson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engebretson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engebretson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47324.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Mabel Berdine Engebretson (1920-2006)".