Navorska tree » 1st Lt. Lyle Douglas Dirks (1921-2008)

Persönliche Daten 1st Lt. Lyle Douglas Dirks 

  • Er wurde geboren am 24. September 1921 in Allendorf, Osceola Co., IA.
  • (Milit-Beg) im Jahr 1942 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.Quelle 1
  • (Milit-End) im Jahr 1945 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.Quelle 1
    Army Air Corp - U.S. - rank: 1st Lt.
  • Er ist verstorben am 8. Januar 2008 in Sibley, Osceola Co., IA (Osceola Comm. Hosp.), er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 12. Januar 2008 in Ocheyedan Twp., Osceola Co., IA (Ocheyedan Twp. Cem.).
  • Ein Kind von Claus Dirks und Marie Johanna Collmann
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2022.

Familie von 1st Lt. Lyle Douglas Dirks

Er ist verheiratet mit LaVonne Alice Glade.

Sie haben geheiratet am 16. August 1944 in Worthington, Nobles Co., MN, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei 1st Lt. Lyle Douglas Dirks

1st Lt. Lyle Douglas Dirks

Sources: Author: Troff, Deanne; Lillquist, Caitlin; Title: "Lyle Douglas Dirks," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxix Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L6TY-4GR

"... Lyle Douglas Dirks Last Changed: May 14, 2014 by Caitlin Lillquist Sex Male Birth 24 September 1921 Ocheydan, Iowa Death 8 January 2008 Sibley, Osceola, Iowa, United States Burial 2008 Ocheyedan, Osceola, Iowa, United States of America Last Changed: December 29, 2019 by Deanne Troff

Residence 1930 Ocheyedan, Osceola, Iowa, United States
...
Residence 1940 Ocheyedan Township, Osceola, Iowa, United States

Parents and Siblings

Claus Dirks 1896 - 1990
Marriage: 27 Dec 1919 Sibley, Iowa, United States
Maria Lousia Josephina Katherina Ihle 1899 - 1961

Children of Maria Lousia Josephina Katherina Ihle and Claus Dirks (1)

[1] Lyle Douglas Dirks 1921 - 2008"

Author: Jahn, Jeff; Title: "Lyle Douglas Dirks," (Publication location: Ocheyedan, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv July MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/39485604/lyle-douglas-dirks

"Photo [man in uniform] added by patootie

Lyle Douglas Dirks Birth 24 Sep 1921 Allendorf, Osceola County, Iowa, USA Death 8 Jan 2008 (aged 86) Sibley, Osceola County, Iowa, USA Burial Ocheyedan Township Cemetery Ocheyedan, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 39485604

[photo - man in uniform] Memorial photo 76815014 caption: "was a B-17 pilot during WWII, assigned to 379th BG 527th BS pic taken on …" Added by: patootie on 18 Mar 2013

[photo - stone shared with LaVonne A. Dirks] Memorial photo 21011551 caption: "LaVonne A. / Mar. 31, 1926 / / Lyle D. / Sept. 24, 1921 / Jan. 8, …" Added by: Jerry Hillegas on 31 Aug 2009

[photo - military-style plaque on reverse of stone shared with LaVonne A. Dirks] Memorial photo 21011502 caption: "Lyle D. Dirks / 1st LT US Army Air Forces / World War II / Sep 24 1921 - …" Added by: Jerry Hillegas on 31 Aug 2009

[photo - his obituary] Memorial photo 138109980 Added by: noble honor on 9 Apr 2016

Parents
[photo - stone shared with Marie Dirks] Claus Dirks 1896 - 1990
[photo - stone shared with Claus Dirks] Marie Johanna *Kollmann* Ihle Dirks 1899 - 1961

Spouse

[photo - stone shared with Lyle D. Dirks] LaVonne Glade Dirks 1926 - 2016 (m. 1944)

Created by: Jeff Jahn Added: 15 Jul 2009 Find a Grave Memorial ID: 39485604"

The text of the obituary is simular to the funeral home obituary below.

Text of the military-style plaque:

"LYLE D DIRKS 1ST LT US ARMY AIR FORCES WORLD WAR II SEP 24 1921 [a cross] JAN 8 2008 DISTINGUISHED FLYING CROSS AIR MEDAL 7 3 OLC"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Lyle D. Dirks," (Publication location: Ocheyedan, IA, Publisher: Andringa Funeral Home, Publication date: Jan MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.legacy.com/obituaries/name/lyle-dirks-obituary?pid=178759724

"Lyle D. Dirks Ocheyedan, Iowa Sep 24, 1921 - Jan 8, 2008 (Age 86)

About Born September 24, 1921 Died January 8, 2008 Age 86 Locvation Ocheyedan, Iowa

CLOSED-Andringa Funeral Home Obituary

Lyle D. Dirks, age 86, of Ocheyedan, Iowa, passed away on Tuesday, January 8, 2008, at the Osceola Community Hospital in Sibley. Funeral services will be Saturday, January 12, 2008, at 10:30 A.M. at St. Peter Lutheran Church in Ocheyedan. Rev. Russell Anderson officiating. Burial in the Ocheyedan Township Cemetery in Ocheyedan. Visitation will be Friday, January 11, from 2:00 to 8:00 P.M. with the family present from 6:00 to 8:00 P.M. at the Andringa Funeral Chapel in Ocheyedan. Lyle Douglas Dirks was born on September 24, 1921, in Allendorf, Iowa. He was the son of Claus and Marie (Ihle) Dirks. He lived his youth in rural Allendorf, where he attended a country school. He also attended school in Ocheyedan and high school in Sibley. Lyle was drafted into the service in 1942. After basic training he passed a test to be accepted into the Army Air Corp Program. He was a B-17 pilot and held the rank of 2nd Lieutenant while flying in Europe. He was promoted to 1st Lieutenant. He flew 30 missions and was honorably discharged in 1945. He was united in marriage to LaVonne Alice Glade of Ocheyedan, Iowa, on August 16, 1944, in Worthington, Minnesota. They lived in Gulfport, Mississippi, until they moved to Ocheyedan and farmed. They later moved to Long Beach, California, where Lyle worked in the Oil Refineries. They also lived in Westminster, California, where Lyle worked with construction. They moved to Lebanon, Oregon, where they had a small farm with livestock and Lyle worked in a plywood factory. In 1969, they moved back to Ocheyedan, where they farmed for 13 years. In 1984, they retired and moved into Ocheyedan, after their home was built. In 1999, they enjoyed traveling to London, England, where he had served in the military. He taught 4th graders in Ocheyedan and Lakefield and Sioux Valley, Minnesota, about his experiences flying in Europe in the military. Lyle's children are very proud of their father. He loved to take time for his children and grandchildren, and teach them about life, and how to fish, hunt and trap. He was a member of St. Peter Lutheran Church in Ocheyedan and the American Legion. He passed away on Tuesday, January 8, 2008, at the Osceola Community Hospital in Sibley. Those left to cherish his memories are his wife: LaVonne Dirks of Ocheyedan, IA; his children: Larry Dirks of Arlington, TX, Leanne and Gilbert Greenfield of rural Sibley, IA, Lynette and Larry Andrew of Guadalajara, Mexico, Loren and Diann Dirks of Auburn, GA, Lane and Sue Dirks of rural Ocheyedan, IA, Lorri and Jeff Lillquist of Lakefield, MN, Lisa Dirks of Sheldon, IA; 13 grandchildren; 7 great-grandchildren; one nephew: Dayton and Trudy Molendorp of Indianapolis, ID. He was preceded in death by his grandson: David Andrew; his parents; one sister and brother-in-law: Letha and Harold Molendorp. In Loving Memory Of Lyle D. Dirks Born: September 24, 1921 Passed Away: January 8, 2008 Age: 86 years, 3 months and 15 days FUNERAL SERVICE Saturday, January 12, 2008, at 10:30 A.M. St. Peter Lutheran Church, Ocheyedan, Iowa Family Prayer Service at 10:15 A.M. OFFICIATING Rev. Russell Anderson Scripture: Ephesians 2:8-10 MUSIC Organist: Carol Turner Special music by Lorri Lillquist Song: "Crown Him With Many Crowns" Congregational Songs Processional: "Jerusalem The Golden" # 613 During the service: "O Savior, Precious Savior" # 352 "Behold A Host Arrayed In White" # 656 Recessional: "Beautiful Savior" # 657 CASKET BEARERS Gary Greenfield Greg Greenfield Glen Greenfield Brad Dirks Kevin Andrew Rick Andrew HONORARY CASKET BEARERS Taylor Lillquist John Dirks Damon Dirks INTERMENT Ocheyedan Township Cemetery, Ocheyedan, Iowa Following interment, the family invites all for fellowship and lunch at the church. ARRANGEMENTS BY Andringa Funeral Home Larry R. Andringa, Funeral Director"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit 1st Lt. Lyle Douglas Dirks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken 1st Lt. Lyle Douglas Dirks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1921 lag zwischen 6,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Bei Aufräumarbeiten auf einem Hügel findet der Bauer Peder Platz in Jütland einen Baumsarg. Darin wird nach Untersuchungen dänischer Wissenschaftler das Mädchen von Egtved entdeckt, das in der Nordischen Bronzezeit (1800–530 v. Chr.) bestattet wurde.
    • 18. März » Der Polnisch-Sowjetische Krieg endet durch den Frieden von Riga. Polen erhält erheblichen Gebietszuwachs, während die Sowjetunion freien Warenverkehr nach Litauen garantiert bekommt.
    • 19. März » Preußische Polizei wird zur Wiederherstellung der Ordnung in Mansfeld, Hettstedt und Eisleben eingesetzt. Die Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands verlegt deswegen einen ohnehin geplanten Aufstand vor. Die Märzkämpfe in Mitteldeutschland setzen ein.
    • 11. Juli » Die Äußere Mongolei erklärt mit Unterstützung Russlands ihre Unabhängigkeit von China. Die Innere Mongolei bleibt unter chinesischer Herrschaft.
    • 23. Oktober » Bei seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn kommt es bei Budaörs zu einem Scharmützel zwischen Einheiten des ehemaligen Königs Karl I. und ungarischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, kapituliert Karl.
    • 7. November » In Versailles beginnt der Prozess gegen den Frauenmörder Henri Désiré Landru.
  • Die Temperatur am 16. August 1944 lag zwischen 11,4 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Im Hafen des vom Deutschen Reich besetzten norwegischen Bergen, gegenüber der Festung Bergenhus, explodiert das mit 120 Tonnen Sprengstoff beladene niederländische Frachtschiff Voorbode. Bei der Explosion werden Teile der historischen Stadt zerstört, 150 Menschen kommen ums Leben.
    • 10. Juni » Als Vergeltung für Aktionen griechischer Partisanen ermorden Einheiten der Waffen-SS zwischen 200 und 300 Bewohner des Dorfes Distomo.
    • 25. September » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg die Aufstellung des „Volkssturms“ an. Alle noch nicht kämpfenden „waffenfähigen Männer“ zwischen 16 und 60 Jahren sollen eingezogen werden.
    • 15. Oktober » In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg einen schweren Bombenangriff auf Braunschweig auf Basis der Area Bombing Directive des britischen Air Ministry durch. Die Innenstadt Braunschweigs wird durch den Angriff und den darauf folgenden zweitägigen Feuersturm zu 90% zerstört, rund 1.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 6. November » Der schwerste Luftangriff der Royal Air Force in einer Reihe von Luftangriffen auf Koblenz führt zur weitgehenden Zerstörung der Stadt.
    • 25. November » Das brasilianische Expeditionskorps Força Expedicionária Brasileira in den Reihen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg eröffnet mit einem Angriff auf Stellungen der Wehrmacht bei Bologna die Schlacht von Monte Castello.
  • Die Temperatur am 8. Januar 2008 lag zwischen 4,2 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Die französische Großbank Société Générale gibt bekannt, dass sie einen Verlust 4,9 Mrd. Euro nach nicht autorisierten Futuresgeschäfte des Mitarbeiters Jérôme Kerviel zu verzeichnen habe. Damit wird der bislang größte durch einen Einzelhändler verursachte Schaden für eine Bank veröffentlicht.
    • 16. März » Georg Rosenthal (SPD) gewinnt die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg gegen die Amtsinhaberin Pia Beckmann (CSU).
    • 2. Juli » Die französisch-kolumbianische Politikerin Íngrid Betancourt wird nach über sechsjähriger Geiselhaft gemeinsam mit 14 anderen Geiseln vom kolumbianischen Militär aus den Händen der FARC befreit.
    • 3. September » Deutschland verpflichtet sich durch einen Staatsvertrag mit Dänemark zum Bau einer festen Querung (Brücke oder Tunnel) für den Schienen- und Straßenverkehr über den 19 Kilometer breiten Fehmarnbelt sowie die erforderlichen Hinterlandanbindungen in Deutschland und in Dänemark (Feste Fehmarnbeltquerung).
    • 3. November » In Hessen scheitert der Plan von SPD-Chefin Andrea Ypsilanti, eine von den Linken tolerierte Minderheitsregierung von SPD und Grünen zu bilden, nach Ankündigung von vier Landtagsabgeordneten ihrer Partei, bei einer Wahl zur Ministerpräsidentin Ypsilanti die Stimmen zu versagen.
    • 27. Dezember » Die israelischen Streitkräfte beginnen mit der Operation Gegossenes Blei gegen Einrichtungen und Mitglieder der Hamas im Gazastreifen. Die Militäraktion im Nahostkonflikt dauert bis zum 18. Januar.
  • Die Temperatur am 12. Januar 2008 lag zwischen 2,8 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Rallye Dakar findet erstmals in ihrer 30-jährigen Geschichte nicht statt. Der Veranstalter sagt aufgrund einer dringenden Reisewarnung der französischen Regierung den Wettbewerb ab. Neben dem Mord an vier französischen Touristen am 24. Dezember 2007 und einem tödlichen Überfall auf drei Soldaten an der Grenze zu Algerien, hatte es auch eine Terrordrohung gegen die Rallye selbst gegeben. Als Konsequenz aus der Terrordrohung und der Absage im Jahr 2008 findet die Rallye Dakar seitdem nicht mehr in Afrika, sondern in Südamerika statt.
    • 15. März » In einem Lager der albanischen Armee mit alter, zu entsorgender Munition im Dorf Gërdec kommt es zu einer Serie schwerer Explosionen. 26 Personen sterben, Hunderte werden verletzt. Mehrere Hundert Gebäude werden komplett zerstört, 1500 Gebäude in einem weiten Umkreis beschädigt.
    • 19. März » Der Gammablitz GRB 080319B wird vom NASA-Satelliten Swift entdeckt. Der Gammablitz wird anschließend das am weitesten von unserem Planeten entfernte Himmelsobjekt, das jemals mit bloßem Auge zu sehen war.
    • 21. Juli » Radovan Karadžić wird in Belgrad aufgrund eines internationalen Haftbefehls des Haager Tribunals festgenommen.
    • 26. August » Die Republiken Südossetien und Abchasien werden von Russland als unabhängige Staaten anerkannt.
    • 13. Oktober » Im Rahmen des international koordinierten Aktionsplans zur Entschärfung der Finanzkrise beschließen europäische Regierungen zu Beginn der neuen Börsenwoche, den nationalen Finanzinstituten mit mehr als 1Billion Euro unter die Arme zu greifen. Weltweit reagieren fast alle Börsen mit starken Zuwächsen auf die Aktionen von Regierungen und Notenbanken. So kann der DAX mit einem Plus von 11,4% den höchsten prozentualen Tagesanstieg seiner Geschichte aufweisen und die Hälfte der Verluste der Vorwoche wieder gutmachen, der Dow Jones mit einem Plus von 936,42 Zählern und dem damit höchsten Punktegewinn seiner Geschichte schließen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dirks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dirks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dirks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dirks (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45949.php : abgerufen 5. Mai 2025), "1st Lt. Lyle Douglas Dirks (1921-2008)".