Navorska tree » Marie Johanna Collmann (1899-1961)

Persönliche Daten Marie Johanna Collmann 

  • Alternative Namen: Marie Johanna Collman, Marie Ilhle Dirks, Marie Kollamnn Ihle, Marie Johanna Kollmann
  • Sie ist geboren am 24. Januar 1899 in Hannover Prov., Deutschland.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Deanne Troff, Caitlin Lillquist
  • Sie ist verstorben im Jahr 1961 in Sibley, Osceola Co., IA, sie war 61 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1961 in W. Holman Twp., Osceola Co., IA (Holman Cem.).
  • Ein Kind von Johann Eils Collmann und Lena Johanna Hansen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2022.

Familie von Marie Johanna Collmann

Sie ist verheiratet mit Claus Dirks.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1919 in Sibley, Osceola Co., IA, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lyle Douglas Dirks  1921-2008 
  2. Letha L. Dirks  1924-1981


Notizen bei Marie Johanna Collmann

Marie Johanna Collmann / Colmann / Kollmann

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym = noble honor, Title: "Marie Johanna *Kollmann* Ihle Dirks," (Publication location: Sibley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Jan MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/123948894/marie-johanna-dirks

"Photo [stone shared with Claus Dirks] added by noble honor

Marie Johanna *Kollmann* Ihle Dirks Birth 24 Jan 1899 Germany Death 1961 (aged 61 - 62) Iowa, USA Burial Holman Cemetery Sibley, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 123948894

Lena Hansen was born in Germany where she married Johann Eils Collmann (other spellings include Colmann, Kollman) Marie and her brother Herman were born to this couple who immigrated to the US. The couple separated, Johann returned to Germany where he died in 1925. Lena then married Carl Ihle who likely adopted these two children as they took his name and were known as Ihle throughout their lives.
Contributor: gramcracker (49223841)

Parents
[photo - a grave marker] Lena Johanna Hansen Kollmann Ihle 1872 - 1966

Spouse
[photo - stone shared with Marie Dirks] Claus Dirks 1896 - 1990

Siblings

[photo - his stone] Herman Cenious Kollmann Ihle 1901 - 1986
Charles Jhnnes Ihle 1909 - 1910
[photo - a woman] Gladys Katherine Ihle Sherratt 1911 - 1996
[photo - his military-style grave marker] Walter Charles Ihle 1914 - 1993
[photo - man in uniform] Marvin Raymond Ihle 1917 - 1975

Children

[photo - man in uniform] Lyle Douglas Dirks 1921 - 2008

Created by: noble honor Added: 22 Jan 2014 Find a Grave Memorial ID: 123948894"

Author: Troff, Deanne; Lillquist, Caitlin; Title: "Maria Lousia Josephina Katherina Ihle," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxix Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L6TY-H8H

"... Maria Lousia Josephina Katherina Ihle Last Changed: May 14, 2014 by Caitlin Lillquist Sex Female Birth 1899 Hanover Germany Last Changed: August 18, 2019 by Deanne Troff Death 1961 Sibley, Osceola, Iowa, United States
...
Residence 1910 Dale, O'Brien, Iowa, United States
Residence 1920 Ocheyedan, Osceola, Iowa, United States
Residence 1930 Ocheyedan, Osceola, Iowa, United States
...
Residence 1940 Ocheyedan Township, Osceola, Iowa, United States

Spouses and Children

Claus Dirks 1896 - 1990
Marriage: 27 Dec 1919 Sibley, Iowa, United States
Maria Lousia Josephina Katherina Ihle 1899 - 1961

Children of Maria Lousia Josephina Katherina Ihle and Claus Dirks (1)

[1] Lyle Douglas Dirks 1921 - 2008

Parents and Siblings

Carl L. Ihle 1877 - 1957
Marriage: 28 Nov 1908 O'Brien, Iowa, United States
Lena Johannah Hannsen 1872 - 1966

Children of Lena Johannah Hannsen and Carl L. Ihle (3)

[1] Maria Lousia Josephina Katherina Ihle 1899 - 1961
[2] Herman Cenious Ihle 1901 - 1986
[3] Charles J. Ihle 1909 - 1910"

Note unusual spelling of Hannsen above. Hansen, Hanssen, Hanßen are more likely. - D. A. Navorska - vii Nov MMXXII - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Johanna Collmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Johanna Collmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Johanna Collmann

Marie Johanna Collmann
1899-1961

1919

Claus Dirks
1896-1990


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1899 war um die 2,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
    • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
    • 30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
    • 26. Juli » Beim Sommertheater Venedig in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Landstreicher von Carl Michael Ziehrer. Das Libretto stammt von Leopold Krenn und Karl Lindau.
    • 26. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Wiener Blut von Johann Strauss (Sohn) mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein uraufgeführt. Die Uraufführung wird zu einem Fiasko.
    • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1919 lag zwischen 0,3 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Eine Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau wird am Blutsonntag durch Soldaten der SHS-Armee gewaltsam zerschlagen.
    • 3. Mai » In Bratislava wird ein Fußballverein gegründet, der sich 1953 in ŠK Slovan Bratislava umbenennt.
    • 6. Juli » In Berlin wird das von Magnus Hirschfeld gegründete Institut für Sexualwissenschaft eröffnet.
    • 6. August » Der Staatenausschuss billigt den Gesetzesentwurf für den Aufbau der Reichsfinanzverwaltung. Es ist das erste von 16 Gesetzen, mit denen das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte eingeleitet wird.
    • 9. August » Der Anglo-iranischer Vertrag wird von Vertretern der britischen und iranischen Regierung unterzeichnet.
    • 28. September » In einem Referendum entscheiden sich die teilnehmenden Luxemburger Stimmberechtigten zum einen mit 77,8 Prozent der Stimmen für die Beibehaltung der Monarchie unter Großherzogin Charlotte und bevorzugen zum anderen einen wirtschaftlichen Anschluss an Frankreich (60,1 Prozent der Stimmen).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Collmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Collmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Collmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Collmann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45948.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Marie Johanna Collmann (1899-1961)".